Lieber Goethe! viel tausend Dank für deine zehn Zeilen, in denen Du Dich tröstend zu mir neigst, so mag denn diese Periode abgeschlossen sein; dieses Jahr von 1809 hat mich sehr turbirt; nun sind wir an einem Wendepunkt: in wenig Tagen verlassen wir Landshut und gehen über und durch manche Orte, die ich Dir nicht zu nennen weiß. -- Die Studenten packen eben Savig- ny's Bibliothek ein, man klebt Nummern und Zettel an die Bücher legt sie in Ordnung in Kisten, läßt sie an einem Flaschenzug durch's Fenster hinab wo sie un- ten von den Studenten mit einem lauten Halt empfan- gen werden, alles ist Lust und Leben, obschon man sehr betrübt ist den geliebten Lehrer zu verlieren; Savigny mag so gelehrt sein wie er will, so übertrifft seine kind- liche Freundesnatur dennoch seine glänzendsten Eigen- schaften, alle Studenten umschwärmen ihn, es ist keiner der nicht die Überzeugung hätte auch außer dem gro- ßen Lehrer noch seinen Wohlthäter zu verlieren; so ha- ben auch die meisten Professoren ihn lieb, besonders die Theologen. Sailer gewiß sein bester Freund. Man sieht sich hier täglich und zwar mehr wie einmal, Abends begleitet der Wirth vom Hause leichtlich seine Gäste
8*
An Goethe.
Lieber Goethe! viel tauſend Dank für deine zehn Zeilen, in denen Du Dich tröſtend zu mir neigſt, ſo mag denn dieſe Periode abgeſchloſſen ſein; dieſes Jahr von 1809 hat mich ſehr turbirt; nun ſind wir an einem Wendepunkt: in wenig Tagen verlaſſen wir Landshut und gehen über und durch manche Orte, die ich Dir nicht zu nennen weiß. — Die Studenten packen eben Savig- ny's Bibliothek ein, man klebt Nummern und Zettel an die Bücher legt ſie in Ordnung in Kiſten, läßt ſie an einem Flaſchenzug durch's Fenſter hinab wo ſie un- ten von den Studenten mit einem lauten Halt empfan- gen werden, alles iſt Luſt und Leben, obſchon man ſehr betrübt iſt den geliebten Lehrer zu verlieren; Savigny mag ſo gelehrt ſein wie er will, ſo übertrifft ſeine kind- liche Freundesnatur dennoch ſeine glänzendſten Eigen- ſchaften, alle Studenten umſchwärmen ihn, es iſt keiner der nicht die Überzeugung hätte auch außer dem gro- ßen Lehrer noch ſeinen Wohlthäter zu verlieren; ſo ha- ben auch die meiſten Profeſſoren ihn lieb, beſonders die Theologen. Sailer gewiß ſein beſter Freund. Man ſieht ſich hier täglich und zwar mehr wie einmal, Abends begleitet der Wirth vom Hauſe leichtlich ſeine Gäſte
8*
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0181"n="171"/><divn="2"><opener><salute>An Goethe.</salute></opener><lb/><p>Lieber Goethe! viel tauſend Dank für deine zehn<lb/>
Zeilen, in denen Du Dich tröſtend zu mir neigſt, ſo mag<lb/>
denn dieſe Periode abgeſchloſſen ſein; dieſes Jahr von<lb/>
1809 hat mich ſehr turbirt; nun ſind wir an einem<lb/>
Wendepunkt: in wenig Tagen verlaſſen wir Landshut<lb/>
und gehen über und durch manche Orte, die ich Dir nicht<lb/>
zu nennen weiß. — Die Studenten packen eben Savig-<lb/>
ny's Bibliothek ein, man klebt Nummern und Zettel<lb/>
an die Bücher legt ſie in Ordnung in Kiſten, läßt ſie<lb/>
an einem Flaſchenzug durch's Fenſter hinab wo ſie un-<lb/>
ten von den Studenten mit einem lauten Halt empfan-<lb/>
gen werden, alles iſt Luſt und Leben, obſchon man ſehr<lb/>
betrübt iſt den geliebten Lehrer zu verlieren; Savigny<lb/>
mag ſo gelehrt ſein wie er will, ſo übertrifft ſeine kind-<lb/>
liche Freundesnatur dennoch ſeine glänzendſten Eigen-<lb/>ſchaften, alle Studenten umſchwärmen ihn, es iſt keiner<lb/>
der nicht die Überzeugung hätte auch außer dem gro-<lb/>
ßen Lehrer noch ſeinen Wohlthäter zu verlieren; ſo ha-<lb/>
ben auch die meiſten Profeſſoren ihn lieb, beſonders die<lb/>
Theologen. Sailer gewiß ſein beſter Freund. Man ſieht<lb/>ſich hier täglich und zwar mehr wie einmal, Abends<lb/>
begleitet der Wirth vom Hauſe leichtlich ſeine Gäſte<lb/><fwplace="bottom"type="sig">8*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[171/0181]
An Goethe.
Lieber Goethe! viel tauſend Dank für deine zehn
Zeilen, in denen Du Dich tröſtend zu mir neigſt, ſo mag
denn dieſe Periode abgeſchloſſen ſein; dieſes Jahr von
1809 hat mich ſehr turbirt; nun ſind wir an einem
Wendepunkt: in wenig Tagen verlaſſen wir Landshut
und gehen über und durch manche Orte, die ich Dir nicht
zu nennen weiß. — Die Studenten packen eben Savig-
ny's Bibliothek ein, man klebt Nummern und Zettel
an die Bücher legt ſie in Ordnung in Kiſten, läßt ſie
an einem Flaſchenzug durch's Fenſter hinab wo ſie un-
ten von den Studenten mit einem lauten Halt empfan-
gen werden, alles iſt Luſt und Leben, obſchon man ſehr
betrübt iſt den geliebten Lehrer zu verlieren; Savigny
mag ſo gelehrt ſein wie er will, ſo übertrifft ſeine kind-
liche Freundesnatur dennoch ſeine glänzendſten Eigen-
ſchaften, alle Studenten umſchwärmen ihn, es iſt keiner
der nicht die Überzeugung hätte auch außer dem gro-
ßen Lehrer noch ſeinen Wohlthäter zu verlieren; ſo ha-
ben auch die meiſten Profeſſoren ihn lieb, beſonders die
Theologen. Sailer gewiß ſein beſter Freund. Man ſieht
ſich hier täglich und zwar mehr wie einmal, Abends
begleitet der Wirth vom Hauſe leichtlich ſeine Gäſte
8*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 2. Berlin, 1835, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835/181>, abgerufen am 07.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.