Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.So ist diese Botschafft von Herrn Turso vnnd Herrn von Herberstein zu
Hiessiger Landtag ist biß auff Martini verschoben worden/ derwegen
Jn Steurmarck steht es auch gar vbel/ J. D. vnd die Ständ neh- Aus Prag/ den 3 Octobr. Diese Wochen haben die Ständ mit Berahtschlagung vnd Erweh- Gestern haben die Ständ die Proposition zur Hand genomen/ der
Weil A iij
So ist diese Botschafft von Herrn Turso vnnd Herrn von Herberstein zu
Hiessiger Landtag ist biß auff Martini verschoben worden/ derwegen
Jn Steurmarck steht es auch gar vbel/ J. D. vnd die Staͤnd neh- Aus Prag/ den 3 Octobr. Diese Wochen haben die Staͤnd mit Berahtschlagung vnd Erweh- Gestern haben die Staͤnd die Proposition zur Hand genomen/ der
Weil A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0323"/> So ist diese Botschafft von Herrn Turso vnnd Herrn von Herberstein zu<lb/> Gast beruffen/ vnd herrlich tractirt worden.</p><lb/> <p>Hiessiger Landtag ist biß auff Martini verschoben worden/ derwegen<lb/> die Landleut jhren Weg wieder zu Hauß nehmen/ haben ein Ausschuß all-<lb/> hier gelassen/ so der Resolution von J. Koͤn. Mayst. vnd den Catholischen<lb/> Staͤnden erwarten sollen/ wo solche nicht gut/ ist alles vbels zubesorgen/<lb/> weil der Cloͤssel/ (welcher bey dem Koͤnig in vorigen Gnaden) grosse Ver-<lb/> bitterung vnter den Staͤnden macht/ vnnd wolte alles gern/ was jhnen be-<lb/> willigt/ wieder zu ruͤck stossen/ also daß die Staͤndt/ weil sich J. May. jhrer<lb/> Beschwerden halben nichts erklert/ auch nicht zur Proposition greiffen<lb/> wollen/ verfuͤgen sich auch zu Horn wieder zusammen/ wie man sagt/ sollen<lb/> sie Volck annehmen/ Deßgleichen sol es in Maͤhren auch vbel stehen/ weil<lb/> man jhr Versprechen nicht recht halten wil.</p><lb/> <p>Jn Steurmarck steht es auch gar vbel/ J. D. vnd die Staͤnd neh-<lb/> men Kriegsvolck an/ ist zubesorgen/ es werde zu einem gefehrlichen Lermen<lb/> gerahten/ weil zu Clagenfurth/ Villach vnnd Labach die Jesuiter aus dem<lb/> Land gejagt/ vnd Luther. Predicanten auffgestelt/ ist also der gemeine Man<lb/> daselbst/ wie auch in Osterreich sehr erhitzt/ vnnd sollen Correspondentz mit<lb/> den Venedigern haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag/ den 3 Octobr.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Diese Wochen haben die Staͤnd mit Berahtschlagung vnd Erweh-<lb/> lung der Defensores/ vber die Academiam vnnd Consistorium zugebracht/<lb/> vnd sich mit den Piccardern oder Calvinisten des Vorgangs halben/ also<lb/> entzweiet/ daß sie einander baldt auff dem Rahthauß zum Fenster außge-<lb/> worffen/ hetten die Luther. vnd Hussiten wollen von J. M. ertheilten Ma-<lb/> jestet Brieff vnd vbergebenen Confession nicht weichen/ noch den Piccar-<lb/> dern Newes gestatten/ deßwegen alle Geistliche in Boͤhem anher citirt wor-<lb/> den/ denen man die Confession auff dem Rahthauß fuͤrlegen/ vnd die jeni-<lb/> gen/ so sich darzu bekennen/ vnterschreiben lassen/ Die andern aber die sich<lb/> dessen weigern/ aus dem Land schaffen wird/ wie sie sich dann nach obbemel-<lb/> tem langen Zanck endtlich einer Kirchen Ordnung/ wie sie solche hinfuͤro<lb/> gehalten vnd observirt haben wollen/ verglichen.</p><lb/> <p>Gestern haben die Staͤnd die Proposition zur Hand genomen/ der<lb/> oberste Cantzler bleibt auff J. May. Jntercession beym Ampt/ doch solle ein<lb/> Evangel. Vice Cantzler/ auch ein Evangel. Boͤhm. Secretarius erwehlet/<lb/> vnd jedem gemessene Jnstruction jhres Ampts/ vnd also dem obr. Cantzler<lb/> ein Biß eingelegt werden.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Weil</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0323]
So ist diese Botschafft von Herrn Turso vnnd Herrn von Herberstein zu
Gast beruffen/ vnd herrlich tractirt worden.
Hiessiger Landtag ist biß auff Martini verschoben worden/ derwegen
die Landleut jhren Weg wieder zu Hauß nehmen/ haben ein Ausschuß all-
hier gelassen/ so der Resolution von J. Koͤn. Mayst. vnd den Catholischen
Staͤnden erwarten sollen/ wo solche nicht gut/ ist alles vbels zubesorgen/
weil der Cloͤssel/ (welcher bey dem Koͤnig in vorigen Gnaden) grosse Ver-
bitterung vnter den Staͤnden macht/ vnnd wolte alles gern/ was jhnen be-
willigt/ wieder zu ruͤck stossen/ also daß die Staͤndt/ weil sich J. May. jhrer
Beschwerden halben nichts erklert/ auch nicht zur Proposition greiffen
wollen/ verfuͤgen sich auch zu Horn wieder zusammen/ wie man sagt/ sollen
sie Volck annehmen/ Deßgleichen sol es in Maͤhren auch vbel stehen/ weil
man jhr Versprechen nicht recht halten wil.
Jn Steurmarck steht es auch gar vbel/ J. D. vnd die Staͤnd neh-
men Kriegsvolck an/ ist zubesorgen/ es werde zu einem gefehrlichen Lermen
gerahten/ weil zu Clagenfurth/ Villach vnnd Labach die Jesuiter aus dem
Land gejagt/ vnd Luther. Predicanten auffgestelt/ ist also der gemeine Man
daselbst/ wie auch in Osterreich sehr erhitzt/ vnnd sollen Correspondentz mit
den Venedigern haben.
Aus Prag/ den 3 Octobr.
Diese Wochen haben die Staͤnd mit Berahtschlagung vnd Erweh-
lung der Defensores/ vber die Academiam vnnd Consistorium zugebracht/
vnd sich mit den Piccardern oder Calvinisten des Vorgangs halben/ also
entzweiet/ daß sie einander baldt auff dem Rahthauß zum Fenster außge-
worffen/ hetten die Luther. vnd Hussiten wollen von J. M. ertheilten Ma-
jestet Brieff vnd vbergebenen Confession nicht weichen/ noch den Piccar-
dern Newes gestatten/ deßwegen alle Geistliche in Boͤhem anher citirt wor-
den/ denen man die Confession auff dem Rahthauß fuͤrlegen/ vnd die jeni-
gen/ so sich darzu bekennen/ vnterschreiben lassen/ Die andern aber die sich
dessen weigern/ aus dem Land schaffen wird/ wie sie sich dann nach obbemel-
tem langen Zanck endtlich einer Kirchen Ordnung/ wie sie solche hinfuͤro
gehalten vnd observirt haben wollen/ verglichen.
Gestern haben die Staͤnd die Proposition zur Hand genomen/ der
oberste Cantzler bleibt auff J. May. Jntercession beym Ampt/ doch solle ein
Evangel. Vice Cantzler/ auch ein Evangel. Boͤhm. Secretarius erwehlet/
vnd jedem gemessene Jnstruction jhres Ampts/ vnd also dem obr. Cantzler
ein Biß eingelegt werden.
Weil
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/323 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/323>, abgerufen am 23.02.2025. |