Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Von der edlen Tugende der Liebe/ den Creaturen/ ja offt bey dem Teuffe[l]selbst/ welches die höchste verblendung Auß Hof- fart kömt die gröste Blindheit vnd Thor heit.ist/ vnnd die gröste Thorheit/ nemlich guts suchen bey den bösen/ das Leben bey dem Tode/ die Seligkeit bey den Ver- dampten/ Hülffe bey den Verderbten/ den Segen bey den Verfluchten/ das Liecht bey der Finsternüß. Im gegentheil ist daß die höchste Weißheit/ das gute suchen bey dem Brunnen vnd Vrsprung alles guten/ das Leben bey dem Vrsprung vnd Brunnen des Lebens/ die Seligkeit bey dem Vrsprung des Heyls/ die Hülf- fe bey dem der alles vermag/ dem kein Ding vnmüglich ist. Das XXIV. Capittel. Von der edlen Tugende der Liebe/ vnd jhrer Krafft/ Lauterkeit vnd Reinigkeit. 1. Joh. 4. Wer nicht Liebe hat der Die
Von der edlen Tugende der Liebe/ den Creaturen/ ja offt bey dem Teuffe[l]ſelbſt/ welches die hoͤchſte verblendung Auß Hof- fart koͤmt die groͤſte Blindheit vnd Thor heit.iſt/ vnnd die groͤſte Thorheit/ nemlich guts ſuchen bey den boͤſen/ das Leben bey dem Tode/ die Seligkeit bey den Ver- dampten/ Huͤlffe bey den Verderbten/ den Segen bey den Verfluchten/ das Liecht bey der Finſternuͤß. Im gegentheil iſt daß die hoͤchſte Weißheit/ das gute ſuchen bey dem Brunnen vnd Vrſprung alles guten/ das Leben bey dem Vrſprung vnd Brunnen des Lebens/ die Seligkeit bey dem Vrſprung des Heyls/ die Huͤlf- fe bey dem der alles vermag/ dem kein Ding vnmuͤglich iſt. Das XXIV. Capittel. Von der edlen Tugende der Liebe/ vnd jhrer Krafft/ Lauterkeit vnd Reinigkeit. 1. Joh. 4. Wer nicht Liebe hat der Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0288" n="264"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der edlen Tugende der Liebe/</hi></fw><lb/> den Creaturen/ ja offt bey dem Teuffe<supplied>l</supplied><lb/> ſelbſt/ welches die hoͤchſte verblendung<lb/><note place="left">Auß Hof-<lb/> fart koͤmt<lb/> die groͤſte<lb/> Blindheit<lb/> vnd Thor<lb/> heit.</note>iſt/ vnnd die groͤſte Thorheit/ nemlich<lb/> guts ſuchen bey den boͤſen/ das Leben bey<lb/> dem Tode/ die Seligkeit bey den Ver-<lb/> dampten/ Huͤlffe bey den Verderbten/<lb/> den Segen bey den Verfluchten/ das<lb/> Liecht bey der Finſternuͤß. Im gegentheil<lb/> iſt daß die hoͤchſte Weißheit/ das gute<lb/> ſuchen bey dem Brunnen vnd Vrſprung<lb/> alles guten/ das Leben bey dem Vrſprung<lb/> vnd Brunnen des Lebens/ die Seligkeit<lb/> bey dem Vrſprung des Heyls/ die Huͤlf-<lb/> fe bey dem der alles vermag/ dem kein<lb/> Ding vnmuͤglich iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#i"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">XXIV.</hi></hi></hi> Capittel.</hi><lb/> Von der edlen Tugende der Liebe/ vnd<lb/><hi rendition="#fr">jhrer Krafft/ Lauterkeit vnd<lb/> Reinigkeit.</hi></head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#b">1. Joh. 4. Wer nicht Liebe hat der<lb/> kennet Gott nicht/ denn Gott<lb/> iſt die Liebe.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [264/0288]
Von der edlen Tugende der Liebe/
den Creaturen/ ja offt bey dem Teuffel
ſelbſt/ welches die hoͤchſte verblendung
iſt/ vnnd die groͤſte Thorheit/ nemlich
guts ſuchen bey den boͤſen/ das Leben bey
dem Tode/ die Seligkeit bey den Ver-
dampten/ Huͤlffe bey den Verderbten/
den Segen bey den Verfluchten/ das
Liecht bey der Finſternuͤß. Im gegentheil
iſt daß die hoͤchſte Weißheit/ das gute
ſuchen bey dem Brunnen vnd Vrſprung
alles guten/ das Leben bey dem Vrſprung
vnd Brunnen des Lebens/ die Seligkeit
bey dem Vrſprung des Heyls/ die Huͤlf-
fe bey dem der alles vermag/ dem kein
Ding vnmuͤglich iſt.
Auß Hof-
fart koͤmt
die groͤſte
Blindheit
vnd Thor
heit.
Das XXIV. Capittel.
Von der edlen Tugende der Liebe/ vnd
jhrer Krafft/ Lauterkeit vnd
Reinigkeit.
1. Joh. 4. Wer nicht Liebe hat der
kennet Gott nicht/ denn Gott
iſt die Liebe.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/288 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/288>, abgerufen am 22.02.2025. |