Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.Einleitung. simpel Accompagnement, alle Freyheit zum Verändern lassen, mitvorkommen, so muß ein Flügel dabey seyn. Man hört leyder mehr als zu oft, wie kahl in diesem Falle die Ausführung ohne Begleitung des Flügels ausfällt. §. 5. Dieses letztere Instrument ist ausserdem beym Theater §. 6. Das Fortepiano und das Clavicord unterstützen §. 7. Man kann also ohne Begleitung eines Clavier- §. 8. Einige lassen sich beym Solo mit der Bratsche oder der
Einleitung. ſimpel Accompagnement, alle Freyheit zum Verändern laſſen, mitvorkommen, ſo muß ein Flügel dabey ſeyn. Man hört leyder mehr als zu oft, wie kahl in dieſem Falle die Ausführung ohne Begleitung des Flügels ausfällt. §. 5. Dieſes letztere Inſtrument iſt auſſerdem beym Theater §. 6. Das Fortepiano und das Clavicord unterſtützen §. 7. Man kann alſo ohne Begleitung eines Clavier- §. 8. Einige laſſen ſich beym Solo mit der Bratſche oder der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0012" n="2"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung.</hi></fw><lb/> ſimpel Accompagnement, alle Freyheit zum Verändern laſſen, mit<lb/> vorkommen, ſo muß ein <hi rendition="#fr">Flügel</hi> dabey ſeyn. Man hört leyder<lb/> mehr als zu oft, wie kahl in dieſem Falle die Ausführung ohne<lb/> Begleitung des Flügels ausfällt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 5.</head> <p>Dieſes letztere Inſtrument iſt auſſerdem beym Theater<lb/> und in der Cammer wegen ſolcher Arien und Recitative unentbehrlich.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 6.</head> <p>Das <hi rendition="#fr">Fortepiano</hi> und das <hi rendition="#fr">Clavicord</hi> unterſtützen<lb/> am beſten eine Ausführung, wo die gröſten Feinigkeiten des Ge-<lb/> ſchmackes vorkommen. Nur wollen gewiſſe Sänger lieber mit<lb/> dem <hi rendition="#fr">Clavicord</hi> oder <hi rendition="#fr">Flügel,</hi> als mit jenem Inſtrumente, accom-<lb/> pagnirt ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 7.</head> <p>Man kann alſo ohne Begleitung eines Clavier-<lb/> inſtruments kein Stück gut aufführen. Auch bey den ſtärkſten<lb/> Muſiken, in Opern, ſo gar unter freyem Himmel, wo man gewiß<lb/> glauben ſolte, nicht das geringſte vom Flügel zu hören, vermißt man<lb/> ihn, wenn er wegbleibt. Hört man in der Höhe zu, ſo kann man<lb/> jeden Ton deſſelben deutlich vernehmen. Ich ſpreche aus der Er-<lb/> fahrung, und jedermann kann es verſuchen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 8.</head> <p>Einige laſſen ſich beym Solo mit der Bratſche oder<lb/> gar mit der Violine ohne Clavier begleiten. Wenn dieſes aus<lb/> Noth, wegen Mangel an <hi rendition="#fr">guten</hi> Clavieriſten, geſchiehet, ſo muß<lb/> man ſie entſchuldigen; ſonſt aber gehen bey dieſer Art von Ausfüh-<lb/> rung viele Ungleichheiten vor. Aus dem Solo wird ein Duett,<lb/> wenn der Baß gut gearbeitet iſt; iſt er ſchlecht, wie nüchtern<lb/> klingt er ohne Harmonie! Ein gewiſſer Meiſter in Italien hatte<lb/> dahero nicht Urſache, dieſe Art der Begleitung zu erfinden. Was<lb/> können nicht für Fehler entſtehen, wenn die Stimmen einander<lb/> überſteigen! oder will man etwa, dieſes zu verhüten, den Geſang<lb/> verſtümmeln? Beyde Stimmen halten ſich näher bey einander auf,<lb/> als der Componiſt wolte. Und die vollſtimmigen Griffe, welche in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [2/0012]
Einleitung.
ſimpel Accompagnement, alle Freyheit zum Verändern laſſen, mit
vorkommen, ſo muß ein Flügel dabey ſeyn. Man hört leyder
mehr als zu oft, wie kahl in dieſem Falle die Ausführung ohne
Begleitung des Flügels ausfällt.
§. 5. Dieſes letztere Inſtrument iſt auſſerdem beym Theater
und in der Cammer wegen ſolcher Arien und Recitative unentbehrlich.
§. 6. Das Fortepiano und das Clavicord unterſtützen
am beſten eine Ausführung, wo die gröſten Feinigkeiten des Ge-
ſchmackes vorkommen. Nur wollen gewiſſe Sänger lieber mit
dem Clavicord oder Flügel, als mit jenem Inſtrumente, accom-
pagnirt ſeyn.
§. 7. Man kann alſo ohne Begleitung eines Clavier-
inſtruments kein Stück gut aufführen. Auch bey den ſtärkſten
Muſiken, in Opern, ſo gar unter freyem Himmel, wo man gewiß
glauben ſolte, nicht das geringſte vom Flügel zu hören, vermißt man
ihn, wenn er wegbleibt. Hört man in der Höhe zu, ſo kann man
jeden Ton deſſelben deutlich vernehmen. Ich ſpreche aus der Er-
fahrung, und jedermann kann es verſuchen.
§. 8. Einige laſſen ſich beym Solo mit der Bratſche oder
gar mit der Violine ohne Clavier begleiten. Wenn dieſes aus
Noth, wegen Mangel an guten Clavieriſten, geſchiehet, ſo muß
man ſie entſchuldigen; ſonſt aber gehen bey dieſer Art von Ausfüh-
rung viele Ungleichheiten vor. Aus dem Solo wird ein Duett,
wenn der Baß gut gearbeitet iſt; iſt er ſchlecht, wie nüchtern
klingt er ohne Harmonie! Ein gewiſſer Meiſter in Italien hatte
dahero nicht Urſache, dieſe Art der Begleitung zu erfinden. Was
können nicht für Fehler entſtehen, wenn die Stimmen einander
überſteigen! oder will man etwa, dieſes zu verhüten, den Geſang
verſtümmeln? Beyde Stimmen halten ſich näher bey einander auf,
als der Componiſt wolte. Und die vollſtimmigen Griffe, welche in
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |