Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 3. Heidelberg, 1808.Denn die zarte Liebe kann auch wohl Kinder ehlich 12.Erziehung durch Ueberzeugung. Wohl dem, welcher unverwirret Von der irdischen Unruh Wie ein einsam Täublein girret, Und fleugt holen Felsen zu, Dessen Herz auf Gott gericht, Horchet, was er zu ihm spricht. Wohl dem, welcher nimmt die Haue, Grabet, hackt mit Lust und Schmerz, Auf daß er den Acker baue Und noch mehr sein dürres Herz, Der die Welt mit ihrer Pracht Ehr, Gemächlichkeit verlacht. Wohl dem, welcher dann alleine Sitzt bei einem klaren Bach, Lebet nur, auf daß er weine, Uebe an sich selber Rach; Daß der keuschen Engel Hauf Fasset seine Thränen auf. Wohl dem, dessen Aug und Wangen Wie ein überströmend Fluth Seinen Weg, den er gegangen, Denn die zarte Liebe kann auch wohl Kinder ehlich 12.Erziehung durch Ueberzeugung. Wohl dem, welcher unverwirret Von der irdiſchen Unruh Wie ein einſam Taͤublein girret, Und fleugt holen Felſen zu, Deſſen Herz auf Gott gericht, Horchet, was er zu ihm ſpricht. Wohl dem, welcher nimmt die Haue, Grabet, hackt mit Luſt und Schmerz, Auf daß er den Acker baue Und noch mehr ſein duͤrres Herz, Der die Welt mit ihrer Pracht Ehr, Gemaͤchlichkeit verlacht. Wohl dem, welcher dann alleine Sitzt bei einem klaren Bach, Lebet nur, auf daß er weine, Uebe an ſich ſelber Rach; Daß der keuſchen Engel Hauf Faſſet ſeine Thraͤnen auf. Wohl dem, deſſen Aug und Wangen Wie ein uͤberſtroͤmend Fluth Seinen Weg, den er gegangen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <pb facs="#f0232" n="222"/> <l>Denn die zarte Liebe kann auch wohl Kinder ehlich</l><lb/> <l>binden,</l><lb/> <l>Daß in Unſchuld als ſich ſelbſt, eins das andre lie-</l><lb/> <l>ber hat.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head>12.<hi rendition="#g">Erziehung durch Ueberzeugung</hi>.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>ohl dem, welcher unverwirret</l><lb/> <l>Von der irdiſchen Unruh</l><lb/> <l>Wie ein einſam Taͤublein girret,</l><lb/> <l>Und fleugt holen Felſen zu,</l><lb/> <l>Deſſen Herz auf Gott gericht,</l><lb/> <l>Horchet, was er zu ihm ſpricht.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Wohl dem, welcher nimmt die Haue,</l><lb/> <l>Grabet, hackt mit Luſt und Schmerz,</l><lb/> <l>Auf daß er den Acker baue</l><lb/> <l>Und noch mehr ſein duͤrres Herz,</l><lb/> <l>Der die Welt mit ihrer Pracht</l><lb/> <l>Ehr, Gemaͤchlichkeit verlacht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Wohl dem, welcher dann alleine</l><lb/> <l>Sitzt bei einem klaren Bach,</l><lb/> <l>Lebet nur, auf daß er weine,</l><lb/> <l>Uebe an ſich ſelber Rach;</l><lb/> <l>Daß der keuſchen Engel Hauf</l><lb/> <l>Faſſet ſeine Thraͤnen auf.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Wohl dem, deſſen Aug und Wangen</l><lb/> <l>Wie ein uͤberſtroͤmend Fluth</l><lb/> <l>Seinen Weg, den er gegangen,</l><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0232]
Denn die zarte Liebe kann auch wohl Kinder ehlich
binden,
Daß in Unſchuld als ſich ſelbſt, eins das andre lie-
ber hat.
12.Erziehung durch Ueberzeugung.
Wohl dem, welcher unverwirret
Von der irdiſchen Unruh
Wie ein einſam Taͤublein girret,
Und fleugt holen Felſen zu,
Deſſen Herz auf Gott gericht,
Horchet, was er zu ihm ſpricht.
Wohl dem, welcher nimmt die Haue,
Grabet, hackt mit Luſt und Schmerz,
Auf daß er den Acker baue
Und noch mehr ſein duͤrres Herz,
Der die Welt mit ihrer Pracht
Ehr, Gemaͤchlichkeit verlacht.
Wohl dem, welcher dann alleine
Sitzt bei einem klaren Bach,
Lebet nur, auf daß er weine,
Uebe an ſich ſelber Rach;
Daß der keuſchen Engel Hauf
Faſſet ſeine Thraͤnen auf.
Wohl dem, deſſen Aug und Wangen
Wie ein uͤberſtroͤmend Fluth
Seinen Weg, den er gegangen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn03_1808 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn03_1808/232 |
Zitationshilfe: | Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 3. Heidelberg, 1808, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn03_1808/232>, abgerufen am 21.12.2024. |