Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Jhr K. M. (welche in 4. Wochen gar schwach am Podogra gele- Sonsten haben Jhr M. befohlen/ 1500. Reuter/ vnd 2. Regiment
Aus Prag den 29. Augusti. Wegen Vnion aber/ so die Behmischen Stendt/ mit den andern/
Donnerstages haben sie Schlesichsen Gesandten ein statlich Pancket gehalten/
Eingehende Wochen solle der Churfürst von Sachsen sambt dersel- Alhie verlautet/ der König in Franckreich sol sich mit einer grossen
Auß Neuburg von 30. Augusti. Man hat Nachrichtung/ das hießiger Hertzog Wolff Wilhelm noch gewiß A iij
Jhr K. M. (welche in 4. Wochen gar schwach am Podogra gele- Sonsten haben Jhr M. befohlen/ 1500. Reuter/ vnd 2. Regiment
Aus Prag den 29. Augusti. Wegen Vnion aber/ so die Behmischen Stendt/ mit den andern/
Donnerstages haben sie Schlesichsen Gesandten ein statlich Pancket gehalten/
Eingehende Wochen solle der Churfuͤrst von Sachsen sambt dersel- Alhie verlautet/ der Koͤnig in Franckreich sol sich mit einer grossen
Auß Neuburg von 30. Augusti. Man hat Nachrichtung/ das hießiger Hertzog Wolff Wilhelm noch gewiß A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0283"/> <p>Jhr K. M. (welche in 4. Wochen gar schwach am Podogra gele-<lb/> gen/ aber wieder wol auff) haben allen Officiern bey der Hoff/ vnd Nieder-<lb/> oͤsterr. Cammer/ wie auch bey der Kriegs Expedition/ abdancken lassen/<lb/> doch solcher gestalt/ das sie aus demselben/ die jennige welche sie zu dienst ge-<lb/> brauchen wieder auffnehmen wollen/ werden also jhrer viel Herrn loß wer-<lb/> den/ dann man nicht mehr so viel Leut/ als hieuor auffnehmen/ sondern<lb/> alles auffs gnauste angreiffen wirdt/ welche wieder ersetzung der eingehende<lb/> Wochen beschehen soll/ ob aber die bezahlung gleich/ oder in fristen folgen<lb/> wird/ gibt die zeit.</p><lb/> <p>Sonsten haben Jhr M. befohlen/ 1500. Reuter/ vnd 2. Regiment<lb/> Knecht zu werben/ aber niemand wil wissen/ wohin damit/ vnd koͤnnen die<lb/> Stend allgemach in dem Landtag/ Man sagt es werde ein seltzamer Land-<lb/> tag werden/ Auff den 3. Septemb. wird die Außwechßlung/ mit den Chri-<lb/> sten vnd Tuͤrcken geschehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 29. Augusti.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Wegen Vnion aber/ so die Behmischen Stendt/ mit den andern/<lb/> wie mit den Schlesiern beschehen/ anstellen sollen/ gehn sie kaltsiñig mit vmb.</p><lb/> <p>Donnerstages haben sie Schlesichsen Gesandten ein statlich Pancket gehalten/<lb/> darbey sich der Fuͤrst von Anhalt/ vnd der von Luͤneburgk befun-<lb/> den/ gedachter Fuͤrst von Anhalt/ hat noch auff sein anbringen/ wie auch<lb/> die andere mit jhrer ankommenden Gesandten/ kein antwort/ Jn gemein<lb/> verlaut/ man habe jhr anbringen/ nach Rom vnd Span. geschickt/ gleich-<lb/> wol dieser tagen haben J. F. G. bey J. M. in geheimb 2. mahl Audientz<lb/> gehabt.</p><lb/> <p>Eingehende Wochen solle der Churfuͤrst von Sachsen sambt dersel-<lb/> ben Herrn Bruͤdern/ so wol auch die jungen Fuͤrsten von Weymar vnd<lb/> Coburg zur Naumburg in Thuͤringen zusammen kommen.</p><lb/> <p>Alhie verlautet/ der Koͤnig in Franckreich sol sich mit einer grossen<lb/> menge Volck geruͤst machen/ Etlich sagen/ damit das Hertzogthumb Guͤlch<lb/> den Ertzhertzogen von Osterreich abzujagen/ vnd fuͤr Neuburg vnd Bran-<lb/> denburg erobern helffen/ andere sagen es sey jhme vmb die Roͤm: vnd Koͤ-<lb/> nigliche Cron zuthun/ vnd wird Ertzherhertzog Leopoldt nach auffbeschenes<lb/> abfordern/ ehest wider anhero verwart/ an dessen stat der Churfuͤrst von<lb/> Coͤlln regiern soll/ so solle der Hertzog von Beyrn/ 300. Befehligshaber in<lb/> bestallung haben/ vnd teglich noch nach mehr trachten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Auß Neuburg von 30. Augusti.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Man hat Nachrichtung/ das hießiger Hertzog Wolff Wilhelm noch<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><fw type="catch" place="bottom">gewiß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0283]
Jhr K. M. (welche in 4. Wochen gar schwach am Podogra gele-
gen/ aber wieder wol auff) haben allen Officiern bey der Hoff/ vnd Nieder-
oͤsterr. Cammer/ wie auch bey der Kriegs Expedition/ abdancken lassen/
doch solcher gestalt/ das sie aus demselben/ die jennige welche sie zu dienst ge-
brauchen wieder auffnehmen wollen/ werden also jhrer viel Herrn loß wer-
den/ dann man nicht mehr so viel Leut/ als hieuor auffnehmen/ sondern
alles auffs gnauste angreiffen wirdt/ welche wieder ersetzung der eingehende
Wochen beschehen soll/ ob aber die bezahlung gleich/ oder in fristen folgen
wird/ gibt die zeit.
Sonsten haben Jhr M. befohlen/ 1500. Reuter/ vnd 2. Regiment
Knecht zu werben/ aber niemand wil wissen/ wohin damit/ vnd koͤnnen die
Stend allgemach in dem Landtag/ Man sagt es werde ein seltzamer Land-
tag werden/ Auff den 3. Septemb. wird die Außwechßlung/ mit den Chri-
sten vnd Tuͤrcken geschehen.
Aus Prag den 29. Augusti.
Wegen Vnion aber/ so die Behmischen Stendt/ mit den andern/
wie mit den Schlesiern beschehen/ anstellen sollen/ gehn sie kaltsiñig mit vmb.
Donnerstages haben sie Schlesichsen Gesandten ein statlich Pancket gehalten/
darbey sich der Fuͤrst von Anhalt/ vnd der von Luͤneburgk befun-
den/ gedachter Fuͤrst von Anhalt/ hat noch auff sein anbringen/ wie auch
die andere mit jhrer ankommenden Gesandten/ kein antwort/ Jn gemein
verlaut/ man habe jhr anbringen/ nach Rom vnd Span. geschickt/ gleich-
wol dieser tagen haben J. F. G. bey J. M. in geheimb 2. mahl Audientz
gehabt.
Eingehende Wochen solle der Churfuͤrst von Sachsen sambt dersel-
ben Herrn Bruͤdern/ so wol auch die jungen Fuͤrsten von Weymar vnd
Coburg zur Naumburg in Thuͤringen zusammen kommen.
Alhie verlautet/ der Koͤnig in Franckreich sol sich mit einer grossen
menge Volck geruͤst machen/ Etlich sagen/ damit das Hertzogthumb Guͤlch
den Ertzhertzogen von Osterreich abzujagen/ vnd fuͤr Neuburg vnd Bran-
denburg erobern helffen/ andere sagen es sey jhme vmb die Roͤm: vnd Koͤ-
nigliche Cron zuthun/ vnd wird Ertzherhertzog Leopoldt nach auffbeschenes
abfordern/ ehest wider anhero verwart/ an dessen stat der Churfuͤrst von
Coͤlln regiern soll/ so solle der Hertzog von Beyrn/ 300. Befehligshaber in
bestallung haben/ vnd teglich noch nach mehr trachten.
Auß Neuburg von 30. Augusti.
Man hat Nachrichtung/ das hießiger Hertzog Wolff Wilhelm noch
gewiß
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/283 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/283>, abgerufen am 23.02.2025. |