Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Vnser Churfürst ist in Schweitz zu den Cathol. Städten verreist/
Aus Venedig vom 2. Octob. Aus Spania hat man/ der vertriebene König von Feetz habe sei- Vnser Churfuͤrst ist in Schweitz zu den Cathol. Staͤdten verreist/
Aus Venedig vom 2. Octob. Aus Spania hat man/ der vertriebene Koͤnig von Feetz habe sei- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0326"/> <p>Vnser Churfuͤrst ist in Schweitz zu den Cathol. Staͤdten verreist/<lb/> sie im Namen der Geistlichen vmb Assistentz zuersuchen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Venedig vom 2. Octob.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Aus Spania hat man/ der vertriebene Koͤnig von Feetz habe sei-<lb/> nem Sohn/ (so sich in seiner Niederlag in ein Gebirg in Affrica salvirt)<lb/> vom Koͤnig in Spania auff viel Edelgestein ein grosse Summa Geldes<lb/> entlehnt vnd zugeschickt/ dauon er in 40000. Mann zusammen gebracht/<lb/> mit welchen er die Hauptstadt Feetz wieder eingenommen/ auch selbigen<lb/> Gubernatorn/ der sich wegen seines Vatern Bruder allda befunden/ hin-<lb/> richten lassen/ darauff auch ein Feldtschlacht mit bemeltem seines Vatern<lb/> Bruder Koͤnigs in Maroco Volck gehalten/ vnd nach vmbkom̃ung beyder-<lb/> seits viel Volck in die flucht gebracht/ auch den Koͤnig in Span. hoͤchlich er-<lb/> sucht/ jhme hierin noch mehr Huͤlff zuleisten/ sein Koͤnigreich vollig wieder<lb/> zueroͤbern/ jhme auch dargegen Araze vnd Marnora am Meer ligend/ ein-<lb/> zuraumen/ versprochen/ dahero in Spania viel Volck geworben/ diesem<lb/> Koͤnig hierin beystaͤndig zu seyn/ wie sie dann bereit abgefahren.</p> </div><lb/> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [0326]
Vnser Churfuͤrst ist in Schweitz zu den Cathol. Staͤdten verreist/
sie im Namen der Geistlichen vmb Assistentz zuersuchen.
Aus Venedig vom 2. Octob.
Aus Spania hat man/ der vertriebene Koͤnig von Feetz habe sei-
nem Sohn/ (so sich in seiner Niederlag in ein Gebirg in Affrica salvirt)
vom Koͤnig in Spania auff viel Edelgestein ein grosse Summa Geldes
entlehnt vnd zugeschickt/ dauon er in 40000. Mann zusammen gebracht/
mit welchen er die Hauptstadt Feetz wieder eingenommen/ auch selbigen
Gubernatorn/ der sich wegen seines Vatern Bruder allda befunden/ hin-
richten lassen/ darauff auch ein Feldtschlacht mit bemeltem seines Vatern
Bruder Koͤnigs in Maroco Volck gehalten/ vnd nach vmbkom̃ung beyder-
seits viel Volck in die flucht gebracht/ auch den Koͤnig in Span. hoͤchlich er-
sucht/ jhme hierin noch mehr Huͤlff zuleisten/ sein Koͤnigreich vollig wieder
zueroͤbern/ jhme auch dargegen Araze vnd Marnora am Meer ligend/ ein-
zuraumen/ versprochen/ dahero in Spania viel Volck geworben/ diesem
Koͤnig hierin beystaͤndig zu seyn/ wie sie dann bereit abgefahren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/326 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/326>, abgerufen am 23.02.2025. |