Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.damit der Mensch Gott verpflichtet. thaten der Creaturen/ so were er dochGott mehr denn gnugschüldig. Das IX. Capittel. Daß der Mensch Gott mehr schüldig ist für das jenige/ was er in Ihm selbst hat/ denn für alles das in der Welt ist/ vnd wird hie bewiesen die vnsterblig- keit der Seelen. Sap. 11. Du Liebhaber des Le- WEil der Mensch erkennet/ daß denn
damit der Menſch Gott verpflichtet. thaten der Creaturen/ ſo were er dochGott mehr denn gnugſchuͤldig. Das IX. Capittel. Daß der Menſch Gott mehr ſchuͤldig iſt fuͤr das jenige/ was er in Ihm ſelbſt hat/ denn fuͤr alles das in der Welt iſt/ vnd wird hie bewieſen die vnſterblig- keit der Seelen. Sap. 11. Du Liebhaber des Le- WEil der Menſch erkennet/ daß denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0255" n="233"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">damit der Menſch Gott verpflichtet.</hi></fw><lb/> thaten der Creaturen/ ſo were er doch<lb/> Gott mehr denn gnugſchuͤldig.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">IX.</hi></hi></hi> Capittel.</hi> </head><lb/> <head>Daß der Menſch Gott mehr ſchuͤldig<lb/> iſt fuͤr das jenige/ was er in Ihm ſelbſt hat/<lb/> denn fuͤr alles das in der Welt iſt/ vnd<lb/> wird hie bewieſen die vnſterblig-<lb/> keit der Seelen.</head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#b">Sap. 11. Du Liebhaber des Le-<lb/> bens/ vnd dein vnuergengli-<lb/> cher Geiſt iſt in allen. Gen. 9.<lb/> Ewre Furcht ſey vber alle<lb/> Thier. Sap. 2. Gott hat den<lb/> Menſchen geſchaffen zum e-<lb/> wigen Leben/ vnd hat jhn ge-<lb/> gemacht zum Bilde daß er<lb/> gleich ſein ſoll wie er iſt.</hi> </quote> </cit><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil der Menſch erkennet/ daß<lb/> er die edleſte Creatur iſt vnter<lb/> allen/ ſo iſt er Gott vielmehr<lb/> fuͤr ſich ſelbſt ſchuͤldig vnd verpflichtet/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [233/0255]
damit der Menſch Gott verpflichtet.
thaten der Creaturen/ ſo were er doch
Gott mehr denn gnugſchuͤldig.
Das IX. Capittel.
Daß der Menſch Gott mehr ſchuͤldig
iſt fuͤr das jenige/ was er in Ihm ſelbſt hat/
denn fuͤr alles das in der Welt iſt/ vnd
wird hie bewieſen die vnſterblig-
keit der Seelen.
Sap. 11. Du Liebhaber des Le-
bens/ vnd dein vnuergengli-
cher Geiſt iſt in allen. Gen. 9.
Ewre Furcht ſey vber alle
Thier. Sap. 2. Gott hat den
Menſchen geſchaffen zum e-
wigen Leben/ vnd hat jhn ge-
gemacht zum Bilde daß er
gleich ſein ſoll wie er iſt.
WEil der Menſch erkennet/ daß
er die edleſte Creatur iſt vnter
allen/ ſo iſt er Gott vielmehr
fuͤr ſich ſelbſt ſchuͤldig vnd verpflichtet/
denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/255 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/255>, abgerufen am 23.02.2025. |