Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Brieff aus Constantinopel von 8. Paßato melden/ das alda auff 3.
Sonst weren alda 8. Junge Herrn/ von den Furnehmen Siciliani- Aus Wien vom 5. Dito. Aus Newheussel hat man/ daß der Cardinal Forgatsch/ sich in die- Aus Prag den 7. Dito. Die jüngst gegebene Kays. Resolution vnd schrifftlicher Bescheidt so
Die A iij
Brieff aus Constantinopel von 8. Paßato melden/ das alda auff 3.
Sonst weren alda 8. Junge Herrn/ von den Furnehmen Siciliani- Aus Wien vom 5. Dito. Aus Newheussel hat man/ daß der Cardinal Forgatsch/ sich in die- Aus Prag den 7. Dito. Die juͤngst gegebene Kays. Resolution vnd schrifftlicher Bescheidt so
Die A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0299"/> <p>Brieff aus Constantinopel von 8. Paßato melden/ das alda auff 3.<lb/> Augusti abendts vmb 4. Vhr ein erschreckliche Brunst gegen Occident<lb/> entstanden/ welches ein Schlau verwarloset haben sol/ Vnnd ob woln zu<lb/> rettung derselben 40000. Personen zugelauffen/ hat doch solche wegen ei-<lb/> nes starcken Windts nit moͤgen gelescht werden/ dahero sie biß wieder abend<lb/> des andern Tages gewert/ darvon die Heuser einer Welschen meil lang/<lb/> auch das alte Seraglium vnd 3. Kirchen darunter eine so Ottomannns ge-<lb/> baut/ verbronnen/ dahero ein jaͤmmerlich heulen vnnd klagen vnter den<lb/> Tuͤrcken/ den in 6. Million schaden geschehen/ auch ein grosser schrecken<lb/> vnter jhnen/ sonderlich weil folgenden tags ein grausam Vngewitter von<lb/> Regen vnd Windt gewesen/ welches in des Veziers Laͤger zu Schutareto/<lb/> alle Gezelt/ Kriegsmunition vnd Proviant zerrissen/ verwuͤst/ vnnd in bo-<lb/> den zerschmissen/ dahero in allem/ newe Kriegsruͤstung vnd andere noht-<lb/> wendige sachen zum fortzug wieder den Persianer verordnen mus/ gleich-<lb/> wohl die Araber sich starck bemuͤhen/ ein Frieden zwischen dem Tuͤrcken<lb/> vnd Persianer zumachen.</p><lb/> <p>Sonst weren alda 8. Junge Herrn/ von den Furnehmen Siciliani-<lb/> schen Herrn Soͤhnen mit desselben Vice Ree Sohn gefenglich dahin ge-<lb/> bracht/ von welchen jhr 4. zu Tuͤrcken vnd alsbald zu Eunuchen gemacht/<lb/> vnd in des Sultans Frawenzimmer verordnet/ die andern 4. aber/ weiln<lb/> sie jhren Glauben nit verlaugnen wollen/ in ein Thurm geworffen worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Wien vom 5. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Aus Newheussel hat man/ daß der Cardinal Forgatsch/ sich in die-<lb/> selbe Vestung begeben/ vnd von deme aldort in Besatzung liegenden Wey-<lb/> woda/ die Schluͤssel zur Vestung abgefodert/ dargegen sie ein Vngrischen<lb/> Schein/ dessen Jnhalt noch vnbewust/ fertigen lassen/ beneben auch den<lb/> Catholischen Herrn Tuͤrscho oͤffentlich zum neuen KreißOber. publicirt/<lb/> Montags aber ist Herr KreyßObr. Colnitsch auff der Post hinab gereist/<lb/> solches wieder abzustellen/ vnd die Vestung in J. M. Gewalt zuerhalten/<lb/> sein verrichtung oder wie sich der Cardinal gegen jhm erzeigen wird/ gibt<lb/> Zeit/ es werden seltzame sachen von dieser practica geredt/ dann etliche sa-<lb/> gen/ das gantz Vngern solche Vestung dem Tuͤrcken vbergeben wollen/ wie<lb/> sie dann sehr vneinig vnter einander seyn sollen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 7. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die juͤngst gegebene Kays. Resolution vnd schrifftlicher Bescheidt so<lb/> deme von Anhalt erfolget/ ist nur fur ein blosses Recepisse/ vnd nichts an-<lb/> ders zu verstehen/ dawieder er scharpff Replicirt.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0299]
Brieff aus Constantinopel von 8. Paßato melden/ das alda auff 3.
Augusti abendts vmb 4. Vhr ein erschreckliche Brunst gegen Occident
entstanden/ welches ein Schlau verwarloset haben sol/ Vnnd ob woln zu
rettung derselben 40000. Personen zugelauffen/ hat doch solche wegen ei-
nes starcken Windts nit moͤgen gelescht werden/ dahero sie biß wieder abend
des andern Tages gewert/ darvon die Heuser einer Welschen meil lang/
auch das alte Seraglium vnd 3. Kirchen darunter eine so Ottomannns ge-
baut/ verbronnen/ dahero ein jaͤmmerlich heulen vnnd klagen vnter den
Tuͤrcken/ den in 6. Million schaden geschehen/ auch ein grosser schrecken
vnter jhnen/ sonderlich weil folgenden tags ein grausam Vngewitter von
Regen vnd Windt gewesen/ welches in des Veziers Laͤger zu Schutareto/
alle Gezelt/ Kriegsmunition vnd Proviant zerrissen/ verwuͤst/ vnnd in bo-
den zerschmissen/ dahero in allem/ newe Kriegsruͤstung vnd andere noht-
wendige sachen zum fortzug wieder den Persianer verordnen mus/ gleich-
wohl die Araber sich starck bemuͤhen/ ein Frieden zwischen dem Tuͤrcken
vnd Persianer zumachen.
Sonst weren alda 8. Junge Herrn/ von den Furnehmen Siciliani-
schen Herrn Soͤhnen mit desselben Vice Ree Sohn gefenglich dahin ge-
bracht/ von welchen jhr 4. zu Tuͤrcken vnd alsbald zu Eunuchen gemacht/
vnd in des Sultans Frawenzimmer verordnet/ die andern 4. aber/ weiln
sie jhren Glauben nit verlaugnen wollen/ in ein Thurm geworffen worden.
Aus Wien vom 5. Dito.
Aus Newheussel hat man/ daß der Cardinal Forgatsch/ sich in die-
selbe Vestung begeben/ vnd von deme aldort in Besatzung liegenden Wey-
woda/ die Schluͤssel zur Vestung abgefodert/ dargegen sie ein Vngrischen
Schein/ dessen Jnhalt noch vnbewust/ fertigen lassen/ beneben auch den
Catholischen Herrn Tuͤrscho oͤffentlich zum neuen KreißOber. publicirt/
Montags aber ist Herr KreyßObr. Colnitsch auff der Post hinab gereist/
solches wieder abzustellen/ vnd die Vestung in J. M. Gewalt zuerhalten/
sein verrichtung oder wie sich der Cardinal gegen jhm erzeigen wird/ gibt
Zeit/ es werden seltzame sachen von dieser practica geredt/ dann etliche sa-
gen/ das gantz Vngern solche Vestung dem Tuͤrcken vbergeben wollen/ wie
sie dann sehr vneinig vnter einander seyn sollen.
Aus Prag den 7. Dito.
Die juͤngst gegebene Kays. Resolution vnd schrifftlicher Bescheidt so
deme von Anhalt erfolget/ ist nur fur ein blosses Recepisse/ vnd nichts an-
ders zu verstehen/ dawieder er scharpff Replicirt.
Die
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/299 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/299>, abgerufen am 23.02.2025. |