nen Leichenzug weiter bringt, wird aber wohl zu spät kom- men, denn es ist allerlei Kraut und Gras drüber gewachsen, Hünerdarm und Hahnenfuß, und Löwenzahn und Fuchsia, und lauter solche Geschichten, wer sie nicht weis, der muß sie erdichten.
Auf dem Grabstein eines Kindes in einem Kirchhof im Odenwald.
Liebe Eltern gute Nacht! Ich soll wieder von euch scheiden, Kaum war ich zur Welt gebracht, Hab genossen keine Freuden, Ich das kleinste eurer Glieder, Geh schon fort, doch nicht allein, Eltern, Schwestern, und die Brüder, Werden auch bald bei mir seyn, Weil sie wünschen, bitten, weinen, Daß ihr Tag mag bald erscheinen.
Kindergebet.
Lieber Gott und Engelein, Laßt mich fromm und gut seyn, Laßt mir doch auch mein Hemdlein Recht bald werden viel zu klein.
nen Leichenzug weiter bringt, wird aber wohl zu ſpaͤt kom- men, denn es iſt allerlei Kraut und Gras druͤber gewachſen, Huͤnerdarm und Hahnenfuß, und Loͤwenzahn und Fuchſia, und lauter ſolche Geſchichten, wer ſie nicht weis, der muß ſie erdichten.
Auf dem Grabſtein eines Kindes in einem Kirchhof im Odenwald.
Liebe Eltern gute Nacht! Ich ſoll wieder von euch ſcheiden, Kaum war ich zur Welt gebracht, Hab genoſſen keine Freuden, Ich das kleinſte eurer Glieder, Geh ſchon fort, doch nicht allein, Eltern, Schweſtern, und die Bruͤder, Werden auch bald bei mir ſeyn, Weil ſie wuͤnſchen, bitten, weinen, Daß ihr Tag mag bald erſcheinen.
Kindergebet.
Lieber Gott und Engelein, Laßt mich fromm und gut ſeyn, Laßt mir doch auch mein Hemdlein Recht bald werden viel zu klein.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0294"n="26"/>
nen Leichenzug weiter bringt, wird aber wohl zu ſpaͤt kom-<lb/>
men, denn es iſt allerlei Kraut und Gras druͤber gewachſen,<lb/>
Huͤnerdarm und Hahnenfuß, und Loͤwenzahn und Fuchſia,<lb/>
und lauter ſolche Geſchichten, wer ſie nicht weis, der muß<lb/>ſie erdichten.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Auf dem Grabſtein eines Kindes in einem<lb/>
Kirchhof im Odenwald</hi>.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">L</hi>iebe Eltern gute Nacht!</l><lb/><l>Ich ſoll wieder von euch ſcheiden,</l><lb/><l>Kaum war ich zur Welt gebracht,</l><lb/><l>Hab genoſſen keine Freuden,</l><lb/><l>Ich das kleinſte eurer Glieder,</l><lb/><l>Geh ſchon fort, doch nicht allein,</l><lb/><l>Eltern, Schweſtern, und die Bruͤder,</l><lb/><l>Werden auch bald bei mir ſeyn,</l><lb/><l>Weil ſie wuͤnſchen, bitten, weinen,</l><lb/><l>Daß ihr Tag mag bald erſcheinen.</l></lg></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Kindergebet</hi>.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">L</hi>ieber Gott und Engelein,</l><lb/><l>Laßt mich fromm und gut ſeyn,</l><lb/><l>Laßt mir doch auch mein Hemdlein</l><lb/><l>Recht bald werden viel zu klein.</l></lg></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[26/0294]
nen Leichenzug weiter bringt, wird aber wohl zu ſpaͤt kom-
men, denn es iſt allerlei Kraut und Gras druͤber gewachſen,
Huͤnerdarm und Hahnenfuß, und Loͤwenzahn und Fuchſia,
und lauter ſolche Geſchichten, wer ſie nicht weis, der muß
ſie erdichten.
Auf dem Grabſtein eines Kindes in einem
Kirchhof im Odenwald.
Liebe Eltern gute Nacht!
Ich ſoll wieder von euch ſcheiden,
Kaum war ich zur Welt gebracht,
Hab genoſſen keine Freuden,
Ich das kleinſte eurer Glieder,
Geh ſchon fort, doch nicht allein,
Eltern, Schweſtern, und die Bruͤder,
Werden auch bald bei mir ſeyn,
Weil ſie wuͤnſchen, bitten, weinen,
Daß ihr Tag mag bald erſcheinen.
Kindergebet.
Lieber Gott und Engelein,
Laßt mich fromm und gut ſeyn,
Laßt mir doch auch mein Hemdlein
Recht bald werden viel zu klein.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 3. Heidelberg, 1808, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn03_1808/294>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.