Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Die Mährischen Gesandten/ welche Gestern meistentheil beym
Die 50000. Thaler zu der Türckischen Present kan man nicht auff- Aus Praag den 3. Februarij. Weil verschienen Sambstag die Landtags Proposition geschehen/
Stuben
Die Maͤhrischen Gesandten/ welche Gestern meistentheil beym
Die 50000. Thaler zu der Tuͤrckischen Present kan man nicht auff- Aus Praag den 3. Februarij. Weil verschienen Sambstag die Landtags Proposition geschehen/
Stuben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0042"/> Die Maͤhrischen Gesandten/ welche Gestern meistentheil beym<lb/> Herren Creißobristen von Collonitsch das Fruͤemahl eingenommen/ wer-<lb/> den Morgen wider jhren Weg von hinnen nehmen/ was sie aber fuͤr ein<lb/> Bescheid von jhrer Maytt: bekommen/ wird vnterschiedlich daruon dißcu-<lb/> rirt/ allein nach dem gedachter Maͤrischer Außschus/ so zu Horn bey den<lb/> Stenden gewest/ Vorgestern wider allhero gelanget/ vnd jhr Verrichten<lb/> referirt/ haben darauff Gestern die Maͤhrer jhrer Koͤn. Maytt: ein Schrifft<lb/> vbergeben/ mit inhalt/ das sie vernehmen/ das die Stendt zu Horn bey jrem<lb/> Fuͤrnehmen zuverharren/ Leib/ Gut vnd Blut darzu setzen/ vnd ferner im<lb/> wenigsten nicht zu weichen bedacht/ vnd zusammen verobligirt weren/ dero-<lb/> wegen die Maͤhrer an der Koͤnig begert/ noch in dieser Sachen in 14. Ta-<lb/> gen Anstandt zu bewilligen/ jedoch sollen jhre Maytt. alle die Paͤß/ so jhr<lb/> Kriegsvolck die Staͤndt zu vmbringen eingenommen/ eroͤffnen/ vnnd all<lb/> ander widrigs einstellen/ so wollen sie sich nochmahlen vnterfangen/ die<lb/> Stendt dahin zuvermoͤgen/ das sie mit ehestem ein Außschuß/ doch auff<lb/> sicher Geleidt allhero schicken/ ob nun jhr Petition zugelassen/ erwarten sie<lb/> hieruͤber stuͤndtlicher Resolution/ allein preparirt man sich einen weg als<lb/> den andern mit aller zugehoͤriger Notturfft/ vnd ist verschiene Nacht bey<lb/> dem Herrn Gloͤssel/ Heut fruͤe bey dem Obr: Kuehn/ vnd vmb 9. Vhr zu<lb/> Hoff Raht gehalten worden/ aber kein Secretarius darbey gewest. Auß<lb/> Gretz wird geschrieben/ das ein ansehnliche Vngerische Botschafft vnlangst<lb/> all dort gewest/ der ist von jhr Dht. stattlich tractirt worden/ jhr Anbringen<lb/> ist gewest/ das sie zu der Cron Vngern gehoͤrige Greintzen zu restituirn be-<lb/> gern/ die sein aber mit einem abschlegigen Bescheidt wider nach Hauß ver-<lb/> reiset/ die gute Herrn Vngern wollen/ man solle jhnen alles halten/ herge-<lb/> gen sie jhr eigene Zusagung in fuͤrgangener Tractation alles Jnhalts wi-<lb/> derschieben/ keinen Deutschen Obr. vnter jhnen leiden/ doch die Contribu-<lb/> tion/ als die Vnterhaltung der Grentzen haben wollen/ trage Sorg/ sie wer-<lb/> den jhnen selbst Fewrige Kolen auff jhr Heupt samlen.</p><lb/> <p>Die 50000. Thaler zu der Tuͤrckischen Present kan man nicht auff-<lb/> bringen/ der Jllischazi aber wil solches zwar gegen Eigenthuͤmblicher Ver-<lb/> schreibung vnd Einraumung der Herrschafft Vng. Altenburg dargeben/<lb/> wie ich vernimb/ so sol es jhme bereit zugesagt sein worden/ das heisset wol<lb/> gehaußt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Praag den 3. Februarij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Weil verschienen Sambstag die Landtags Proposition geschehen/<lb/> also sein Morgen frue alle Euangelische Stendt nach Hoff in die Graͤn<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Stuben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0042]
Die Maͤhrischen Gesandten/ welche Gestern meistentheil beym
Herren Creißobristen von Collonitsch das Fruͤemahl eingenommen/ wer-
den Morgen wider jhren Weg von hinnen nehmen/ was sie aber fuͤr ein
Bescheid von jhrer Maytt: bekommen/ wird vnterschiedlich daruon dißcu-
rirt/ allein nach dem gedachter Maͤrischer Außschus/ so zu Horn bey den
Stenden gewest/ Vorgestern wider allhero gelanget/ vnd jhr Verrichten
referirt/ haben darauff Gestern die Maͤhrer jhrer Koͤn. Maytt: ein Schrifft
vbergeben/ mit inhalt/ das sie vernehmen/ das die Stendt zu Horn bey jrem
Fuͤrnehmen zuverharren/ Leib/ Gut vnd Blut darzu setzen/ vnd ferner im
wenigsten nicht zu weichen bedacht/ vnd zusammen verobligirt weren/ dero-
wegen die Maͤhrer an der Koͤnig begert/ noch in dieser Sachen in 14. Ta-
gen Anstandt zu bewilligen/ jedoch sollen jhre Maytt. alle die Paͤß/ so jhr
Kriegsvolck die Staͤndt zu vmbringen eingenommen/ eroͤffnen/ vnnd all
ander widrigs einstellen/ so wollen sie sich nochmahlen vnterfangen/ die
Stendt dahin zuvermoͤgen/ das sie mit ehestem ein Außschuß/ doch auff
sicher Geleidt allhero schicken/ ob nun jhr Petition zugelassen/ erwarten sie
hieruͤber stuͤndtlicher Resolution/ allein preparirt man sich einen weg als
den andern mit aller zugehoͤriger Notturfft/ vnd ist verschiene Nacht bey
dem Herrn Gloͤssel/ Heut fruͤe bey dem Obr: Kuehn/ vnd vmb 9. Vhr zu
Hoff Raht gehalten worden/ aber kein Secretarius darbey gewest. Auß
Gretz wird geschrieben/ das ein ansehnliche Vngerische Botschafft vnlangst
all dort gewest/ der ist von jhr Dht. stattlich tractirt worden/ jhr Anbringen
ist gewest/ das sie zu der Cron Vngern gehoͤrige Greintzen zu restituirn be-
gern/ die sein aber mit einem abschlegigen Bescheidt wider nach Hauß ver-
reiset/ die gute Herrn Vngern wollen/ man solle jhnen alles halten/ herge-
gen sie jhr eigene Zusagung in fuͤrgangener Tractation alles Jnhalts wi-
derschieben/ keinen Deutschen Obr. vnter jhnen leiden/ doch die Contribu-
tion/ als die Vnterhaltung der Grentzen haben wollen/ trage Sorg/ sie wer-
den jhnen selbst Fewrige Kolen auff jhr Heupt samlen.
Die 50000. Thaler zu der Tuͤrckischen Present kan man nicht auff-
bringen/ der Jllischazi aber wil solches zwar gegen Eigenthuͤmblicher Ver-
schreibung vnd Einraumung der Herrschafft Vng. Altenburg dargeben/
wie ich vernimb/ so sol es jhme bereit zugesagt sein worden/ das heisset wol
gehaußt.
Aus Praag den 3. Februarij.
Weil verschienen Sambstag die Landtags Proposition geschehen/
also sein Morgen frue alle Euangelische Stendt nach Hoff in die Graͤn
Stuben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/42 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/42>, abgerufen am 23.02.2025. |