Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Herr von Hassenburg/ ist an stadt des Herrn von Donna Appella- Vergangen Donnerstags hat es allhie ein grausam Wetter gehabt/
Den 7 diß ist König Matihias zu Wien wieder angelangt/ der ist
Aus Cölln den 9. Augusti. Aus dem Haag hat man/ das die König. Ratification dermal eines
Aus Ambsterdam wird geschrieben/ das 3. Schiff von der Compag.
Neulich hat man zu Dantzig 3. Danziger Bürgers Kinder von 26.
Von Disteldorff hat man/ daß alda die vnwilligen Räht vnnd Ambt- bulirn A iij
Herr von Hassenburg/ ist an stadt des Herrn von Donna Appella- Vergangen Donnerstags hat es allhie ein grausam Wetter gehabt/
Den 7 diß ist Koͤnig Matihias zu Wien wieder angelangt/ der ist
Aus Coͤlln den 9. Augusti. Aus dem Haag hat man/ das die Koͤnig. Ratification dermal eines
Aus Ambsterdam wird geschrieben/ das 3. Schiff von der Compag.
Neulich hat man zu Dantzig 3. Danziger Buͤrgers Kinder von 26.
Von Disteldorff hat man/ daß alda die vnwilligen Raͤht vnnd Ambt- bulirn A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0267"/> <p>Herr von Hassenburg/ ist an stadt des Herrn von Donna Appella-<lb/> tion presitent worden.</p><lb/> <p>Vergangen Donnerstags hat es allhie ein grausam Wetter gehabt/<lb/> vnd der Donner ein Soldaten in der Newenstadt erschlagen.</p><lb/> <p>Den 7 diß ist Koͤnig Matihias zu Wien wieder angelangt/ der ist<lb/> noch hefftig mit dem Podagra behafftet/ der lasse 500. Pferdt werben/ zu<lb/> was End ist vnbewust/ vnd hat Herr Cardinal von Dieterichstein zu Wien<lb/> des Herrn Grafen Trautsam Sohn aus der Tauff gehebt.</p> </div><lb/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Coͤlln den 9. Augusti.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Aus dem Haag hat man/ das die Koͤnig. Ratification dermal eines<lb/> aus Spa. kommen/ vnd bereit mit dem Audientzer verruͤcken aber wohl<lb/> Clausulirt allda angelangt/ darin vnter andern die Clausul/ das in weh-<lb/> rendem Anstand die Staaden den Catholischen gut Tractament thun sol-<lb/> len/ darauff sich die versamblete Herrn Staaden/ wie auch vber andere<lb/> wichtige sachen Resolvirn werden.</p><lb/> <p>Aus Ambsterdam wird geschrieben/ das 3. Schiff von der Compag.<lb/> so vor 10. Jahren nach Ost Jndien abgefahren/ neben noch zwey andern<lb/> Schiffen mit allerhandt Wahren reich beladen vnter Engell. eingeloffen/<lb/> welche man ehest in Holl. vnd Seelandt gewertig/ vnd ob woln die Actio-<lb/> nes dieser Schiff (weil man so lange zeit nichts von jhnen vernom̃en/) vmb<lb/> 25 par C. verkaufft/ seyn doch dieselbe jetzo fur 50. par C. verlassen worden/<lb/> vnd werden auff 70. in 8. par C. steigen.</p><lb/> <p>Neulich hat man zu Dantzig 3. Danziger Buͤrgers Kinder von 26.<lb/> Jahren alt hingericht/ welche in der Stadt/ vnnd ein Meil weges vmb die<lb/> Stadt bey 6. Jahren hero 42. jemmerliche Mordt gethan.</p><lb/> <p>Von Disteldorff hat man/ daß alda die vnwilligen Raͤht vnnd Ambt-<lb/> leute (welche man wegen sie sich beyden Fuͤrsten Handtgeluͤbd zu thun ge-<lb/> weigert nit außlassen woͤllen) endtlich außgelassen/ doch auff gnugsame ge-<lb/> thane Versicherung/ das sie sich auff erfordern wieder einstellen/ vnd im ge-<lb/> ringsten nichts zu Nachtheil J. F. G. oder dero Landt thun vnd fuͤrnemen<lb/> sollen/ noch sich mit denen zu Guͤlch anwesenden Keys. Commissarien in<lb/> keine handlung wieder J. F. G. einlassen sollen/ Jn mittelst wird zu Di-<lb/> steldorff vnd anders wo im Nahmen beyder Fuͤrsten noch jm̃er fort Kriegs-<lb/> volck geworben/ welche noch in Guͤlch Landt fast von allen Staͤdten/ ausser<lb/> Guͤlch wohl empfangen vnd tractirt worden/ vnnd von den Jnnwohnern<lb/> Handtgelubd bekommen/ denen der Koͤnig in Franckr. abermahl durch ein<lb/> sonderbahr Schreiben alle Huͤlff wieder die so sie in jhren Pretensionen tri-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">bulirn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0267]
Herr von Hassenburg/ ist an stadt des Herrn von Donna Appella-
tion presitent worden.
Vergangen Donnerstags hat es allhie ein grausam Wetter gehabt/
vnd der Donner ein Soldaten in der Newenstadt erschlagen.
Den 7 diß ist Koͤnig Matihias zu Wien wieder angelangt/ der ist
noch hefftig mit dem Podagra behafftet/ der lasse 500. Pferdt werben/ zu
was End ist vnbewust/ vnd hat Herr Cardinal von Dieterichstein zu Wien
des Herrn Grafen Trautsam Sohn aus der Tauff gehebt.
Aus Coͤlln den 9. Augusti.
Aus dem Haag hat man/ das die Koͤnig. Ratification dermal eines
aus Spa. kommen/ vnd bereit mit dem Audientzer verruͤcken aber wohl
Clausulirt allda angelangt/ darin vnter andern die Clausul/ das in weh-
rendem Anstand die Staaden den Catholischen gut Tractament thun sol-
len/ darauff sich die versamblete Herrn Staaden/ wie auch vber andere
wichtige sachen Resolvirn werden.
Aus Ambsterdam wird geschrieben/ das 3. Schiff von der Compag.
so vor 10. Jahren nach Ost Jndien abgefahren/ neben noch zwey andern
Schiffen mit allerhandt Wahren reich beladen vnter Engell. eingeloffen/
welche man ehest in Holl. vnd Seelandt gewertig/ vnd ob woln die Actio-
nes dieser Schiff (weil man so lange zeit nichts von jhnen vernom̃en/) vmb
25 par C. verkaufft/ seyn doch dieselbe jetzo fur 50. par C. verlassen worden/
vnd werden auff 70. in 8. par C. steigen.
Neulich hat man zu Dantzig 3. Danziger Buͤrgers Kinder von 26.
Jahren alt hingericht/ welche in der Stadt/ vnnd ein Meil weges vmb die
Stadt bey 6. Jahren hero 42. jemmerliche Mordt gethan.
Von Disteldorff hat man/ daß alda die vnwilligen Raͤht vnnd Ambt-
leute (welche man wegen sie sich beyden Fuͤrsten Handtgeluͤbd zu thun ge-
weigert nit außlassen woͤllen) endtlich außgelassen/ doch auff gnugsame ge-
thane Versicherung/ das sie sich auff erfordern wieder einstellen/ vnd im ge-
ringsten nichts zu Nachtheil J. F. G. oder dero Landt thun vnd fuͤrnemen
sollen/ noch sich mit denen zu Guͤlch anwesenden Keys. Commissarien in
keine handlung wieder J. F. G. einlassen sollen/ Jn mittelst wird zu Di-
steldorff vnd anders wo im Nahmen beyder Fuͤrsten noch jm̃er fort Kriegs-
volck geworben/ welche noch in Guͤlch Landt fast von allen Staͤdten/ ausser
Guͤlch wohl empfangen vnd tractirt worden/ vnnd von den Jnnwohnern
Handtgelubd bekommen/ denen der Koͤnig in Franckr. abermahl durch ein
sonderbahr Schreiben alle Huͤlff wieder die so sie in jhren Pretensionen tri-
bulirn
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/267 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/267>, abgerufen am 23.02.2025. |