Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Aus Praag von 23. Dito. Anjtzt sagt man/ das die Behmen den Landtag in wenig tagen
Heut sein 2. ansehnlicher statlicher Gesellen auffm Saal in dem
Mit dem Philip Langen ist abermahl die Execution/ auß J. M.
Ein anders auß Praag vom 29. Novemb. Der Behm: Landtag ist wider biß auff morgen verschoben worden/
Die Dißposition der Contribution wolten J. M. gern selbsten in
Man tractirt starck von abfertigung der Türck: Botschafft/ vnnd
Wegen Gülch sagt man alhie/ von Ertzhertzog Leopold/ das er ein
Son- A iij
Aus Praag von 23. Dito. Anjtzt sagt man/ das die Behmen den Landtag in wenig tagen
Heut sein 2. ansehnlicher statlicher Gesellen auffm Saal in dem
Mit dem Philip Langen ist abermahl die Execution/ auß J. M.
Ein anders auß Praag vom 29. Novemb. Der Behm: Landtag ist wider biß auff morgen verschoben worden/
Die Dißposition der Contribution wolten J. M. gern selbsten in
Man tractirt starck von abfertigung der Tuͤrck: Botschafft/ vnnd
Wegen Guͤlch sagt man alhie/ von Ertzhertzog Leopold/ das er ein
Son- A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0387"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Praag von 23. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Anjtzt sagt man/ das die Behmen den Landtag in wenig tagen<lb/> schliessen/ vnd nicht allein die begerhte Contribution einwilligen/ sondern<lb/> auch J. M. ein statliche Gelt Verehrung thun wolten/ welche allein von<lb/> den Lutherischen vber die 300000. Thaler dem Haupt nach zu rechnen/ er-<lb/> tragen wird/ Es wollen sich aber von der verehrungs Anlang/ die Cathol.<lb/> Stend (als wider deren willen Jhr M. den andern Stenden die Religion<lb/> frey gegeben) Exempt machen/ vnd jhres theils gar nichts darzu thun/ das<lb/> wird aber den Evang. nicht eben sein.</p><lb/> <p>Heut sein 2. ansehnlicher statlicher Gesellen auffm Saal in dem<lb/> Schloß/ fuͤr Nachtrauber so die Leut mit Stricken fangen/ auffs Altstaͤter<lb/> Rathaus gefuͤhret worden.</p><lb/> <p>Mit dem Philip Langen ist abermahl die Execution/ auß J. M.<lb/> befehl eingestellet worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">Ein anders auß Praag vom 29. Novemb.</hi> </head><lb/> <p>Der Behm: Landtag ist wider biß auff morgen verschoben worden/<lb/> dann J. M. sich wegen der Gravamina noch nicht resolvirt/ die Klein-<lb/> seitner haben das Kirchlein zu S. Johan Hussen innen/ aber die in der Al-<lb/> ten vnd newen Stadt haben noch keine Kirchen zum Teutschen Exercitio/<lb/> dann die Gemein von Behmen solches (weil sie theils von Hussiten/ theils<lb/> von Bepstischen beredt werden/ samb es wieder jhrẽ Privilegia/ vnd das<lb/> dardurch die Behmische Sprach sehr fallen/ entgegen die Teutschen florirn<lb/> wuͤrde) stracks verhindern/ vnd wird eracht/ wann die Stend vnd Directo-<lb/> res von hinnen wieder weg kom̃en/ die Gemein werde bald zubewegen sein/<lb/> das sie wegen der Religion alles wider vmbstossen/ vnd darzu kom̃en werde/<lb/> das die Lutheraner vnd Piccarder jhr Exercitium wider in Heusern halten<lb/> werden/ einmahl ist bey den gebornen Behmen nichts bestendigs zuhoffen.</p><lb/> <p>Die Dißposition der Contribution wolten J. M. gern selbsten in<lb/> Henden haben/ die Stend wollen es aber nicht thun/ sondern die Schult so<lb/> auff diese Land gemacht/ daruon bezahlen/ vnd der Behem: vnd HoffCam-<lb/> mer nicht mehr trawen wollen/ gibt auch sonsten allerley Argwohn.</p><lb/> <p>Man tractirt starck von abfertigung der Tuͤrck: Botschafft/ vnnd<lb/> haben J. M. dieser tagen/ ein Puͤschel Tuͤrck: Brieff (so an Philip Langen<lb/> dirigirt gewest/ vnd ander seiner Sachen gefunden) dem Graffen von Sultz<lb/> zugestellet/ solche transferirn zulassen/ damit man dauon mit der Tuͤrck:<lb/> Botschafft sprach halten moͤge.</p><lb/> <p>Wegen Guͤlch sagt man alhie/ von Ertzhertzog Leopold/ das er ein<lb/> Hauß nach dem andern einnehme/ habe auch der Fuͤrsten einem/ ein Kampff<lb/> zu Roß angebotten.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Son-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0387]
Aus Praag von 23. Dito.
Anjtzt sagt man/ das die Behmen den Landtag in wenig tagen
schliessen/ vnd nicht allein die begerhte Contribution einwilligen/ sondern
auch J. M. ein statliche Gelt Verehrung thun wolten/ welche allein von
den Lutherischen vber die 300000. Thaler dem Haupt nach zu rechnen/ er-
tragen wird/ Es wollen sich aber von der verehrungs Anlang/ die Cathol.
Stend (als wider deren willen Jhr M. den andern Stenden die Religion
frey gegeben) Exempt machen/ vnd jhres theils gar nichts darzu thun/ das
wird aber den Evang. nicht eben sein.
Heut sein 2. ansehnlicher statlicher Gesellen auffm Saal in dem
Schloß/ fuͤr Nachtrauber so die Leut mit Stricken fangen/ auffs Altstaͤter
Rathaus gefuͤhret worden.
Mit dem Philip Langen ist abermahl die Execution/ auß J. M.
befehl eingestellet worden.
Ein anders auß Praag vom 29. Novemb.
Der Behm: Landtag ist wider biß auff morgen verschoben worden/
dann J. M. sich wegen der Gravamina noch nicht resolvirt/ die Klein-
seitner haben das Kirchlein zu S. Johan Hussen innen/ aber die in der Al-
ten vnd newen Stadt haben noch keine Kirchen zum Teutschen Exercitio/
dann die Gemein von Behmen solches (weil sie theils von Hussiten/ theils
von Bepstischen beredt werden/ samb es wieder jhrẽ Privilegia/ vnd das
dardurch die Behmische Sprach sehr fallen/ entgegen die Teutschen florirn
wuͤrde) stracks verhindern/ vnd wird eracht/ wann die Stend vnd Directo-
res von hinnen wieder weg kom̃en/ die Gemein werde bald zubewegen sein/
das sie wegen der Religion alles wider vmbstossen/ vnd darzu kom̃en werde/
das die Lutheraner vnd Piccarder jhr Exercitium wider in Heusern halten
werden/ einmahl ist bey den gebornen Behmen nichts bestendigs zuhoffen.
Die Dißposition der Contribution wolten J. M. gern selbsten in
Henden haben/ die Stend wollen es aber nicht thun/ sondern die Schult so
auff diese Land gemacht/ daruon bezahlen/ vnd der Behem: vnd HoffCam-
mer nicht mehr trawen wollen/ gibt auch sonsten allerley Argwohn.
Man tractirt starck von abfertigung der Tuͤrck: Botschafft/ vnnd
haben J. M. dieser tagen/ ein Puͤschel Tuͤrck: Brieff (so an Philip Langen
dirigirt gewest/ vnd ander seiner Sachen gefunden) dem Graffen von Sultz
zugestellet/ solche transferirn zulassen/ damit man dauon mit der Tuͤrck:
Botschafft sprach halten moͤge.
Wegen Guͤlch sagt man alhie/ von Ertzhertzog Leopold/ das er ein
Hauß nach dem andern einnehme/ habe auch der Fuͤrsten einem/ ein Kampff
zu Roß angebotten.
Son-
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/387 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/387>, abgerufen am 23.02.2025. |