Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Aus Andorff vom 6. Martij/ Anno 1609. NAch dem auff 27. Februarij/ der Anstandt auff 10. Jahr/
Der Hollendische Seerauber Peter Dantzer/ hat abermahl ein rei- Aus Cölln vom 8. Dito. Brieff aus dem Haag melten/ der Herrn Staden Commissarien/
Weilen es nun darauff stehet/ daß beyde Parteyen auff jhr gefahr/
Aus Franckreich wird geschrieben/ der König habe seinen Ambr:
Orten/ A ij
Aus Andorff vom 6. Martij/ Anno 1609. NAch dem auff 27. Februarij/ der Anstandt auff 10. Jahr/
Der Hollendische Seerauber Peter Dantzer/ hat abermahl ein rei- Aus Coͤlln vom 8. Dito. Brieff aus dem Haag melten/ der Herrn Staden Commissarien/
Weilen es nun darauff stehet/ daß beyde Parteyen auff jhr gefahr/
Aus Franckreich wird geschrieben/ der Koͤnig habe seinen Ambr:
Orten/ A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0081"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Andorff vom 6. Martij/ Anno 1609.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">N</hi>Ach dem auff 27. Februarij/ der Anstandt auff 10. Jahr/</hi><lb/> dem gemeinen Außgeben nach/ durch die Frantzoͤsische vnd En-<lb/> gellendische Gesandten/ allhie beschlossen/ vnnd aber noch etlich<lb/> Particularsachen/ muͤssen eroͤtert werden/ so ist der Gubernator/<lb/> von Willenstadt/ der Staden Abgesandter/ darauff von hier nach Holland<lb/> verreiset/ damit gedachten General Staden/ solches alles zu referirn/ vnnd<lb/> jhnen darbey anfuͤgen/ daß sie jhre verordnete deputierten/ (sollen sein Graff<lb/> Wilhelm von Nassaw)/ Herr von Brederotte/ Leoner/ Barnefeldet/ Malre<lb/> Helema Coͤurt/ Herr von Dort) kuͤnfftige Wochen allhero ordnen sollen.</p><lb/> <p>Der Hollendische Seerauber Peter Dantzer/ hat abermahl ein rei-<lb/> ches Schiff/ vff 100 tausent Cronen werth/ so auff Spannia fahren wol-<lb/> len/ genommen/ vnnd nach Barbaria gefuͤhret/ hat sich also in kurtzer Zeit<lb/> bereit/ daß er 25. Schiff vnterhelt/ Vnnd weil er allein Spannia schaden<lb/> thut/ also wil derselbe Koͤnig jhne mit gewalt aus der See vertreiben las-<lb/> sen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Coͤlln vom 8. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Brieff aus dem Haag melten/ der Herrn Staden Commissarien/<lb/> ruͤsten sich starck vmb erstes tags/ nach Andorff zu ziehen/ vnd der tractation<lb/> des Anstands beyzuwohnen/ vnnd hat man nun mehr fuͤr gewiß/ daß der<lb/> Anstandt gemacht werden solle/ vnd sonderlich weil Spannia solches hoch<lb/> von noͤhten sey/ wie dann der Koͤnig/ die Soveranitet/ dieser Prouintzien/<lb/> nun gantz vnd gar remunerirt/ vnd den Hollendern all jhr Begehren/ wegen<lb/> dieses Anstands solle bewilliget haben/ ausser etlich wenig Puncten/ so noch<lb/> was beschwerlich/ doch vermeint man/ daß solche nu auch sollen eroͤtert/ vnd<lb/> verglichen werden/ welches jhrer Mayst. zu grossem nachtheil/ den Staden<lb/> aber zu ewigen Ehren gereichen wird/ daruon wir ehestes mehrer vmbstend<lb/> gewertig.</p><lb/> <p>Weilen es nun darauff stehet/ daß beyde Parteyen auff jhr gefahr/<lb/> nach den Jndien fahren muͤssen/ also werden in kuͤrtz 12. wolgeruͤster Schiff/<lb/> der Herrn Staden/ vnd 8. der Compagnia/ nach OstJndien ablauffen.</p><lb/> <p>Aus Franckreich wird geschrieben/ der Koͤnig habe seinen Ambr:<lb/> Monsor Henning aus den Niederlanden nach Hoff zu kommen beschrie-<lb/> ben/ vmb sich mit demselben/ vber in Schreiben/ so Jr Mayst. vom Koͤnig<lb/> in Engelland bekommen/ zuberahtschlagen/ vnd gienge das Geschrey dero<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Orten/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0081]
Aus Andorff vom 6. Martij/ Anno 1609.
NAch dem auff 27. Februarij/ der Anstandt auff 10. Jahr/
dem gemeinen Außgeben nach/ durch die Frantzoͤsische vnd En-
gellendische Gesandten/ allhie beschlossen/ vnnd aber noch etlich
Particularsachen/ muͤssen eroͤtert werden/ so ist der Gubernator/
von Willenstadt/ der Staden Abgesandter/ darauff von hier nach Holland
verreiset/ damit gedachten General Staden/ solches alles zu referirn/ vnnd
jhnen darbey anfuͤgen/ daß sie jhre verordnete deputierten/ (sollen sein Graff
Wilhelm von Nassaw)/ Herr von Brederotte/ Leoner/ Barnefeldet/ Malre
Helema Coͤurt/ Herr von Dort) kuͤnfftige Wochen allhero ordnen sollen.
Der Hollendische Seerauber Peter Dantzer/ hat abermahl ein rei-
ches Schiff/ vff 100 tausent Cronen werth/ so auff Spannia fahren wol-
len/ genommen/ vnnd nach Barbaria gefuͤhret/ hat sich also in kurtzer Zeit
bereit/ daß er 25. Schiff vnterhelt/ Vnnd weil er allein Spannia schaden
thut/ also wil derselbe Koͤnig jhne mit gewalt aus der See vertreiben las-
sen.
Aus Coͤlln vom 8. Dito.
Brieff aus dem Haag melten/ der Herrn Staden Commissarien/
ruͤsten sich starck vmb erstes tags/ nach Andorff zu ziehen/ vnd der tractation
des Anstands beyzuwohnen/ vnnd hat man nun mehr fuͤr gewiß/ daß der
Anstandt gemacht werden solle/ vnd sonderlich weil Spannia solches hoch
von noͤhten sey/ wie dann der Koͤnig/ die Soveranitet/ dieser Prouintzien/
nun gantz vnd gar remunerirt/ vnd den Hollendern all jhr Begehren/ wegen
dieses Anstands solle bewilliget haben/ ausser etlich wenig Puncten/ so noch
was beschwerlich/ doch vermeint man/ daß solche nu auch sollen eroͤtert/ vnd
verglichen werden/ welches jhrer Mayst. zu grossem nachtheil/ den Staden
aber zu ewigen Ehren gereichen wird/ daruon wir ehestes mehrer vmbstend
gewertig.
Weilen es nun darauff stehet/ daß beyde Parteyen auff jhr gefahr/
nach den Jndien fahren muͤssen/ also werden in kuͤrtz 12. wolgeruͤster Schiff/
der Herrn Staden/ vnd 8. der Compagnia/ nach OstJndien ablauffen.
Aus Franckreich wird geschrieben/ der Koͤnig habe seinen Ambr:
Monsor Henning aus den Niederlanden nach Hoff zu kommen beschrie-
ben/ vmb sich mit demselben/ vber in Schreiben/ so Jr Mayst. vom Koͤnig
in Engelland bekommen/ zuberahtschlagen/ vnd gienge das Geschrey dero
Orten/
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/81 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/81>, abgerufen am 23.02.2025. |