Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.berg für jhr Dht. 800. zu Roß vnd 1600. zu Fuß beysammen haben/ vnnd
Auß Cölln vom 28. Dito. Von Antorff hat man/ das selbige Deputirte von Mittelburg wie- Das Gül. Wesen steht noch in vorigen Terminis/ vnd rüsten sich
Der Churfürst von Sachsen/ schickt im Nahmen aller Hertzogen
Landgraff Moritz zu Hessen/ hat beyden Fürsten zugeschrieben/ er
Aus Praag von 30. Dito. Sambstages haben Jhr Kay: Maytt: durch den Landgraffen von
schafft A ij
berg fuͤr jhr Dht. 800. zu Roß vnd 1600. zu Fuß beysammen haben/ vnnd
Auß Coͤlln vom 28. Dito. Von Antorff hat man/ das selbige Deputirte von Mittelburg wie- Das Guͤl. Wesen steht noch in vorigen Terminis/ vnd ruͤsten sich
Der Churfuͤrst von Sachsen/ schickt im Nahmen aller Hertzogen
Landgraff Moritz zu Hessen/ hat beyden Fuͤrsten zugeschrieben/ er
Aus Praag von 30. Dito. Sambstages haben Jhr Kay: Maytt: durch den Landgraffen von
schafft A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0393"/> berg fuͤr jhr Dht. 800. zu Roß vnd 1600. zu Fuß beysammen haben/ vnnd<lb/> ist jhrer Dht. ein Trommeter so sie von Guͤlch mit Keyserlichen: vnd an-<lb/> dern Schreiben vnnd Sachen nach Coͤlln solche drucken zulassen geschickt/<lb/> von beyder Fuͤrsten Volck gefangen nach Disteldorff gefuͤhrt worden/ das<lb/> wird grosse Verbitterung abgeben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Auß Coͤlln vom 28. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Von Antorff hat man/ das selbige Deputirte von Mittelburg wie-<lb/> der zuruͤck kommen/ vnd wegen der Schiffart vnd Gewerb nichts dann mit<lb/> schweren Conditionen erhalten koͤnnen/ nemblich das sie nur 2. Tag mit<lb/> jhren Schiffen in Seeland sollen laden moͤgen vnd liegend bleiben/ vnnd<lb/> was sie in solcher zeit nicht einladen/ hinterlassen muͤssen/ damit die von An-<lb/> torff nicht zu frieden/ sondern willens diesem vff andere weg zu begegnen.</p><lb/> <p>Das Guͤl. Wesen steht noch in vorigen Terminis/ vnd ruͤsten sich<lb/> beydetheil noch starck mit Kriegsvolck/ Gelt vnd andern Provisionen zum<lb/> ernst/ vnter dessen vnterlest beyderseits Kriegsvolck nicht/ wann sie einander<lb/> begegnen Kugel zu wechseln/ vnd sein die Guͤlch. dieser tagen abermahl von<lb/> beyder Fuͤrsten Volck zu Hambach vnd Altenhofen/ als sie solche vberfallen<lb/> wollen/ heßlich abgewiesen worden/ Deßgleichen die Bawrn wann sie von<lb/> den Guͤlch. vberfallen/ schiessen vnd schmeissen sie ohne scheu darauff/ wollen<lb/> sich auch wan sie recht erlaubniß bekommen/ besser gebrauchen lassen/ wie-<lb/> wol sie sich des woluerhaltens beyder Fuͤrsten Volck auch nicht zubedan-<lb/> cken/ doch vermeint man/ wann ein Veltherr vorhanden/ das ein ander Re-<lb/> giment solle angestellet werden.</p><lb/> <p>Der Churfuͤrst von Sachsen/ schickt im Nahmen aller Hertzogen<lb/> von Sachsen ein statliche Legation von 50. Persohnen an die Koͤnige/<lb/> Franckreich/ Engelland/ vnd Dennemarck/ dann an Erhertzog Albert/ Her-<lb/> tzogen in Lotringen vnd an die Herrn Staaden.</p><lb/> <p>Landgraff Moritz zu Hessen/ hat beyden Fuͤrsten zugeschrieben/ er<lb/> wolle sie bey jhrer Possession manuteniren helffen/ vnd solte er dadurch mit<lb/> einer Mußqueten Gabel auß seinem Land gehen/ wil jhnen auch 24. stuͤck<lb/> Geschuͤtz zuschicken/ vnd solle noch Fuͤrst Christian von Anhalt zum Obr:<lb/> Graff Heinrich von Nassaw zum Obersten Leutenambt vnd Graff Friede-<lb/> rich von Hohenlohe zum Veltmarschalck vber jhr Kriegsvolck von jhnen<lb/> geordnet sein/ wie man dann in der ChurPfaltz oͤffentlich Volck wirbt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Praag von 30. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Sambstages haben Jhr Kay: Maytt: durch den Landgraffen von<lb/> Leuchtenberg/ Graffen von Sultz vnd Herrn Parvitius der Tuͤrck. Bott-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">schafft</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0393]
berg fuͤr jhr Dht. 800. zu Roß vnd 1600. zu Fuß beysammen haben/ vnnd
ist jhrer Dht. ein Trommeter so sie von Guͤlch mit Keyserlichen: vnd an-
dern Schreiben vnnd Sachen nach Coͤlln solche drucken zulassen geschickt/
von beyder Fuͤrsten Volck gefangen nach Disteldorff gefuͤhrt worden/ das
wird grosse Verbitterung abgeben.
Auß Coͤlln vom 28. Dito.
Von Antorff hat man/ das selbige Deputirte von Mittelburg wie-
der zuruͤck kommen/ vnd wegen der Schiffart vnd Gewerb nichts dann mit
schweren Conditionen erhalten koͤnnen/ nemblich das sie nur 2. Tag mit
jhren Schiffen in Seeland sollen laden moͤgen vnd liegend bleiben/ vnnd
was sie in solcher zeit nicht einladen/ hinterlassen muͤssen/ damit die von An-
torff nicht zu frieden/ sondern willens diesem vff andere weg zu begegnen.
Das Guͤl. Wesen steht noch in vorigen Terminis/ vnd ruͤsten sich
beydetheil noch starck mit Kriegsvolck/ Gelt vnd andern Provisionen zum
ernst/ vnter dessen vnterlest beyderseits Kriegsvolck nicht/ wann sie einander
begegnen Kugel zu wechseln/ vnd sein die Guͤlch. dieser tagen abermahl von
beyder Fuͤrsten Volck zu Hambach vnd Altenhofen/ als sie solche vberfallen
wollen/ heßlich abgewiesen worden/ Deßgleichen die Bawrn wann sie von
den Guͤlch. vberfallen/ schiessen vnd schmeissen sie ohne scheu darauff/ wollen
sich auch wan sie recht erlaubniß bekommen/ besser gebrauchen lassen/ wie-
wol sie sich des woluerhaltens beyder Fuͤrsten Volck auch nicht zubedan-
cken/ doch vermeint man/ wann ein Veltherr vorhanden/ das ein ander Re-
giment solle angestellet werden.
Der Churfuͤrst von Sachsen/ schickt im Nahmen aller Hertzogen
von Sachsen ein statliche Legation von 50. Persohnen an die Koͤnige/
Franckreich/ Engelland/ vnd Dennemarck/ dann an Erhertzog Albert/ Her-
tzogen in Lotringen vnd an die Herrn Staaden.
Landgraff Moritz zu Hessen/ hat beyden Fuͤrsten zugeschrieben/ er
wolle sie bey jhrer Possession manuteniren helffen/ vnd solte er dadurch mit
einer Mußqueten Gabel auß seinem Land gehen/ wil jhnen auch 24. stuͤck
Geschuͤtz zuschicken/ vnd solle noch Fuͤrst Christian von Anhalt zum Obr:
Graff Heinrich von Nassaw zum Obersten Leutenambt vnd Graff Friede-
rich von Hohenlohe zum Veltmarschalck vber jhr Kriegsvolck von jhnen
geordnet sein/ wie man dann in der ChurPfaltz oͤffentlich Volck wirbt.
Aus Praag von 30. Dito.
Sambstages haben Jhr Kay: Maytt: durch den Landgraffen von
Leuchtenberg/ Graffen von Sultz vnd Herrn Parvitius der Tuͤrck. Bott-
schafft
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/393 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/393>, abgerufen am 23.02.2025. |