Anzengruber, Ludwig: Der G'wissenswurm. Wien, 1874.Dreizehnte Scene. Vorige, ohne die Bäuerin. (Kleine Pause, während welcher alle Drei sich das Strickzeug zurecht richten und zu stricken beginnen.) Natzl. Heiligkreuzdunnerwetter, dös is a Unterhaltlichkeit. Bauer. Aber ehrbar -- halt ehrbar! Natzl. Dös schon. Hanns. Mir is nur was sich dö Rosl wird denken. Natzl. Du Hiesl, dö halt Dich eh nur zu'n Narren, unter der Wocha derfst ihr schön than, und'n Sunntag geht's mit'm Jaga. Hanns. D'Wocha hat sieben Täg. Natzl. Kimmt für'n Sunntag viel z'samm zu'n Lacha! -- Mir is nur um mei Kathrein! -- Hanns. Halt hizt es Maul -- ich muß zäl'n. Natzl. Jo Voda -- sikra h'nein -- s'Arbeitszeug därf net dort an der Scheun' lehnen bleib'n. Hanns. Kunnt's es Wetter d'erwischen! Natzl. Du ich sag d'er's! (Schiebt sein Strickzeug dem eifrig stricken- den Bauer unter den einen Arm.) Halt no der Voda a kleins Wengl! (Eilt gegen den Hintergrund.) Hanns. Faß' nöt All's af amal, greifst sunst in a Sensen. J hilf Dir. Voda, a wengerl nur! (Schiebt ihm sein Strick- zeug unter den andern Arm und rennt dem Natzl nach.) Vierzehnte Scene. Der Bauer (allein.) Dann: die Bäuerin. Bauer (mit beiden Gestricken unter den beiden Armen, strickt emsig, aber be- hindert an dem dritten weiter -- zieht eine Nadel aus). Jetzt weiß ich net ob's g'fahlt is. (Krazt sich mit der Nadel am Kinn.) Kunnt doch sein, muß mer halt nachschau'n ... Bäuerin (unter der Thüre). Mögt's essen .... Jo, wo sein denn die Buama? Bauer. S'Arbeitszeug thun's in d'Scheun! Bäuerin. S'Arbeitszeug lehnt ja no dort! Bauer (wendet sich). Wos?! -- Teufi, dö sein durchbrennt! Bäuerin. No kannst es suchen! (Ab.) Der G'wissenswurm. 4
Dreizehnte Scene. Vorige, ohne die Bäuerin. (Kleine Pauſe, während welcher alle Drei ſich das Strickzeug zurecht richten und zu ſtricken beginnen.) Natzl. Heiligkreuzdunnerwetter, dös is a Unterhaltlichkeit. Bauer. Aber ehrbar — halt ehrbar! Natzl. Dös ſchon. Hanns. Mir is nur was ſich dö Rosl wird denken. Natzl. Du Hiesl, dö halt Dich eh nur zu’n Narren, unter der Wocha derfſt ihr ſchön than, und’n Sunntag geht’s mit’m Jaga. Hanns. D’Wocha hat ſieben Täg. Natzl. Kimmt für’n Sunntag viel z’ſamm zu’n Lacha! — Mir is nur um mei Kathrein! — Hanns. Halt hizt es Maul — ich muß zäl’n. Natzl. Jo Voda — ſikra h’nein — s’Arbeitszeug därf net dort an der Scheun’ lehnen bleib’n. Hanns. Kunnt’s es Wetter d’erwiſchen! Natzl. Du ich ſag d’er’s! (Schiebt ſein Strickzeug dem eifrig ſtricken- den Bauer unter den einen Arm.) Halt no der Voda a kleins Wengl! (Eilt gegen den Hintergrund.) Hanns. Faß’ nöt All’s af amal, greifſt ſunſt in a Senſen. J hilf Dir. Voda, a wengerl nur! (Schiebt ihm ſein Strick- zeug unter den andern Arm und rennt dem Natzl nach.) Vierzehnte Scene. Der Bauer (allein.) Dann: die Bäuerin. Bauer (mit beiden Geſtricken unter den beiden Armen, ſtrickt emſig, aber be- hindert an dem dritten weiter — zieht eine Nadel aus). Jetzt weiß ich net ob’s g’fahlt is. (Krazt ſich mit der Nadel am Kinn.) Kunnt doch ſein, muß mer halt nachſchau’n … Bäuerin (unter der Thüre). Mögt’s eſſen .... Jo, wo ſein denn die Buama? Bauer. S’Arbeitszeug thun’s in d’Scheun! Bäuerin. S’Arbeitszeug lehnt ja no dort! Bauer (wendet ſich). Wos?! — Teufi, dö ſein durchbrennt! Bäuerin. No kannſt es ſuchen! (Ab.) Der G’wiſſenswurm. 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0057" n="49"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dreizehnte Scene.</hi> </head><lb/> <stage><hi rendition="#b">Vorige,</hi> ohne die <hi rendition="#b">Bäuerin.</hi></stage><lb/> <stage>(Kleine Pauſe, während welcher alle Drei ſich das Strickzeug zurecht richten und zu<lb/> ſtricken beginnen.)</stage><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Natzl.</hi> </speaker> <p>Heiligkreuzdunnerwetter, dös is a Unterhaltlichkeit.</p> </sp><lb/> <sp who="#BAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Bauer.</hi> </speaker> <p>Aber ehrbar — halt ehrbar!</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Natzl.</hi> </speaker> <p>Dös ſchon.</p> </sp><lb/> <sp who="#HAN"> <speaker> <hi rendition="#b">Hanns.</hi> </speaker> <p>Mir is nur was ſich dö Rosl wird denken.</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Natzl.</hi> </speaker> <p>Du Hiesl, dö halt Dich eh nur zu’n Narren, unter<lb/> der Wocha derfſt ihr ſchön than, und’n Sunntag geht’s mit’m<lb/> Jaga.</p> </sp><lb/> <sp who="#HAN"> <speaker> <hi rendition="#b">Hanns.</hi> </speaker> <p>D’Wocha hat ſieben Täg.</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Natzl.</hi> </speaker> <p>Kimmt für’n Sunntag viel z’ſamm zu’n Lacha! —<lb/> Mir is nur um mei Kathrein! —</p> </sp><lb/> <sp who="#HAN"> <speaker> <hi rendition="#b">Hanns.</hi> </speaker> <p>Halt hizt es Maul — ich muß zäl’n.</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Natzl.</hi> </speaker> <p>Jo Voda — ſikra h’nein — s’Arbeitszeug därf<lb/> net dort an der Scheun’ lehnen bleib’n.</p> </sp><lb/> <sp who="#HAN"> <speaker> <hi rendition="#b">Hanns.</hi> </speaker> <p>Kunnt’s es Wetter d’erwiſchen!</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Natzl.</hi> </speaker> <p>Du ich ſag d’er’s!</p> <stage>(Schiebt ſein Strickzeug dem eifrig ſtricken-<lb/> den Bauer unter den einen Arm.)</stage> <p>Halt no der Voda a kleins Wengl!</p><lb/> <stage>(Eilt gegen den Hintergrund.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#HAN"> <speaker> <hi rendition="#b">Hanns.</hi> </speaker> <p>Faß’ nöt All’s af amal, greifſt ſunſt in a<lb/> Senſen. J hilf Dir. Voda, a wengerl nur!</p> <stage>(Schiebt ihm ſein Strick-<lb/> zeug unter den andern Arm und rennt dem Natzl nach.)</stage> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierzehnte Scene.</hi> </head><lb/> <stage>Der <hi rendition="#b">Bauer</hi> (allein.) Dann: die <hi rendition="#b">Bäuerin.</hi></stage><lb/> <sp who="#BAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Bauer</hi> </speaker> <stage>(mit beiden Geſtricken unter den beiden Armen, ſtrickt emſig, aber be-<lb/> hindert an dem dritten weiter — zieht eine Nadel aus).</stage> <p>Jetzt weiß ich net<lb/> ob’s g’fahlt is.</p> <stage>(Krazt ſich mit der Nadel am Kinn.)</stage> <p>Kunnt doch ſein,<lb/> muß mer halt nachſchau’n …</p> </sp><lb/> <sp who="#BAEU"> <speaker> <hi rendition="#b">Bäuerin</hi> </speaker> <stage>(unter der Thüre).</stage> <p>Mögt’s eſſen .... Jo, wo ſein<lb/> denn die Buama?</p> </sp><lb/> <sp who="#BAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Bauer.</hi> </speaker> <p>S’Arbeitszeug thun’s in d’Scheun!</p> </sp><lb/> <sp who="#BAEU"> <speaker> <hi rendition="#b">Bäuerin.</hi> </speaker> <p>S’Arbeitszeug lehnt ja no dort!</p> </sp><lb/> <sp who="#BAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Bauer</hi> </speaker> <stage>(wendet ſich).</stage> <p>Wos?! — Teufi, dö ſein durchbrennt!</p> </sp><lb/> <sp who="#BAEU"> <speaker> <hi rendition="#b">Bäuerin.</hi> </speaker> <p>No kannſt es ſuchen!</p> <stage>(Ab.)</stage> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Der G’wiſſenswurm. 4</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0057]
Dreizehnte Scene.
Vorige, ohne die Bäuerin.
(Kleine Pauſe, während welcher alle Drei ſich das Strickzeug zurecht richten und zu
ſtricken beginnen.)
Natzl. Heiligkreuzdunnerwetter, dös is a Unterhaltlichkeit.
Bauer. Aber ehrbar — halt ehrbar!
Natzl. Dös ſchon.
Hanns. Mir is nur was ſich dö Rosl wird denken.
Natzl. Du Hiesl, dö halt Dich eh nur zu’n Narren, unter
der Wocha derfſt ihr ſchön than, und’n Sunntag geht’s mit’m
Jaga.
Hanns. D’Wocha hat ſieben Täg.
Natzl. Kimmt für’n Sunntag viel z’ſamm zu’n Lacha! —
Mir is nur um mei Kathrein! —
Hanns. Halt hizt es Maul — ich muß zäl’n.
Natzl. Jo Voda — ſikra h’nein — s’Arbeitszeug därf
net dort an der Scheun’ lehnen bleib’n.
Hanns. Kunnt’s es Wetter d’erwiſchen!
Natzl. Du ich ſag d’er’s! (Schiebt ſein Strickzeug dem eifrig ſtricken-
den Bauer unter den einen Arm.) Halt no der Voda a kleins Wengl!
(Eilt gegen den Hintergrund.)
Hanns. Faß’ nöt All’s af amal, greifſt ſunſt in a
Senſen. J hilf Dir. Voda, a wengerl nur! (Schiebt ihm ſein Strick-
zeug unter den andern Arm und rennt dem Natzl nach.)
Vierzehnte Scene.
Der Bauer (allein.) Dann: die Bäuerin.
Bauer (mit beiden Geſtricken unter den beiden Armen, ſtrickt emſig, aber be-
hindert an dem dritten weiter — zieht eine Nadel aus). Jetzt weiß ich net
ob’s g’fahlt is. (Krazt ſich mit der Nadel am Kinn.) Kunnt doch ſein,
muß mer halt nachſchau’n …
Bäuerin (unter der Thüre). Mögt’s eſſen .... Jo, wo ſein
denn die Buama?
Bauer. S’Arbeitszeug thun’s in d’Scheun!
Bäuerin. S’Arbeitszeug lehnt ja no dort!
Bauer (wendet ſich). Wos?! — Teufi, dö ſein durchbrennt!
Bäuerin. No kannſt es ſuchen! (Ab.)
Der G’wiſſenswurm. 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |