Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Beschluß. Beschluß. DIese 4. Bücher haben darumm geschrie- Z iij
Beſchluß. Beſchluß. DIeſe 4. Buͤcher haben darum̃ geſchrie- Z iij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0359" n="337"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchluß.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Beſchluß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſe 4. Buͤcher haben darum̃<lb/> den Titel vom wahren Chri-<lb/> ſtenthumb/ dieweil der wahre<lb/> Glaube an vnſern <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> Jeſum<lb/> Chriſtum/ vnnd die Gerechtigkeit des<lb/> Glaubens/ dz Fundament ſein/ darauß<lb/> das gantze Chriſtliche Leben herflieſſen<lb/> ſol. Demnach hab ich nit den Heyden<lb/> geſchrieben ſondern den Chriſten/ die<lb/> zwar den Chriſtlichen Glauben ange-<lb/> nommen/ aber gantz vnchriſtlich Lebẽ/<lb/> vnd die krafft des Glaubens verleugnẽ<lb/> oder nit vorſtehen wollen. Ich hab nit<lb/> geſchrieben den vngleubigen/ ſondern<lb/> den Gleubigen/ nit den <hi rendition="#aq">luſtificandis,</hi><lb/> ſondern den <hi rendition="#aq">Iuſtificatis.</hi> Darumb das<lb/> gantze Werck/ von taͤglicher Buſſe/ vñ<lb/> Chriſtlicher liebe/ nit anders verſtandẽ<lb/> werden ſol/ denn <hi rendition="#aq">prælucente fide in<lb/> Chriſtũ, & præſuppoſita fide,</hi> dz iſt<lb/> dz der Glaube fuͤrleuchte/ vnd dz Fun-<lb/> dament ſey/ damit niemand gedenck/ dz<lb/> allhiero vnſerm Fleiſchlichen freyen<lb/> willen/ oder guten Wercken etwas zu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Z</hi> iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">geſchrie-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [337/0359]
Beſchluß.
Beſchluß.
DIeſe 4. Buͤcher haben darum̃
den Titel vom wahren Chri-
ſtenthumb/ dieweil der wahre
Glaube an vnſern Herrn Jeſum
Chriſtum/ vnnd die Gerechtigkeit des
Glaubens/ dz Fundament ſein/ darauß
das gantze Chriſtliche Leben herflieſſen
ſol. Demnach hab ich nit den Heyden
geſchrieben ſondern den Chriſten/ die
zwar den Chriſtlichen Glauben ange-
nommen/ aber gantz vnchriſtlich Lebẽ/
vnd die krafft des Glaubens verleugnẽ
oder nit vorſtehen wollen. Ich hab nit
geſchrieben den vngleubigen/ ſondern
den Gleubigen/ nit den luſtificandis,
ſondern den Iuſtificatis. Darumb das
gantze Werck/ von taͤglicher Buſſe/ vñ
Chriſtlicher liebe/ nit anders verſtandẽ
werden ſol/ denn prælucente fide in
Chriſtũ, & præſuppoſita fide, dz iſt
dz der Glaube fuͤrleuchte/ vnd dz Fun-
dament ſey/ damit niemand gedenck/ dz
allhiero vnſerm Fleiſchlichen freyen
willen/ oder guten Wercken etwas zu-
geſchrie-
Z iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/359 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/359>, abgerufen am 23.02.2025. |