hätte ich doch nimmermehr geglaubt, daß ich's über die Zunge bringen könne! --
Nun, da ich's geschrieben habe, erkenne ich erst wie schwer die Strafe ist, denn ich hab' einen großen Theil des Papiers beschrieben, ohne auch nur ein Wörtchen von meinen Angelegenheiten, die mir so sehr im Herzen liegen anzubringen. Ja, ich schäme mich Ihnen heute noch was anders zu sagen, als nur meinen Brief mit Hochachtung und Liebe abzuschließen. Aber Morgen da fange ich einen neuen Brief an, und der hier soll nichts gelten.
Bettine.
An Goethe.
3ten Juni.
Ich habe heut bei der Mutter einliegenden Brief an Sie abgeholt, um doch eher schreiben zu dürfen, ohne unbescheiden zu sein. Ich möchte gar zu gern recht vertraulich, kindisch und selbst ungereimt an Sie schrei- ben dürfen, wie mir's im Kopf käme; -- darf ich? z. B., daß ich verliebt war fünf Tage lang, ist das ungereimt? -- Nun, was spiegelt sich denn in Ihrer Jugend-
hätte ich doch nimmermehr geglaubt, daß ich's über die Zunge bringen könne! —
Nun, da ich's geſchrieben habe, erkenne ich erſt wie ſchwer die Strafe iſt, denn ich hab' einen großen Theil des Papiers beſchrieben, ohne auch nur ein Wörtchen von meinen Angelegenheiten, die mir ſo ſehr im Herzen liegen anzubringen. Ja, ich ſchäme mich Ihnen heute noch was anders zu ſagen, als nur meinen Brief mit Hochachtung und Liebe abzuſchließen. Aber Morgen da fange ich einen neuen Brief an, und der hier ſoll nichts gelten.
Bettine.
An Goethe.
3ten Juni.
Ich habe heut bei der Mutter einliegenden Brief an Sie abgeholt, um doch eher ſchreiben zu dürfen, ohne unbeſcheiden zu ſein. Ich möchte gar zu gern recht vertraulich, kindiſch und ſelbſt ungereimt an Sie ſchrei- ben dürfen, wie mir's im Kopf käme; — darf ich? z. B., daß ich verliebt war fünf Tage lang, iſt das ungereimt? — Nun, was ſpiegelt ſich denn in Ihrer Jugend-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0157"n="125"/>
hätte ich doch nimmermehr geglaubt, daß ich's über die<lb/>
Zunge bringen könne! —</p><lb/><p>Nun, da ich's geſchrieben habe, erkenne ich erſt wie<lb/>ſchwer die Strafe iſt, denn ich hab' einen großen Theil<lb/>
des Papiers beſchrieben, ohne auch nur ein Wörtchen<lb/>
von meinen Angelegenheiten, die mir ſo ſehr <hirendition="#g">im</hi> Herzen<lb/>
liegen anzubringen. Ja, ich ſchäme mich Ihnen heute<lb/>
noch was anders zu ſagen, als nur meinen Brief mit<lb/>
Hochachtung und Liebe abzuſchließen. Aber Morgen da<lb/>
fange ich einen neuen Brief an, und der hier ſoll nichts<lb/>
gelten.</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et">Bettine.</hi></salute></closer></div><lb/><divn="2"><opener><salute>An Goethe.</salute><lb/><dateline><hirendition="#et">3ten Juni.</hi></dateline></opener><lb/><p>Ich habe heut bei der Mutter einliegenden Brief<lb/>
an Sie abgeholt, um doch eher ſchreiben zu dürfen,<lb/>
ohne unbeſcheiden zu ſein. Ich möchte gar zu gern recht<lb/>
vertraulich, kindiſch und ſelbſt ungereimt an Sie ſchrei-<lb/>
ben dürfen, wie mir's im Kopf käme; — darf ich? z. B.,<lb/>
daß ich verliebt war fünf Tage lang, iſt das ungereimt?<lb/>— Nun, was ſpiegelt ſich denn in Ihrer Jugend-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[125/0157]
hätte ich doch nimmermehr geglaubt, daß ich's über die
Zunge bringen könne! —
Nun, da ich's geſchrieben habe, erkenne ich erſt wie
ſchwer die Strafe iſt, denn ich hab' einen großen Theil
des Papiers beſchrieben, ohne auch nur ein Wörtchen
von meinen Angelegenheiten, die mir ſo ſehr im Herzen
liegen anzubringen. Ja, ich ſchäme mich Ihnen heute
noch was anders zu ſagen, als nur meinen Brief mit
Hochachtung und Liebe abzuſchließen. Aber Morgen da
fange ich einen neuen Brief an, und der hier ſoll nichts
gelten.
Bettine.
An Goethe.
3ten Juni.
Ich habe heut bei der Mutter einliegenden Brief
an Sie abgeholt, um doch eher ſchreiben zu dürfen,
ohne unbeſcheiden zu ſein. Ich möchte gar zu gern recht
vertraulich, kindiſch und ſelbſt ungereimt an Sie ſchrei-
ben dürfen, wie mir's im Kopf käme; — darf ich? z. B.,
daß ich verliebt war fünf Tage lang, iſt das ungereimt?
— Nun, was ſpiegelt ſich denn in Ihrer Jugend-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 1. Berlin, 1835, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe01_1835/157>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.