Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Die Steurschen Stendt haben an Ertzhertz. Ferdinant begert/ jhnen
Aus Wien den 21. Augusti. Vor 14. tagen haben die Heiduggen/ des Weywoda/ in 7. Bürgen
Aus Prag den 24. Dito. Die Böhm. Stendt gehen mit den gemeinen Landsbeschwerten vmb/
Sonsten haben sich auch die Stendt gegen den Cath. Stenden/ vnd
Gestern sein die fürnembsten LandEmpter ersetzet/ Herr Adam von
Aus Wien vom 26. Dito. Diese Wochen ist Ertzhe. Carl Bischoff zu Breßlaw/ hiedurch nach
Jhr
Die Steurschen Stendt haben an Ertzhertz. Ferdinant begert/ jhnen
Aus Wien den 21. Augusti. Vor 14. tagen haben die Heiduggen/ des Weywoda/ in 7. Buͤrgen
Aus Prag den 24. Dito. Die Boͤhm. Stendt gehen mit den gemeinen Landsbeschwerten vmb/
Sonsten haben sich auch die Stendt gegen den Cath. Stenden/ vnd
Gestern sein die fuͤrnembsten LandEmpter ersetzet/ Herr Adam von
Aus Wien vom 26. Dito. Diese Wochen ist Ertzhe. Carl Bischoff zu Breßlaw/ hiedurch nach
Jhr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0282"/> <p>Die Steurschen Stendt haben an Ertzhertz. Ferdinant begert/ jhnen<lb/> das Exercittum Augsp. Confession/ nur an 4. orten zuuergoͤnnen/ vnd<lb/> obwol sich J. D. vber der Landtstendt vermessenheit verwundert/ hat er doch<lb/> geantwortet/ er wolle sich auff jhr Supplication bedencken/ was am nuͤtz-<lb/> lichsten sein moͤchte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Wien den 21. Augusti.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Vor 14. tagen haben die Heiduggen/ des Weywoda/ in 7. Buͤrgen<lb/> Botschafft so beym Bassa zu Offen gewest/ vnterwegs vberfallen/ geschla-<lb/> gen/ vnd bey 40. Tuͤrcken so sie begleit niederhawen/ die Brieff vnd Present<lb/> so der Bassa dem Weywoda geschickt genom̃en/ vnnd die Botschafft biß<lb/> auffs hembd außgezogen/ vnd fort passirn lassen/ Das macht das man sie<lb/> nicht bezahlt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 24. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Boͤhm. Stendt gehen mit den gemeinen Landsbeschwerten vmb/<lb/> vnd obwol J. Key. M. begert/ das der Ob. Cantzler in dem Officio gelassen<lb/> dann alles was er gehandelt vnd gericht/ sey auff J. K. M. befehl/ vnd des<lb/> Lands besten geschehen/ deßgleichen das sie auch den Moschen/ vnd den ge-<lb/> wesen Primaß in der Altenstat fuͤr ehrliche Leute kennen/ vnd sie jhrer ehren<lb/> restituirn solle/ Darauff sie geantwort/ das sie sich nicht vnterstehen doͤrffen<lb/> was einmahl die sambtlichen Stendt gehandelt vnd beschlossen/ wider vmb-<lb/> zustossen/ Haben auch heut warumb sie den Ob. Cantzler/ vnd die ander bey-<lb/> de nicht leiden koͤnten/ sambt andern beschwer Art. in einer Schifft/ 3. bo-<lb/> gen lang repetirt/ vnnd heut in der Landtstuben publice/ vnangesehn/ die<lb/> LandtOfficirer darwider gewest/ abgelesen.</p><lb/> <p>Sonsten haben sich auch die Stendt gegen den Cath. Stenden/ vnd<lb/> LandOfficirn vernehmen lassen/ das sie jhr geworbenes Kriegsvolck ehe nit<lb/> abdancken koͤnten/ es haben dann zuuor/ die Cathol. gleich den andern jhre<lb/> Contribution/ so zu dem fuͤrgenom̃enen defension Werck bewilliget wor-<lb/> den/ erlecht.</p><lb/> <p>Gestern sein die fuͤrnembsten LandEmpter ersetzet/ Herr Adam von<lb/> Wallstein ist Obr.LandHoffmeister/ Herr Schwißkoffky/ Ob. LandRich-<lb/> ter/ Herr von Schwabern Ob. LandCammerer/ Herr Appellation Presi-<lb/> tent von Donnaw/ Hoffrichter worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Wien vom 26. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Diese Wochen ist Ertzhe. Carl Bischoff zu Breßlaw/ hiedurch nach<lb/> Greetz verreiset/ man wil sagen er sey heimblich von seiner Residentz von<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/> gezogen/ weil K. M der Catholischen Religion so viel begeben.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Jhr</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0282]
Die Steurschen Stendt haben an Ertzhertz. Ferdinant begert/ jhnen
das Exercittum Augsp. Confession/ nur an 4. orten zuuergoͤnnen/ vnd
obwol sich J. D. vber der Landtstendt vermessenheit verwundert/ hat er doch
geantwortet/ er wolle sich auff jhr Supplication bedencken/ was am nuͤtz-
lichsten sein moͤchte.
Aus Wien den 21. Augusti.
Vor 14. tagen haben die Heiduggen/ des Weywoda/ in 7. Buͤrgen
Botschafft so beym Bassa zu Offen gewest/ vnterwegs vberfallen/ geschla-
gen/ vnd bey 40. Tuͤrcken so sie begleit niederhawen/ die Brieff vnd Present
so der Bassa dem Weywoda geschickt genom̃en/ vnnd die Botschafft biß
auffs hembd außgezogen/ vnd fort passirn lassen/ Das macht das man sie
nicht bezahlt.
Aus Prag den 24. Dito.
Die Boͤhm. Stendt gehen mit den gemeinen Landsbeschwerten vmb/
vnd obwol J. Key. M. begert/ das der Ob. Cantzler in dem Officio gelassen
dann alles was er gehandelt vnd gericht/ sey auff J. K. M. befehl/ vnd des
Lands besten geschehen/ deßgleichen das sie auch den Moschen/ vnd den ge-
wesen Primaß in der Altenstat fuͤr ehrliche Leute kennen/ vnd sie jhrer ehren
restituirn solle/ Darauff sie geantwort/ das sie sich nicht vnterstehen doͤrffen
was einmahl die sambtlichen Stendt gehandelt vnd beschlossen/ wider vmb-
zustossen/ Haben auch heut warumb sie den Ob. Cantzler/ vnd die ander bey-
de nicht leiden koͤnten/ sambt andern beschwer Art. in einer Schifft/ 3. bo-
gen lang repetirt/ vnnd heut in der Landtstuben publice/ vnangesehn/ die
LandtOfficirer darwider gewest/ abgelesen.
Sonsten haben sich auch die Stendt gegen den Cath. Stenden/ vnd
LandOfficirn vernehmen lassen/ das sie jhr geworbenes Kriegsvolck ehe nit
abdancken koͤnten/ es haben dann zuuor/ die Cathol. gleich den andern jhre
Contribution/ so zu dem fuͤrgenom̃enen defension Werck bewilliget wor-
den/ erlecht.
Gestern sein die fuͤrnembsten LandEmpter ersetzet/ Herr Adam von
Wallstein ist Obr.LandHoffmeister/ Herr Schwißkoffky/ Ob. LandRich-
ter/ Herr von Schwabern Ob. LandCammerer/ Herr Appellation Presi-
tent von Donnaw/ Hoffrichter worden.
Aus Wien vom 26. Dito.
Diese Wochen ist Ertzhe. Carl Bischoff zu Breßlaw/ hiedurch nach
Greetz verreiset/ man wil sagen er sey heimblich von seiner Residentz von
___ gezogen/ weil K. M der Catholischen Religion so viel begeben.
Jhr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/282 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/282>, abgerufen am 23.02.2025. |