Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Antwort/ wieder nach Deutschland abgefertiget/ mit erklerung wann sich
Zu Genua sein vier Neapolitanische Galleen/ mit einer Million/
Mitwoch ist der Lelio/ Ceuti Romaner/ sambst 5. andern wegen be- Aus Venedig vom 27. Dito. Allhie hat man Auiso/ daß im Porto di Goro/ ein Raguseer Schiff
Allhie ist die Naui Balbi/ aus Trippali/ in Soria/ sehr reich mit
Der Cardinal Queuara/ so in Spa. Todts verschieden/ hat 80000
Antwort/ wieder nach Deutschland abgefertiget/ mit erklerung wann sich
Zu Genua sein vier Neapolitanische Galleen/ mit einer Million/
Mitwoch ist der Lelio/ Ceuti Romaner/ sambst 5. andern wegen be- Aus Venedig vom 27. Dito. Allhie hat man Auiso/ daß im Porto di Goro/ ein Raguseer Schiff
Allhie ist die Naui Balbi/ aus Trippali/ in Soria/ sehr reich mit
Der Cardinal Queuara/ so in Spa. Todts verschieden/ hat 80000
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0069"/> Antwort/ wieder nach Deutschland abgefertiget/ mit erklerung wann sich<lb/> derselbe mit Kays. Mayst. vnd andern Fuͤrsten verglichen/ wolle er alsdan/<lb/> wieder zu erhaltung der Roͤmischen Religion ein Geldthuͤlff thun/ vnge-<lb/> acht die Apostolische Cammer am Geld erschopfft/ wolle er doch die Kir-<lb/> chenguͤter verpfenden.</p><lb/> <p>Zu Genua sein vier Neapolitanische Galleen/ mit einer Million/<lb/> vnd 700. tausent Cron aus Spannia angelanget/ fuͤr die Saluzi Mar-<lb/> ques Spinola/ so wol dem Span. Ambr. als andern Handelsleuten/ diese<lb/> Schiff melden auch/ daß des Ertzhertzogs Alberti Beichtvater/ bereit in<lb/> Span. wieder nach Niederlanden abgefertiget worden/ sonst weren in<lb/> Spa. Ambr. es von dem Koͤnig Matthiassen vnd Ertzhetzog von Sauoia<lb/> angelanget/ so bey dem Koͤnigschen Audientz gehabt.</p><lb/> <p>Mitwoch ist der Lelio/ Ceuti Romaner/ sambst 5. andern wegen be-<lb/> schneidung der Muͤntz/ vffgehenckt/ auch einer verbrent worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Venedig vom 27. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Allhie hat man Auiso/ daß im Porto di Goro/ ein Raguseer Schiff<lb/> mit Getreidt/ dem Hertzogen von Parma gehoͤrig/ gescheutert/ vnd in die<lb/> 50. Personen vmbkommen/ es were auch der Perden/ Marsini so nach Ci-<lb/> pern fahren wollen/ nahent selbigem Porto/ vom Engell. Corsar/ mit<lb/> 70000. Cronen/ sampt andern Vasellen/ so in 600. Vaßab hat/ gefan-<lb/> gen worden.</p><lb/> <p>Allhie ist die Naui Balbi/ aus Trippali/ in Soria/ sehr reich mit<lb/> Wahren eingeloffen/ Vnnd aus Schweitz wird vermelt/ daß ein Lermen<lb/> zwischen den Bernern vnnd Freyburgern/ wegen einer Commun erhebt/<lb/> daruͤber der Freyburger Ambr. neben mehr andern geblieben/ vnnd viel be-<lb/> schediget worden/ daraus nichts guts entspringen wird/ Sonderlich weil<lb/> auch die Schweitz wegen der Religion sehr vneinig sein sollen.</p><lb/> <p>Der Cardinal Queuara/ so in Spa. Todts verschieden/ hat 80000<lb/> Cronen baar/ vnnd 4000. Jaͤhrlich Einkommen/ den Jesuiten hinder-<lb/> lassen.</p> </div><lb/> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [0069]
Antwort/ wieder nach Deutschland abgefertiget/ mit erklerung wann sich
derselbe mit Kays. Mayst. vnd andern Fuͤrsten verglichen/ wolle er alsdan/
wieder zu erhaltung der Roͤmischen Religion ein Geldthuͤlff thun/ vnge-
acht die Apostolische Cammer am Geld erschopfft/ wolle er doch die Kir-
chenguͤter verpfenden.
Zu Genua sein vier Neapolitanische Galleen/ mit einer Million/
vnd 700. tausent Cron aus Spannia angelanget/ fuͤr die Saluzi Mar-
ques Spinola/ so wol dem Span. Ambr. als andern Handelsleuten/ diese
Schiff melden auch/ daß des Ertzhertzogs Alberti Beichtvater/ bereit in
Span. wieder nach Niederlanden abgefertiget worden/ sonst weren in
Spa. Ambr. es von dem Koͤnig Matthiassen vnd Ertzhetzog von Sauoia
angelanget/ so bey dem Koͤnigschen Audientz gehabt.
Mitwoch ist der Lelio/ Ceuti Romaner/ sambst 5. andern wegen be-
schneidung der Muͤntz/ vffgehenckt/ auch einer verbrent worden.
Aus Venedig vom 27. Dito.
Allhie hat man Auiso/ daß im Porto di Goro/ ein Raguseer Schiff
mit Getreidt/ dem Hertzogen von Parma gehoͤrig/ gescheutert/ vnd in die
50. Personen vmbkommen/ es were auch der Perden/ Marsini so nach Ci-
pern fahren wollen/ nahent selbigem Porto/ vom Engell. Corsar/ mit
70000. Cronen/ sampt andern Vasellen/ so in 600. Vaßab hat/ gefan-
gen worden.
Allhie ist die Naui Balbi/ aus Trippali/ in Soria/ sehr reich mit
Wahren eingeloffen/ Vnnd aus Schweitz wird vermelt/ daß ein Lermen
zwischen den Bernern vnnd Freyburgern/ wegen einer Commun erhebt/
daruͤber der Freyburger Ambr. neben mehr andern geblieben/ vnnd viel be-
schediget worden/ daraus nichts guts entspringen wird/ Sonderlich weil
auch die Schweitz wegen der Religion sehr vneinig sein sollen.
Der Cardinal Queuara/ so in Spa. Todts verschieden/ hat 80000
Cronen baar/ vnnd 4000. Jaͤhrlich Einkommen/ den Jesuiten hinder-
lassen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/69 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/69>, abgerufen am 23.02.2025. |