Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.Fünf und zwanzigstes Capitel. [Abbildung]
§. 11. In folgenden Exempeln wird der Dreyklang [Abbildung]
Fünf und zwanzigſtes Capitel. [Abbildung]
§. 11. In folgenden Exempeln wird der Dreyklang [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0212" n="202"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fünf und zwanzigſtes Capitel.</hi> </fw><lb/> <figure/> </div> <div n="2"> <head>§. 11.</head> <p>In folgenden Exempeln wird der <hi rendition="#fr">Dreyklang</hi><lb/> durch Vorſchläge <hi rendition="#fr">aufgehalten</hi>. Bey (<hi rendition="#aq">a</hi>) nimmt man zu dem f ,<lb/> und den Dreyklang darauf: Bey (<hi rendition="#aq">b</hi>) hingegen greift man<lb/> nur , und  nachher. Bey (<hi rendition="#aq">c</hi>) kann man unter den zwo bey-<lb/> gefügten Begleitungen wählen. Beyde ſind mit ihrer Bezifferung<lb/> in den Aufgaben ſchon vorgekommen. Bey (<hi rendition="#aq">d</hi>) findet fünferley Art<lb/> von Begleitung Statt, worunter die zwo letztern die feineſten ſind.<lb/> Wir haben ſie hier mit Fleiß <hi rendition="#fr">zuſammen</hi> angeführet, ohngeacht<lb/> ſie ebenfalls ſchon <hi rendition="#fr">einzeln</hi> da geweſen ſind. Bey (<hi rendition="#aq">e</hi>) klinget zu<lb/> dem Vorſchlage wider die Modulation weiter gar nichts: man<lb/> muß ihn alſo in der rechten Hand durch eine Viertheilpauſe vor-<lb/> bey gehen laſſen:<lb/><figure/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [202/0212]
Fünf und zwanzigſtes Capitel.
[Abbildung]
§. 11.In folgenden Exempeln wird der Dreyklang
durch Vorſchläge aufgehalten. Bey (a) nimmt man zu dem f ,
und den Dreyklang darauf: Bey (b) hingegen greift man
nur , und  nachher. Bey (c) kann man unter den zwo bey-
gefügten Begleitungen wählen. Beyde ſind mit ihrer Bezifferung
in den Aufgaben ſchon vorgekommen. Bey (d) findet fünferley Art
von Begleitung Statt, worunter die zwo letztern die feineſten ſind.
Wir haben ſie hier mit Fleiß zuſammen angeführet, ohngeacht
ſie ebenfalls ſchon einzeln da geweſen ſind. Bey (e) klinget zu
dem Vorſchlage wider die Modulation weiter gar nichts: man
muß ihn alſo in der rechten Hand durch eine Viertheilpauſe vor-
bey gehen laſſen:
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/212 |
Zitationshilfe: | Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/212>, abgerufen am 22.02.2025. |