Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.Funfzehntes Capitel. §. 11. Bey der gebundenen Septime in unserm Accord [Abbildung]
§. 12. Wenn viele gebundenen Septimen bey einer aber
Funfzehntes Capitel. §. 11. Bey der gebundenen Septime in unſerm Accord [Abbildung]
§. 12. Wenn viele gebundenen Septimen bey einer aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0154" n="144"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Funfzehntes Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>§. 11.</head> <p>Bey der <hi rendition="#fr">gebundenen Septime</hi> in unſerm Accord<lb/> iſt man wegen der dritten Stimme ſchon mehr eingeſchränket, und<lb/> wir werden unter folgenden Exempeln nur wenige finden, wo<lb/> es willkührlich iſt, die Quinte oder die Octave zu nehmen.<lb/> Die Ausführung bey <hi rendition="#aq">(x)</hi> klingt in der vorgeſchriebenen Lage<lb/> am beſten.</p><lb/> <figure/> </div> <div n="2"> <head>§. 12.</head> <p>Wenn <hi rendition="#fr">viele gebundenen Septimen</hi> bey einer<lb/> in Quarten und Quinten ſpringenden Grundſtimme <hi rendition="#fr">hinterein-<lb/> ander</hi> vorkommen, ſo pflegt zuweilen eine Septime um die an-<lb/> dere die 43 bey ſich zu haben; man kann in dieſem Falle gar<lb/> wohl vierſtimmig verfahren, wenn es nöthig iſt <hi rendition="#aq">(a)</hi>: Sollten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0154]
Funfzehntes Capitel.
§. 11. Bey der gebundenen Septime in unſerm Accord
iſt man wegen der dritten Stimme ſchon mehr eingeſchränket, und
wir werden unter folgenden Exempeln nur wenige finden, wo
es willkührlich iſt, die Quinte oder die Octave zu nehmen.
Die Ausführung bey (x) klingt in der vorgeſchriebenen Lage
am beſten.
[Abbildung]
§. 12. Wenn viele gebundenen Septimen bey einer
in Quarten und Quinten ſpringenden Grundſtimme hinterein-
ander vorkommen, ſo pflegt zuweilen eine Septime um die an-
dere die 43 bey ſich zu haben; man kann in dieſem Falle gar
wohl vierſtimmig verfahren, wenn es nöthig iſt (a): Sollten
aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/154 |
Zitationshilfe: | Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/154>, abgerufen am 22.02.2025. |