Ich liebe dich, o Jesus, meine Liebe, ich liebe dich mehr als mich selbst. Es reut mich von Herzen, dich beleidigt zu haben. Lasse nicht zu, daß ich mich je wieder von dir trenne. Gib, daß ich dich immer liebe, dann mache mit mir, was dir gefällt. Ich nehme alles an, was du über mich verfügen willst.
Vater unser... Gegrüßet... Ehre sei dem Vater...
Süßer Jesus, um zu sterben,
Gehst du hin aus Lieb' zu mir,
Mir das Leben zu erwerben;
Laß mich sterben, Herr, mit dir.
Achte Station. Jesus spricht zu den weinenden Frauen.
@. Wir beten dich an, Herr Jesus Chri- stus, und preisen dich,
@. Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.
Betrachte, wie die Frauen vor Mitleid weinten, als sie Jesus so elend daher wanken und den Weg mit seinem Blute benetzen sahen, wie aber Jesus zu ihnen sprach: "Weinet nicht über mich, sondern über euch und eure Kinder."
O schmerzhafter Jesus, ich beweine die Beleidigungen, die ich dir zugefügt habe, wegen der Strafen, die ich dafür verdient, aber noch mehr wegen des Mißfallens, das ich dir dadurch verursacht habe, der du mich so sehr geliebt hast. Ich bemeine meine Sünden nicht so sehr, weil ich dafür
Ich liebe dich, o Jesus, meine Liebe, ich liebe dich mehr als mich selbst. Es reut mich von Herzen, dich beleidigt zu haben. Lasse nicht zu, daß ich mich je wieder von dir trenne. Gib, daß ich dich immer liebe, dann mache mit mir, was dir gefällt. Ich nehme alles an, was du über mich verfügen willst.
Vater unser... Gegrüßet... Ehre sei dem Vater...
Süßer Jesus, um zu sterben,
Gehst du hin aus Lieb' zu mir,
Mir das Leben zu erwerben;
Laß mich sterben, Herr, mit dir.
Achte Station. Jesus spricht zu den weinenden Frauen.
. Wir beten dich an, Herr Jesus Chri- stus, und preisen dich,
. Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.
Betrachte, wie die Frauen vor Mitleid weinten, als sie Jesus so elend daher wanken und den Weg mit seinem Blute benetzen sahen, wie aber Jesus zu ihnen sprach: „Weinet nicht über mich, sondern über euch und eure Kinder.“
O schmerzhafter Jesus, ich beweine die Beleidigungen, die ich dir zugefügt habe, wegen der Strafen, die ich dafür verdient, aber noch mehr wegen des Mißfallens, das ich dir dadurch verursacht habe, der du mich so sehr geliebt hast. Ich bemeine meine Sünden nicht so sehr, weil ich dafür
<TEI><text><body><divn="1"><div><div><div><pbfacs="#f0156"xml:id="F9_001_1921_pb0155_0001"n="155"/><p>Ich liebe dich, o Jesus, meine Liebe,<lb/>
ich liebe dich mehr als mich selbst. Es<lb/>
reut mich von Herzen, dich beleidigt zu<lb/>
haben. Lasse nicht zu, daß ich mich je<lb/>
wieder von dir trenne. Gib, daß ich dich<lb/>
immer liebe, dann mache mit mir, was<lb/>
dir gefällt. Ich nehme alles an, was du<lb/>
über mich verfügen willst.</p><p>Vater unser... Gegrüßet... Ehre<lb/>
sei dem Vater...</p><lg><lrendition="#et #s">Süßer Jesus, um zu sterben,</l><lrendition="#s">Gehst du hin aus Lieb' zu mir,</l><lrendition="#et #s">Mir das Leben zu erwerben;</l><lrendition="#s">Laß mich sterben, Herr, mit dir.</l></lg></div><div><headrendition="#c"><hirendition="#g">Achte Station</hi>.<lb/>
Jesus spricht zu den weinenden Frauen.</head><lb/><p>. Wir beten dich an, Herr Jesus Chri-<lb/>
stus, und preisen dich,</p><p>. Denn durch dein heiliges Kreuz hast<lb/>
du die Welt erlöst.</p><prendition="#s">Betrachte, wie die Frauen vor Mitleid weinten,<lb/>
als sie Jesus so elend daher wanken und den Weg<lb/>
mit seinem Blute benetzen sahen, wie aber Jesus<lb/>
zu ihnen sprach: <q>„Weinet nicht über mich, sondern<lb/>
über euch und eure Kinder.“</q></p><p>O schmerzhafter Jesus, ich beweine die<lb/>
Beleidigungen, die ich dir zugefügt habe,<lb/>
wegen der Strafen, die ich dafür verdient,<lb/>
aber noch mehr wegen des Mißfallens,<lb/>
das ich dir dadurch verursacht habe, der du<lb/>
mich so sehr geliebt hast. Ich bemeine<lb/>
meine Sünden nicht so sehr, weil ich dafür<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[155/0156]
Ich liebe dich, o Jesus, meine Liebe,
ich liebe dich mehr als mich selbst. Es
reut mich von Herzen, dich beleidigt zu
haben. Lasse nicht zu, daß ich mich je
wieder von dir trenne. Gib, daß ich dich
immer liebe, dann mache mit mir, was
dir gefällt. Ich nehme alles an, was du
über mich verfügen willst.
Vater unser... Gegrüßet... Ehre
sei dem Vater...
Süßer Jesus, um zu sterben, Gehst du hin aus Lieb' zu mir, Mir das Leben zu erwerben; Laß mich sterben, Herr, mit dir.
Achte Station.
Jesus spricht zu den weinenden Frauen.
. Wir beten dich an, Herr Jesus Chri-
stus, und preisen dich,
. Denn durch dein heiliges Kreuz hast
du die Welt erlöst.
Betrachte, wie die Frauen vor Mitleid weinten,
als sie Jesus so elend daher wanken und den Weg
mit seinem Blute benetzen sahen, wie aber Jesus
zu ihnen sprach: „Weinet nicht über mich, sondern
über euch und eure Kinder.“
O schmerzhafter Jesus, ich beweine die
Beleidigungen, die ich dir zugefügt habe,
wegen der Strafen, die ich dafür verdient,
aber noch mehr wegen des Mißfallens,
das ich dir dadurch verursacht habe, der du
mich so sehr geliebt hast. Ich bemeine
meine Sünden nicht so sehr, weil ich dafür
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Anonym: Führer zum Himmel. Gebet- und Belehrungsbuch für christliche Eheleute, hrsg. von einem Priester des Redemptoristenordens. Dülmen, 1921, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_fuehrer_1921/156>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.