In folgenden Exempeln wird die Art vorgebildet, aus einer harten Tonart durch wenige Umwege in die übrigen Tonarten, welche im vorigen Paragraph noch nicht berühret wor- den sind, auszuweichen. Die nahe Verwandtschaft des a moll mit dem c dur überhebt uns der Weitläuftigkeit, noch eben so viele Exempel, wo die weiche Tonart zum Grunde lieget, anzu- führen. Wenn man entlegenere Tonarten nicht nur obenhin berühren, sondern darein förmlich ausweichen will: so muß man bey der blossen Ergreifung des semitonii modi nicht beruhen, und alsdenn glauben, daß man nunmehro da sey, wo man hin wolte, und daß man so gleich weiter gehen müsse: man muß viel- mehr das Ohr durch einige andere eingeschaltete harmonische Sätze zu der neuen Tonart allmählig vorbereiten, damit es nicht auf eine unangenehme Art überraschet werde. Man wird Cla- vierspieler antreffen, welche die Chromatik verstehen, und ihre Sätze vertheidigen können: aber nur wenige, welche die Chro- matik angenehm vorzutragen wissen, und ihr das Rauhe beneh- men können. Wir merken überhaupt, besonders aber bey diesen hierunter angeführten Exempeln an, daß man sich bey den Auf- gaben, wobey man anfänget, sich etwas weit von der festgesetzten Tonart zu entfernen, etwas länger aufhalten müsse, als bey den übrigen. Durch das Versetzen dieser, und der bereits angeführten Exempel, und durch die Verbindung derselben erlanget man nach und nach eine besondere Fertigkeit im Ausweichen.
[Abbildung]
T t 3
Von der freyen Fantaſie.
§. 10.
In folgenden Exempeln wird die Art vorgebildet, aus einer harten Tonart durch wenige Umwege in die übrigen Tonarten, welche im vorigen Paragraph noch nicht berühret wor- den ſind, auszuweichen. Die nahe Verwandtſchaft des a moll mit dem c dur überhebt uns der Weitläuftigkeit, noch eben ſo viele Exempel, wo die weiche Tonart zum Grunde lieget, anzu- führen. Wenn man entlegenere Tonarten nicht nur obenhin berühren, ſondern darein förmlich ausweichen will: ſo muß man bey der bloſſen Ergreifung des ſemitonii modi nicht beruhen, und alsdenn glauben, daß man nunmehro da ſey, wo man hin wolte, und daß man ſo gleich weiter gehen müſſe: man muß viel- mehr das Ohr durch einige andere eingeſchaltete harmoniſche Sätze zu der neuen Tonart allmählig vorbereiten, damit es nicht auf eine unangenehme Art überraſchet werde. Man wird Cla- vierſpieler antreffen, welche die Chromatik verſtehen, und ihre Sätze vertheidigen können: aber nur wenige, welche die Chro- matik angenehm vorzutragen wiſſen, und ihr das Rauhe beneh- men können. Wir merken überhaupt, beſonders aber bey dieſen hierunter angeführten Exempeln an, daß man ſich bey den Auf- gaben, wobey man anfänget, ſich etwas weit von der feſtgeſetzten Tonart zu entfernen, etwas länger aufhalten müſſe, als bey den übrigen. Durch das Verſetzen dieſer, und der bereits angeführten Exempel, und durch die Verbindung derſelben erlanget man nach und nach eine beſondere Fertigkeit im Ausweichen.
[Abbildung]
T t 3
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0343"n="333"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von der freyen Fantaſie.</hi></fw><lb/><divn="2"><head>§. 10.</head><p>In folgenden Exempeln wird die Art vorgebildet,<lb/>
aus einer harten Tonart durch wenige Umwege in die übrigen<lb/>
Tonarten, welche im vorigen Paragraph noch nicht berühret wor-<lb/>
den ſind, auszuweichen. Die nahe Verwandtſchaft des a moll<lb/>
mit dem c dur überhebt uns der Weitläuftigkeit, noch eben ſo<lb/>
viele Exempel, wo die weiche Tonart zum Grunde lieget, anzu-<lb/>
führen. Wenn man <hirendition="#fr">entlegenere</hi> Tonarten nicht nur obenhin<lb/>
berühren, ſondern darein förmlich ausweichen will: ſo muß man<lb/>
bey der bloſſen Ergreifung des <hirendition="#aq">ſemitonii modi</hi> nicht beruhen,<lb/>
und alsdenn glauben, daß man nunmehro da ſey, wo man hin<lb/>
wolte, und daß man ſo gleich weiter gehen müſſe: man muß viel-<lb/>
mehr das Ohr durch einige andere eingeſchaltete harmoniſche<lb/>
Sätze zu der neuen Tonart allmählig vorbereiten, damit es nicht<lb/>
auf eine unangenehme Art überraſchet werde. Man wird Cla-<lb/>
vierſpieler antreffen, welche die Chromatik verſtehen, und ihre<lb/>
Sätze vertheidigen können: aber nur wenige, welche die Chro-<lb/>
matik angenehm vorzutragen wiſſen, und ihr das Rauhe beneh-<lb/>
men können. Wir merken überhaupt, beſonders aber bey dieſen<lb/>
hierunter angeführten Exempeln an, daß man ſich bey den Auf-<lb/>
gaben, wobey man anfänget, ſich etwas weit von der feſtgeſetzten<lb/>
Tonart zu entfernen, etwas länger aufhalten müſſe, als bey den<lb/>
übrigen. Durch das Verſetzen dieſer, und der bereits angeführten<lb/>
Exempel, und durch die Verbindung derſelben erlanget man nach<lb/>
und nach eine beſondere Fertigkeit im Ausweichen.</p><lb/><figure/><fwplace="bottom"type="sig">T t 3</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[333/0343]
Von der freyen Fantaſie.
§. 10. In folgenden Exempeln wird die Art vorgebildet,
aus einer harten Tonart durch wenige Umwege in die übrigen
Tonarten, welche im vorigen Paragraph noch nicht berühret wor-
den ſind, auszuweichen. Die nahe Verwandtſchaft des a moll
mit dem c dur überhebt uns der Weitläuftigkeit, noch eben ſo
viele Exempel, wo die weiche Tonart zum Grunde lieget, anzu-
führen. Wenn man entlegenere Tonarten nicht nur obenhin
berühren, ſondern darein förmlich ausweichen will: ſo muß man
bey der bloſſen Ergreifung des ſemitonii modi nicht beruhen,
und alsdenn glauben, daß man nunmehro da ſey, wo man hin
wolte, und daß man ſo gleich weiter gehen müſſe: man muß viel-
mehr das Ohr durch einige andere eingeſchaltete harmoniſche
Sätze zu der neuen Tonart allmählig vorbereiten, damit es nicht
auf eine unangenehme Art überraſchet werde. Man wird Cla-
vierſpieler antreffen, welche die Chromatik verſtehen, und ihre
Sätze vertheidigen können: aber nur wenige, welche die Chro-
matik angenehm vorzutragen wiſſen, und ihr das Rauhe beneh-
men können. Wir merken überhaupt, beſonders aber bey dieſen
hierunter angeführten Exempeln an, daß man ſich bey den Auf-
gaben, wobey man anfänget, ſich etwas weit von der feſtgeſetzten
Tonart zu entfernen, etwas länger aufhalten müſſe, als bey den
übrigen. Durch das Verſetzen dieſer, und der bereits angeführten
Exempel, und durch die Verbindung derſelben erlanget man nach
und nach eine beſondere Fertigkeit im Ausweichen.
[Abbildung]
T t 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/343>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.