Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Aus Venedig vom 20. Februarij. Auß Florentz hat man/ das die Genuesser Handelsleuth für den
Weil der junge Großhertzog von Florentz erst 19. Jahr alt/ also
Mitwoch Abend zu 4. Vhren/ ist auff S. Marx Platz ein grosse
Brieff aus Constantinopel melden/ der Sultan wolle etlich Prin- Sonst haben die Spachy vnd Janitscharn den Teffdardar so die
Aus Venedig vom 20. Februarij. Auß Florentz hat man/ das die Genuesser Handelsleuth fuͤr den
Weil der junge Großhertzog von Florentz erst 19. Jahr alt/ also
Mitwoch Abend zu 4. Vhren/ ist auff S. Marx Platz ein grosse
Brieff aus Constantinopel melden/ der Sultan wolle etlich Prin- Sonst haben die Spachy vnd Janitscharn den Teffdardar so die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0062"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Venedig vom 20. Februarij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Auß Florentz hat man/ das die Genuesser Handelsleuth fuͤr den<lb/> Koͤnig in Spannia 7500. Cronen jnner 5. Monaten nach dem Nieder-<lb/> landt zu wexeln vbernommen/ deßgleichen haben die Signori Fischi vnnd<lb/> Jufiniani auch 4000. Cronen dahin zu wexeln sich erbotten/ sonst sein<lb/> 7000. Cronen bereit zu Genua aus Spannia ankommen/ daruon sollen<lb/> 6000. in das Castel zu Meylandt gelegt werden/ damit man solche im fall<lb/> der Anstandt mit den Staaden nicht fortgehet/ bey der Hand haben moͤge/<lb/> die andere 1000. Cronen sollen vnter Particular Personen außgetheilet<lb/> werden.</p><lb/> <p>Weil der junge Großhertzog von Florentz erst 19. Jahr alt/ also<lb/> solle der Cardinal dell Monte/ neben der alten Großhertzogin das Landt<lb/> gvberniren/ biß er die 25. Jahr erreicht/ vnd solle der verstorbene Großher-<lb/> zog ein sehr grossen Schatz an Golt vnd Silber vnd Edelgestein verlassen<lb/> haben/ der hat wegen stettgen Vndeuens vor seinem Todt nicht communi-<lb/> ciren koͤnnen.</p><lb/> <p>Mitwoch Abend zu 4. Vhren/ ist auff S. Marx Platz ein grosse<lb/> Brunst entstanden/ dardurch viel Haͤuser vnd Laͤden abgebronnen.</p><lb/> <p>Brieff aus Constantinopel melden/ der Sultan wolle etlich Prin-<lb/> cipalen straffen/ so vor diesem mit den Rebellen Correspondentz gehalten/<lb/> dahero man grosse Verenderung auch Niederhawung der Officianten be-<lb/> sorget/ vnd hat ein Neapolitaner/ so zu einem Mammalucken worden/ dem<lb/> Tuͤrcken gerahten/ dem Koͤnig in Spannien vnd die gantze Christenheit<lb/> zubekriegen.</p><lb/> <p>Sonst haben die Spachy vnd Janitscharn den Teffdardar so die<lb/> Rebellen bekrieget/ nicht allein vbeler Bezahlung halber vor dem Sultan<lb/><hi rendition="#c">verklaget/ sondern auch sein Hauß gestuͤrmet vnd gepluͤndert/ hetten<lb/> jhne auch gar vmbgebracht/ wenn er sich nicht in sein<lb/> Schloß saluirt hette.</hi></p> </div><lb/> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [0062]
Aus Venedig vom 20. Februarij.
Auß Florentz hat man/ das die Genuesser Handelsleuth fuͤr den
Koͤnig in Spannia 7500. Cronen jnner 5. Monaten nach dem Nieder-
landt zu wexeln vbernommen/ deßgleichen haben die Signori Fischi vnnd
Jufiniani auch 4000. Cronen dahin zu wexeln sich erbotten/ sonst sein
7000. Cronen bereit zu Genua aus Spannia ankommen/ daruon sollen
6000. in das Castel zu Meylandt gelegt werden/ damit man solche im fall
der Anstandt mit den Staaden nicht fortgehet/ bey der Hand haben moͤge/
die andere 1000. Cronen sollen vnter Particular Personen außgetheilet
werden.
Weil der junge Großhertzog von Florentz erst 19. Jahr alt/ also
solle der Cardinal dell Monte/ neben der alten Großhertzogin das Landt
gvberniren/ biß er die 25. Jahr erreicht/ vnd solle der verstorbene Großher-
zog ein sehr grossen Schatz an Golt vnd Silber vnd Edelgestein verlassen
haben/ der hat wegen stettgen Vndeuens vor seinem Todt nicht communi-
ciren koͤnnen.
Mitwoch Abend zu 4. Vhren/ ist auff S. Marx Platz ein grosse
Brunst entstanden/ dardurch viel Haͤuser vnd Laͤden abgebronnen.
Brieff aus Constantinopel melden/ der Sultan wolle etlich Prin-
cipalen straffen/ so vor diesem mit den Rebellen Correspondentz gehalten/
dahero man grosse Verenderung auch Niederhawung der Officianten be-
sorget/ vnd hat ein Neapolitaner/ so zu einem Mammalucken worden/ dem
Tuͤrcken gerahten/ dem Koͤnig in Spannien vnd die gantze Christenheit
zubekriegen.
Sonst haben die Spachy vnd Janitscharn den Teffdardar so die
Rebellen bekrieget/ nicht allein vbeler Bezahlung halber vor dem Sultan
verklaget/ sondern auch sein Hauß gestuͤrmet vnd gepluͤndert/ hetten
jhne auch gar vmbgebracht/ wenn er sich nicht in sein
Schloß saluirt hette.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/62 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/62>, abgerufen am 23.02.2025. |