Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 1. 2. Aufl. Berlin, 1753.Von den Trillern. schlagen der Nachschlag nicht gleich geschwind gespielt werdenTab. IV.kan, ohne welchem Umstand der beste Triller am Ende verliehrt. §. 16. Die Triller ohne Nachschlag lieben eine her- §. 17. Ein mittelmäßig Ohr wird allezeit empfinden, wo §. 18. Jn sehr geschwinder Zeit-Maasse kan man zuweilen §. 19. Wenn bey den Trillern und dessen Nachschlage die §. 20. Unter den Fehlern, wovon die Triller die unschul- erste J 2
Von den Trillern. ſchlagen der Nachſchlag nicht gleich geſchwind geſpielt werdenTab. IV.kan, ohne welchem Umſtand der beſte Triller am Ende verliehrt. §. 16. Die Triller ohne Nachſchlag lieben eine her- §. 17. Ein mittelmaͤßig Ohr wird allezeit empfinden, wo §. 18. Jn ſehr geſchwinder Zeit-Maaſſe kan man zuweilen §. 19. Wenn bey den Trillern und deſſen Nachſchlage die §. 20. Unter den Fehlern, wovon die Triller die unſchul- erſte J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0075" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Trillern.</hi></fw><lb/> ſchlagen der Nachſchlag nicht gleich geſchwind geſpielt werden<note place="right">Tab. <hi rendition="#aq">IV.</hi></note><lb/> kan, ohne welchem Umſtand der beſte Triller am Ende verliehrt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 16.</head> <p>Die <hi rendition="#fr">Triller ohne Nachſchlag</hi> lieben eine her-<lb/> unter gehende Folge Fig. <hi rendition="#aq">XXVIII. (a)</hi>, und kommen uͤberhaupt<lb/> uͤber kurtze Noten vor <hi rendition="#aq">(b).</hi> Wenn viele Triller hinter einander<lb/> gehen <hi rendition="#aq">(c)</hi>, wenn eine, oder mehrere kurtze Noten darauf folgen,<lb/> welche die Stelle des Nachſchlags vertreten koͤnnen <hi rendition="#aq">(d)</hi>, ſo bleibt<lb/> der letztere auch weg. Jn dieſem Falle muß die Zeit-Maaß bey<lb/> dem Exempel mit (*) nicht die langſamſte ſeyn. Die Triolen ver-<lb/> ſchont man ebenfalls mit dem Nachſchlage <hi rendition="#aq">(e).</hi> Bey der letzten<lb/> bleibt er allezeit weg, bey den erſten dreyen hingegen kan er allen-<lb/> falls, nur allein <hi rendition="#fr">bey ſehr langſamen Tempo</hi>, angebracht<lb/> werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 17.</head> <p>Ein mittelmaͤßig Ohr wird allezeit empfinden, wo<lb/> der Nachſchlag gemacht werden kan oder nicht. Jch habe dieſes<lb/> wenige blos Anfaͤngern zu gefallen, und weil es hieher gehoͤrt,<lb/> anfuͤhren muͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 18.</head> <p>Jn ſehr geſchwinder Zeit-Maaſſe kan man zuweilen<lb/> durch Vorſchlaͤge die Ausnahme eines Trillers bequem bewerck-<lb/> ſtelligen Fig. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> Die letzten zwey kurtze Noten druͤcken als-<lb/> denn den Nachſchlag nicht uͤbel aus.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 19.</head> <p>Wenn bey den Trillern und deſſen Nachſchlage die<lb/> Verſetzungs-Zeichen nicht angedeutet ſind, ſo muß man ſie bald<lb/> aus dem vorhergehenden Fig. <hi rendition="#aq">XXX. (a)</hi>, bald aus der Folge <hi rendition="#aq">(b)</hi>,<lb/> bald aus dem Gehoͤre und der Modulation beurtheilen <hi rendition="#aq">(c).</hi> Wir<lb/> mercken hierbey mit an, daß in dem Verhaͤltniſſe der Jntervallen<lb/> des Trillers und ſeines Nachſchlags unter ſich, keine uͤberfluͤßige<lb/> Secunde ſeyn darf <hi rendition="#aq">(d).</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 20.</head> <p>Unter den Fehlern, wovon die Triller die unſchul-<lb/> dige Urſache ſind, entdecken wir zu erſt dieſen: indem viele die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">erſte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0075]
Von den Trillern.
ſchlagen der Nachſchlag nicht gleich geſchwind geſpielt werden
kan, ohne welchem Umſtand der beſte Triller am Ende verliehrt.
Tab. IV.
§. 16. Die Triller ohne Nachſchlag lieben eine her-
unter gehende Folge Fig. XXVIII. (a), und kommen uͤberhaupt
uͤber kurtze Noten vor (b). Wenn viele Triller hinter einander
gehen (c), wenn eine, oder mehrere kurtze Noten darauf folgen,
welche die Stelle des Nachſchlags vertreten koͤnnen (d), ſo bleibt
der letztere auch weg. Jn dieſem Falle muß die Zeit-Maaß bey
dem Exempel mit (*) nicht die langſamſte ſeyn. Die Triolen ver-
ſchont man ebenfalls mit dem Nachſchlage (e). Bey der letzten
bleibt er allezeit weg, bey den erſten dreyen hingegen kan er allen-
falls, nur allein bey ſehr langſamen Tempo, angebracht
werden.
§. 17. Ein mittelmaͤßig Ohr wird allezeit empfinden, wo
der Nachſchlag gemacht werden kan oder nicht. Jch habe dieſes
wenige blos Anfaͤngern zu gefallen, und weil es hieher gehoͤrt,
anfuͤhren muͤſſen.
§. 18. Jn ſehr geſchwinder Zeit-Maaſſe kan man zuweilen
durch Vorſchlaͤge die Ausnahme eines Trillers bequem bewerck-
ſtelligen Fig. XXIX. Die letzten zwey kurtze Noten druͤcken als-
denn den Nachſchlag nicht uͤbel aus.
§. 19. Wenn bey den Trillern und deſſen Nachſchlage die
Verſetzungs-Zeichen nicht angedeutet ſind, ſo muß man ſie bald
aus dem vorhergehenden Fig. XXX. (a), bald aus der Folge (b),
bald aus dem Gehoͤre und der Modulation beurtheilen (c). Wir
mercken hierbey mit an, daß in dem Verhaͤltniſſe der Jntervallen
des Trillers und ſeines Nachſchlags unter ſich, keine uͤberfluͤßige
Secunde ſeyn darf (d).
§. 20. Unter den Fehlern, wovon die Triller die unſchul-
dige Urſache ſind, entdecken wir zu erſt dieſen: indem viele die
erſte
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Erstauflage dieses Teils erschien als selbstä… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |