Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndts, Maria: Der Juhschrei auf der Halseralm. Novelle aus dem bayerischen Gebirgslande. Dresden, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite
18. Aus dem Volksleben.

Erschien dem Franz das Aufsteigen zur Halserspitz' schon
nicht schwer, so kam ihm der Heimweg vollends nur mehr wie
ein Spaß vor, denn er war so fröhlichen Herzens wie noch nie
im Leben, und abwechselnd sang oder pfiff er lustige Weisen. --
Wie erstaunt war aber seine Mutter, als sie ihn wiedersah. Jhr
erzählte er auch sogleich alles, was mit ihm seit gestern vorging,
und sie theilte herzlich seine Freude, sagte aber doch etwas be-
denklich: "Sei auf deiner Hut, Franz! Der Adler soll viel auf
seinen Reichthum halten, darum wird er schwerlich jemals seine
Einwilligung geben". "Das steht bei Gott", erwiderte Franz,
"weiß ich jetzt doch, daß mich die Resl gern hat, und dies allein
schon macht mich überglücklich". -- Als er vor der Heimfahrt
in der Wirthsstube noch etwas essen wollte, fand er diese un-
gewöhnlich voll. An einem der Tische saß mit mehreren Bauern-
burschen der Michel und führte das große Wort. An einem
andern saß in Gesellschaft älterer Männer der Holzwastl; und
weil dort noch ein Platz frei war, so setzte sich Franz dazu,
denn es interessirte ihn zu hören, wie der Wastl eben einen
Kampf zwischen zwei Haagmaierinnen*) zu erzählen begann;
und nun schildert er mit gebirgsländischer Schneid' und leb-
haften Geberden, wie man die ohnehin rauflustigen Haagmaierin-
nen, vom Wirth in der Glashütte und vom Huberbauer, durch
ein hitziges Getränk, das ihnen eingegeben wurde, auf den Kampf
vorbereitet hat, auf dessen Sieg ein Preis von fünfzig Gulden
festgesetzt war. -- Jn einiger Entfernung von einander stellte
man sie auf und ließ sie dann aufeinander los. Wie wüthend
hätten sie gekämpft und lang blieb die Uebermacht unentschieden,
denn bald schien die eine zu weichen und raffte sich wieder auf,
bald die andere, und die Zuschauerschaft wurde immer gespannter

*) Diejenige Kuh aus der Heerde, die sich gleichsam zur Meisterin
im Haag zu machen weiß. Solche Kämpfe zwischen zwei oder auch vielen
Haagmaierinnen sind eigentlich in Tyrol zu Haus.
18. Aus dem Volksleben.

Erſchien dem Franz das Aufſteigen zur Halſerſpitz’ ſchon
nicht ſchwer, ſo kam ihm der Heimweg vollends nur mehr wie
ein Spaß vor, denn er war ſo fröhlichen Herzens wie noch nie
im Leben, und abwechſelnd ſang oder pfiff er luſtige Weiſen. —
Wie erſtaunt war aber ſeine Mutter, als ſie ihn wiederſah. Jhr
erzählte er auch ſogleich alles, was mit ihm ſeit geſtern vorging,
und ſie theilte herzlich ſeine Freude, ſagte aber doch etwas be-
denklich: „Sei auf deiner Hut, Franz! Der Adler ſoll viel auf
ſeinen Reichthum halten, darum wird er ſchwerlich jemals ſeine
Einwilligung geben“. „Das ſteht bei Gott“, erwiderte Franz,
„weiß ich jetzt doch, daß mich die Resl gern hat, und dies allein
ſchon macht mich überglücklich“. — Als er vor der Heimfahrt
in der Wirthsſtube noch etwas eſſen wollte, fand er dieſe un-
gewöhnlich voll. An einem der Tiſche ſaß mit mehreren Bauern-
burſchen der Michel und führte das große Wort. An einem
andern ſaß in Geſellſchaft älterer Männer der Holzwaſtl; und
weil dort noch ein Platz frei war, ſo ſetzte ſich Franz dazu,
denn es intereſſirte ihn zu hören, wie der Waſtl eben einen
Kampf zwiſchen zwei Haagmaierinnen*) zu erzählen begann;
und nun ſchildert er mit gebirgsländiſcher Schneid’ und leb-
haften Geberden, wie man die ohnehin raufluſtigen Haagmaierin-
nen, vom Wirth in der Glashütte und vom Huberbauer, durch
ein hitziges Getränk, das ihnen eingegeben wurde, auf den Kampf
vorbereitet hat, auf deſſen Sieg ein Preis von fünfzig Gulden
feſtgeſetzt war. — Jn einiger Entfernung von einander ſtellte
man ſie auf und ließ ſie dann aufeinander los. Wie wüthend
hätten ſie gekämpft und lang blieb die Uebermacht unentſchieden,
denn bald ſchien die eine zu weichen und raffte ſich wieder auf,
bald die andere, und die Zuſchauerſchaft wurde immer geſpannter

*) Diejenige Kuh aus der Heerde, die ſich gleichſam zur Meiſterin
im Haag zu machen weiß. Solche Kämpfe zwiſchen zwei oder auch vielen
Haagmaierinnen ſind eigentlich in Tyrol zu Haus.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0054"/>
      <div type="chapter">
        <head>18. Aus dem Volksleben.</head><lb/>
        <p>Er&#x017F;chien dem Franz das Auf&#x017F;teigen zur Hal&#x017F;er&#x017F;pitz&#x2019; &#x017F;chon<lb/>
nicht &#x017F;chwer, &#x017F;o kam ihm der Heimweg vollends nur mehr wie<lb/>
ein Spaß vor, denn er war &#x017F;o fröhlichen Herzens wie noch nie<lb/>
im Leben, und abwech&#x017F;elnd &#x017F;ang oder pfiff er lu&#x017F;tige Wei&#x017F;en. &#x2014;<lb/>
Wie er&#x017F;taunt war aber &#x017F;eine Mutter, als &#x017F;ie ihn wieder&#x017F;ah. Jhr<lb/>
erzählte er auch &#x017F;ogleich alles, was mit ihm &#x017F;eit ge&#x017F;tern vorging,<lb/>
und &#x017F;ie theilte herzlich &#x017F;eine Freude, &#x017F;agte aber doch etwas be-<lb/>
denklich: &#x201E;Sei auf deiner Hut, Franz! Der Adler &#x017F;oll viel auf<lb/>
&#x017F;einen Reichthum halten, darum wird er &#x017F;chwerlich jemals &#x017F;eine<lb/>
Einwilligung geben&#x201C;. &#x201E;Das &#x017F;teht bei Gott&#x201C;, erwiderte Franz,<lb/>
&#x201E;weiß ich jetzt doch, daß mich die Resl gern hat, und dies allein<lb/>
&#x017F;chon macht mich überglücklich&#x201C;. &#x2014; Als er vor der Heimfahrt<lb/>
in der Wirths&#x017F;tube noch etwas e&#x017F;&#x017F;en wollte, fand er die&#x017F;e un-<lb/>
gewöhnlich voll. An einem der Ti&#x017F;che &#x017F;aß mit mehreren Bauern-<lb/>
bur&#x017F;chen der Michel und führte das große Wort. An einem<lb/>
andern &#x017F;aß in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft älterer Männer der Holzwa&#x017F;tl; und<lb/>
weil dort noch ein Platz frei war, &#x017F;o &#x017F;etzte &#x017F;ich Franz dazu,<lb/>
denn es intere&#x017F;&#x017F;irte ihn zu hören, wie der Wa&#x017F;tl eben einen<lb/>
Kampf zwi&#x017F;chen zwei Haagmaierinnen<note place="foot" n="*)">Diejenige Kuh aus der Heerde, die &#x017F;ich gleich&#x017F;am zur Mei&#x017F;terin<lb/>
im Haag zu machen weiß. Solche Kämpfe zwi&#x017F;chen zwei oder auch vielen<lb/>
Haagmaierinnen &#x017F;ind eigentlich in Tyrol zu Haus.<lb/></note> zu erzählen begann;<lb/>
und nun &#x017F;childert er mit gebirgsländi&#x017F;cher Schneid&#x2019; und leb-<lb/>
haften Geberden, wie man die ohnehin rauflu&#x017F;tigen Haagmaierin-<lb/>
nen, vom Wirth in der Glashütte und vom Huberbauer, durch<lb/>
ein hitziges Getränk, das ihnen eingegeben wurde, auf den Kampf<lb/>
vorbereitet hat, auf de&#x017F;&#x017F;en Sieg ein Preis von fünfzig Gulden<lb/>
fe&#x017F;tge&#x017F;etzt war. &#x2014; Jn einiger Entfernung von einander &#x017F;tellte<lb/>
man &#x017F;ie auf und ließ &#x017F;ie dann aufeinander los. Wie wüthend<lb/>
hätten &#x017F;ie gekämpft und lang blieb die Uebermacht unent&#x017F;chieden,<lb/>
denn bald &#x017F;chien die eine zu weichen und raffte &#x017F;ich wieder auf,<lb/>
bald die andere, und die Zu&#x017F;chauer&#x017F;chaft wurde immer ge&#x017F;pannter<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0054] 18. Aus dem Volksleben. Erſchien dem Franz das Aufſteigen zur Halſerſpitz’ ſchon nicht ſchwer, ſo kam ihm der Heimweg vollends nur mehr wie ein Spaß vor, denn er war ſo fröhlichen Herzens wie noch nie im Leben, und abwechſelnd ſang oder pfiff er luſtige Weiſen. — Wie erſtaunt war aber ſeine Mutter, als ſie ihn wiederſah. Jhr erzählte er auch ſogleich alles, was mit ihm ſeit geſtern vorging, und ſie theilte herzlich ſeine Freude, ſagte aber doch etwas be- denklich: „Sei auf deiner Hut, Franz! Der Adler ſoll viel auf ſeinen Reichthum halten, darum wird er ſchwerlich jemals ſeine Einwilligung geben“. „Das ſteht bei Gott“, erwiderte Franz, „weiß ich jetzt doch, daß mich die Resl gern hat, und dies allein ſchon macht mich überglücklich“. — Als er vor der Heimfahrt in der Wirthsſtube noch etwas eſſen wollte, fand er dieſe un- gewöhnlich voll. An einem der Tiſche ſaß mit mehreren Bauern- burſchen der Michel und führte das große Wort. An einem andern ſaß in Geſellſchaft älterer Männer der Holzwaſtl; und weil dort noch ein Platz frei war, ſo ſetzte ſich Franz dazu, denn es intereſſirte ihn zu hören, wie der Waſtl eben einen Kampf zwiſchen zwei Haagmaierinnen *) zu erzählen begann; und nun ſchildert er mit gebirgsländiſcher Schneid’ und leb- haften Geberden, wie man die ohnehin raufluſtigen Haagmaierin- nen, vom Wirth in der Glashütte und vom Huberbauer, durch ein hitziges Getränk, das ihnen eingegeben wurde, auf den Kampf vorbereitet hat, auf deſſen Sieg ein Preis von fünfzig Gulden feſtgeſetzt war. — Jn einiger Entfernung von einander ſtellte man ſie auf und ließ ſie dann aufeinander los. Wie wüthend hätten ſie gekämpft und lang blieb die Uebermacht unentſchieden, denn bald ſchien die eine zu weichen und raffte ſich wieder auf, bald die andere, und die Zuſchauerſchaft wurde immer geſpannter *) Diejenige Kuh aus der Heerde, die ſich gleichſam zur Meiſterin im Haag zu machen weiß. Solche Kämpfe zwiſchen zwei oder auch vielen Haagmaierinnen ſind eigentlich in Tyrol zu Haus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Andreas Hungeling / https://www.stimm-los.de/: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T10:39:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T10:39:18Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndts_juhschrei_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndts_juhschrei_1875/54
Zitationshilfe: Arndts, Maria: Der Juhschrei auf der Halseralm. Novelle aus dem bayerischen Gebirgslande. Dresden, 1875, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndts_juhschrei_1875/54>, abgerufen am 08.01.2025.