Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndts, Maria: Der Juhschrei auf der Halseralm. Novelle aus dem bayerischen Gebirgslande. Dresden, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Franz lieber ist als der Seppl. Nun, mich freut's von Her-
zen!" -- Um aber gleich diesen fröhlichen Moment festzuhalten
und die früheren traurigen Gespräche zu verwischen, holte der
Franzl seine Zither, legte sie vor sich auf den Tisch und fing
an eine Menge der anmuthigsten Ländler und Lieder zu spielen.
Mit Entzücken hingen die Augen der Resl an den geschickten
Fingern ihres geliebten Franz, und der Alte in seinem be-
quemen Lederstuhle und neben ihm die Luxbäuerin lauschten mit
nicht weniger Vergnügen den traulichen Tönen dieses ober-
bayerischen Nationalinstrumentes.

24. Das schönste Fest.

Jm Adlerhof sollte noch im September Hochzeit sein,
denn der König ließ den Wunsch laut werden, daß sie noch
stattfinden möge, ehe er in seine Residenz zurück kehrt. Es
kostete aber große Anstrengungen, mit allen Vorbereitungen
dazu fertig zu werden, denn der Adler dachte: "Bekomme ich
auch nicht den reichsten Schwiegersohn, so will ich wenigstens
eine Hochzeit halten lassen, so glänzend, wie seit lange keine
gesehen wurde." Er wollte auch dem jungen Paar, bis auf
einen kleinen Antheil, das ganze Haus überlassen, und für die
Mutter des Franz kaufte die Resl aus ihren ersparten Kreuzern
ganz in der Nähe ein recht nettes Häuschen. -- Auch die Leni
war eine sehr vergnügte Braut, und der Zukunft etwas vor-
greifend, können wir hier einschalten, daß mit ihr auch im
Kuglerhof wieder Friede und Freude ihren Einzug hielten. Die
Ehe wurde eine durchaus glückliche, und die Leni wußte ein so
angemessenes und doch sanftes Regiment zu führen, daß es nicht
allein dem Seppel unmöglich gewesen wäre, nur einen Ansatz
zu irgend einer Ausschweifung zu machen, -- sogar der alte
Jakob wurde durch das gute Beispiel seiner Kinder wieder ganz
manierlich und mäßig, und seine Stafi erlebte noch gute Tage
an seiner Seite. -- Besondere Freude machte es aber jetzt der
Leni, daß sie bei ihrer lieben Resl, und zwar zum zweiten
Mal, Brautjungfer werden konnte. -- Nach vierzehn Tagen

Franz lieber iſt als der Seppl. Nun, mich freut’s von Her-
zen!“ — Um aber gleich dieſen fröhlichen Moment feſtzuhalten
und die früheren traurigen Geſpräche zu verwiſchen, holte der
Franzl ſeine Zither, legte ſie vor ſich auf den Tiſch und fing
an eine Menge der anmuthigſten Ländler und Lieder zu ſpielen.
Mit Entzücken hingen die Augen der Resl an den geſchickten
Fingern ihres geliebten Franz, und der Alte in ſeinem be-
quemen Lederſtuhle und neben ihm die Luxbäuerin lauſchten mit
nicht weniger Vergnügen den traulichen Tönen dieſes ober-
bayeriſchen Nationalinſtrumentes.

24. Das ſchönſte Feſt.

Jm Adlerhof ſollte noch im September Hochzeit ſein,
denn der König ließ den Wunſch laut werden, daß ſie noch
ſtattfinden möge, ehe er in ſeine Reſidenz zurück kehrt. Es
koſtete aber große Anſtrengungen, mit allen Vorbereitungen
dazu fertig zu werden, denn der Adler dachte: „Bekomme ich
auch nicht den reichſten Schwiegerſohn, ſo will ich wenigſtens
eine Hochzeit halten laſſen, ſo glänzend, wie ſeit lange keine
geſehen wurde.“ Er wollte auch dem jungen Paar, bis auf
einen kleinen Antheil, das ganze Haus überlaſſen, und für die
Mutter des Franz kaufte die Resl aus ihren erſparten Kreuzern
ganz in der Nähe ein recht nettes Häuschen. — Auch die Leni
war eine ſehr vergnügte Braut, und der Zukunft etwas vor-
greifend, können wir hier einſchalten, daß mit ihr auch im
Kuglerhof wieder Friede und Freude ihren Einzug hielten. Die
Ehe wurde eine durchaus glückliche, und die Leni wußte ein ſo
angemeſſenes und doch ſanftes Regiment zu führen, daß es nicht
allein dem Seppel unmöglich geweſen wäre, nur einen Anſatz
zu irgend einer Ausſchweifung zu machen, — ſogar der alte
Jakob wurde durch das gute Beiſpiel ſeiner Kinder wieder ganz
manierlich und mäßig, und ſeine Stafi erlebte noch gute Tage
an ſeiner Seite. — Beſondere Freude machte es aber jetzt der
Leni, daß ſie bei ihrer lieben Resl, und zwar zum zweiten
Mal, Brautjungfer werden konnte. — Nach vierzehn Tagen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <p><pb facs="#f0069"/>
Franz lieber i&#x017F;t als der Seppl. Nun, mich freut&#x2019;s von Her-<lb/>
zen!&#x201C; &#x2014; Um aber gleich die&#x017F;en fröhlichen Moment fe&#x017F;tzuhalten<lb/>
und die früheren traurigen Ge&#x017F;präche zu verwi&#x017F;chen, holte der<lb/>
Franzl &#x017F;eine Zither, legte &#x017F;ie vor &#x017F;ich auf den Ti&#x017F;ch und fing<lb/>
an eine Menge der anmuthig&#x017F;ten Ländler und Lieder zu &#x017F;pielen.<lb/>
Mit Entzücken hingen die Augen der Resl an den ge&#x017F;chickten<lb/>
Fingern ihres geliebten Franz, und der Alte in &#x017F;einem be-<lb/>
quemen Leder&#x017F;tuhle und neben ihm die Luxbäuerin lau&#x017F;chten mit<lb/>
nicht weniger Vergnügen den traulichen Tönen die&#x017F;es ober-<lb/>
bayeri&#x017F;chen Nationalin&#x017F;trumentes.</p><lb/>
      </div>
      <div type="chapter">
        <head>24. Das &#x017F;chön&#x017F;te Fe&#x017F;t.</head><lb/>
        <p>Jm Adlerhof &#x017F;ollte noch im September Hochzeit &#x017F;ein,<lb/>
denn der König ließ den Wun&#x017F;ch laut werden, daß &#x017F;ie noch<lb/>
&#x017F;tattfinden möge, ehe er in &#x017F;eine Re&#x017F;idenz zurück kehrt. Es<lb/>
ko&#x017F;tete aber große An&#x017F;trengungen, mit allen Vorbereitungen<lb/>
dazu fertig zu werden, denn der Adler dachte: &#x201E;Bekomme ich<lb/>
auch nicht den reich&#x017F;ten Schwieger&#x017F;ohn, &#x017F;o will ich wenig&#x017F;tens<lb/>
eine Hochzeit halten la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o glänzend, wie &#x017F;eit lange keine<lb/>
ge&#x017F;ehen wurde.&#x201C; Er wollte auch dem jungen Paar, bis auf<lb/>
einen kleinen Antheil, das ganze Haus überla&#x017F;&#x017F;en, und für die<lb/>
Mutter des Franz kaufte die Resl aus ihren er&#x017F;parten Kreuzern<lb/>
ganz in der Nähe ein recht nettes Häuschen. &#x2014; Auch die Leni<lb/>
war eine &#x017F;ehr vergnügte Braut, und der Zukunft etwas vor-<lb/>
greifend, können wir hier ein&#x017F;chalten, daß mit ihr auch im<lb/>
Kuglerhof wieder Friede und Freude ihren Einzug hielten. Die<lb/>
Ehe wurde eine durchaus glückliche, und die Leni wußte ein &#x017F;o<lb/>
angeme&#x017F;&#x017F;enes und doch &#x017F;anftes Regiment zu führen, daß es nicht<lb/>
allein dem Seppel unmöglich gewe&#x017F;en wäre, nur einen An&#x017F;atz<lb/>
zu irgend einer Aus&#x017F;chweifung zu machen, &#x2014; &#x017F;ogar der alte<lb/>
Jakob wurde durch das gute Bei&#x017F;piel &#x017F;einer Kinder wieder ganz<lb/>
manierlich und mäßig, und &#x017F;eine Stafi erlebte noch gute Tage<lb/>
an &#x017F;einer Seite. &#x2014; Be&#x017F;ondere Freude machte es aber jetzt der<lb/>
Leni, daß &#x017F;ie bei ihrer lieben Resl, und zwar zum zweiten<lb/>
Mal, Brautjungfer werden konnte. &#x2014; Nach vierzehn Tagen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0069] Franz lieber iſt als der Seppl. Nun, mich freut’s von Her- zen!“ — Um aber gleich dieſen fröhlichen Moment feſtzuhalten und die früheren traurigen Geſpräche zu verwiſchen, holte der Franzl ſeine Zither, legte ſie vor ſich auf den Tiſch und fing an eine Menge der anmuthigſten Ländler und Lieder zu ſpielen. Mit Entzücken hingen die Augen der Resl an den geſchickten Fingern ihres geliebten Franz, und der Alte in ſeinem be- quemen Lederſtuhle und neben ihm die Luxbäuerin lauſchten mit nicht weniger Vergnügen den traulichen Tönen dieſes ober- bayeriſchen Nationalinſtrumentes. 24. Das ſchönſte Feſt. Jm Adlerhof ſollte noch im September Hochzeit ſein, denn der König ließ den Wunſch laut werden, daß ſie noch ſtattfinden möge, ehe er in ſeine Reſidenz zurück kehrt. Es koſtete aber große Anſtrengungen, mit allen Vorbereitungen dazu fertig zu werden, denn der Adler dachte: „Bekomme ich auch nicht den reichſten Schwiegerſohn, ſo will ich wenigſtens eine Hochzeit halten laſſen, ſo glänzend, wie ſeit lange keine geſehen wurde.“ Er wollte auch dem jungen Paar, bis auf einen kleinen Antheil, das ganze Haus überlaſſen, und für die Mutter des Franz kaufte die Resl aus ihren erſparten Kreuzern ganz in der Nähe ein recht nettes Häuschen. — Auch die Leni war eine ſehr vergnügte Braut, und der Zukunft etwas vor- greifend, können wir hier einſchalten, daß mit ihr auch im Kuglerhof wieder Friede und Freude ihren Einzug hielten. Die Ehe wurde eine durchaus glückliche, und die Leni wußte ein ſo angemeſſenes und doch ſanftes Regiment zu führen, daß es nicht allein dem Seppel unmöglich geweſen wäre, nur einen Anſatz zu irgend einer Ausſchweifung zu machen, — ſogar der alte Jakob wurde durch das gute Beiſpiel ſeiner Kinder wieder ganz manierlich und mäßig, und ſeine Stafi erlebte noch gute Tage an ſeiner Seite. — Beſondere Freude machte es aber jetzt der Leni, daß ſie bei ihrer lieben Resl, und zwar zum zweiten Mal, Brautjungfer werden konnte. — Nach vierzehn Tagen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Andreas Hungeling / https://www.stimm-los.de/: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T10:39:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T10:39:18Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndts_juhschrei_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndts_juhschrei_1875/69
Zitationshilfe: Arndts, Maria: Der Juhschrei auf der Halseralm. Novelle aus dem bayerischen Gebirgslande. Dresden, 1875, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndts_juhschrei_1875/69>, abgerufen am 21.01.2025.