Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Mayst. fürgebracht/ (nemlich was beyde Fürsten/ mit Possession/ Manda- Sonsten ist von der rechten Succession beyder Fürsten noch nichts
Die Fürstliche Wittwe solle nach gehaltener Begräbnis alsbaldt
Vor acht tagen ist der Antdörff. Curier mit 3. andern Personen/
Aus Prag den 13. Julij. Gestern früe haben J. May. den Böhm. Ständen sub utraque den
die
Mayst. fuͤrgebracht/ (nemlich was beyde Fuͤrsten/ mit Possession/ Manda- Sonsten ist von der rechten Succession beyder Fuͤrsten noch nichts
Die Fuͤrstliche Wittwe solle nach gehaltener Begraͤbnis alsbaldt
Vor acht tagen ist der Antdoͤrff. Curier mit 3. andern Personen/
Aus Prag den 13. Julij. Gestern fruͤe haben J. May. den Boͤhm. Staͤnden sub utraque den
die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0226"/> Mayst. fuͤrgebracht/ (nemlich was beyde Fuͤrsten/ mit Possession/ Manda-<lb/> ten/ vnd sonsten gethan/ daß Keys. M. solches im geringsten nicht geachtet/<lb/> vnd fuͤr gar nichts gehalten haben wil/ der aber/ doch kurze Antwort beko-<lb/> men/ vnd jetzo auff fernern Keys. Bescheidt erwartet) haben sich die Staͤnd/<lb/> doch endtlich zu der Antwort eingelassen/ vñ so viel desto mehr/ weilen schrei-<lb/> ben vom Koͤnig aus Franckreich/ so wolen an sie als beyde Fuͤrsten ankom-<lb/> men/ des Jnhalts/ daß sich J. Koͤn. M. mit gemelten Raͤhten vnd Staͤn-<lb/> den/ gantz hoͤchlich/ wegen der guten Jntelligentz vnd Vergleichung beyder<lb/> Fuͤrsten erfreweten/ mit erbietung jhnen sampt den Landen/ wieder all an-<lb/> dere Pretensiones vnd suchen/ so sich vnterstehen wuͤrden/ mit aller Huͤlff/<lb/> beystehen wolten/ welches Schreiben dann eine grosse Verenderung der<lb/> Gemuͤhter verursacht/ Was nun auff solchen Landtag verabschiedet wird/<lb/> haben wir teglich zuuernehmen.</p><lb/> <p>Sonsten ist von der rechten Succession beyder Fuͤrsten noch nichts<lb/> gewiß zuschreiben/ Aber alles was im Land zuuerrichten/ geschicht durch die<lb/> Brandenb hin vnd wieder in den Staͤdten gelassene Abgesandten/ daß also<lb/> J. Churfl. Gn. von Brandenb. die Succession erlangen moͤcht/ dessen sich<lb/> dann das Volck im gantzen Land sehr erfrewen wird. Sonsten seyn gestern<lb/> die Chur Saͤchs. Gesandten in eil hiedurch nach Disteldorff verreiset/ was<lb/> jhr Anbringen seyn wird/ gibt zeit/ Vnnd hat man dieser tagen auff dem<lb/> Schloß zu Disteldorff geprediget/ vnd so viel Volck zugelauffen/ daß man<lb/> solches einzulassen/ raum machen muͤssen.</p><lb/> <p>Die Fuͤrstliche Wittwe solle nach gehaltener Begraͤbnis alsbaldt<lb/> wieder nach Lotringen ziehen.</p><lb/> <p>Vor acht tagen ist der Antdoͤrff. Curier mit 3. andern Personen/<lb/> jaͤmmerlich ermordt gefunden/ vnd jhme etliche Kleinoter/ so er bey sich ge-<lb/> habt/ vnd vielleicht verkundschafft gewest/ abgenommen worden/ die Thaͤter<lb/> dessen kan man noch nicht wissen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 13. Julij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Gestern fruͤe haben J. May. den Boͤhm. Staͤnden sub utraque den<lb/> May. Brieff vnterschrieben/ vnd gefertigt zugestelt/ bleibt aber noch bey de-<lb/> me/ daß denselben der oberste Cantzler Poppel vnd Secretari Menzeli nicht<lb/> vnterschreiben wollen/ vnangesehen/ daß J. M. gedacht. Cantzler desselbe zu-<lb/> thun mit ernst befohlen/ hieruͤber J. M. auff anhalten der Staͤnd dem obr.<lb/> Burggr. Herrn von Sternberg befohlen/ er solle denselben an des obersten<lb/> Cantzlers stell vnterschreiben/ der hat es alsbaldt gehorsamlich geleistet/ vnd<lb/> <fw type="catch" place="bottom">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0226]
Mayst. fuͤrgebracht/ (nemlich was beyde Fuͤrsten/ mit Possession/ Manda-
ten/ vnd sonsten gethan/ daß Keys. M. solches im geringsten nicht geachtet/
vnd fuͤr gar nichts gehalten haben wil/ der aber/ doch kurze Antwort beko-
men/ vnd jetzo auff fernern Keys. Bescheidt erwartet) haben sich die Staͤnd/
doch endtlich zu der Antwort eingelassen/ vñ so viel desto mehr/ weilen schrei-
ben vom Koͤnig aus Franckreich/ so wolen an sie als beyde Fuͤrsten ankom-
men/ des Jnhalts/ daß sich J. Koͤn. M. mit gemelten Raͤhten vnd Staͤn-
den/ gantz hoͤchlich/ wegen der guten Jntelligentz vnd Vergleichung beyder
Fuͤrsten erfreweten/ mit erbietung jhnen sampt den Landen/ wieder all an-
dere Pretensiones vnd suchen/ so sich vnterstehen wuͤrden/ mit aller Huͤlff/
beystehen wolten/ welches Schreiben dann eine grosse Verenderung der
Gemuͤhter verursacht/ Was nun auff solchen Landtag verabschiedet wird/
haben wir teglich zuuernehmen.
Sonsten ist von der rechten Succession beyder Fuͤrsten noch nichts
gewiß zuschreiben/ Aber alles was im Land zuuerrichten/ geschicht durch die
Brandenb hin vnd wieder in den Staͤdten gelassene Abgesandten/ daß also
J. Churfl. Gn. von Brandenb. die Succession erlangen moͤcht/ dessen sich
dann das Volck im gantzen Land sehr erfrewen wird. Sonsten seyn gestern
die Chur Saͤchs. Gesandten in eil hiedurch nach Disteldorff verreiset/ was
jhr Anbringen seyn wird/ gibt zeit/ Vnnd hat man dieser tagen auff dem
Schloß zu Disteldorff geprediget/ vnd so viel Volck zugelauffen/ daß man
solches einzulassen/ raum machen muͤssen.
Die Fuͤrstliche Wittwe solle nach gehaltener Begraͤbnis alsbaldt
wieder nach Lotringen ziehen.
Vor acht tagen ist der Antdoͤrff. Curier mit 3. andern Personen/
jaͤmmerlich ermordt gefunden/ vnd jhme etliche Kleinoter/ so er bey sich ge-
habt/ vnd vielleicht verkundschafft gewest/ abgenommen worden/ die Thaͤter
dessen kan man noch nicht wissen.
Aus Prag den 13. Julij.
Gestern fruͤe haben J. May. den Boͤhm. Staͤnden sub utraque den
May. Brieff vnterschrieben/ vnd gefertigt zugestelt/ bleibt aber noch bey de-
me/ daß denselben der oberste Cantzler Poppel vnd Secretari Menzeli nicht
vnterschreiben wollen/ vnangesehen/ daß J. M. gedacht. Cantzler desselbe zu-
thun mit ernst befohlen/ hieruͤber J. M. auff anhalten der Staͤnd dem obr.
Burggr. Herrn von Sternberg befohlen/ er solle denselben an des obersten
Cantzlers stell vnterschreiben/ der hat es alsbaldt gehorsamlich geleistet/ vnd
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/226 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/226>, abgerufen am 23.02.2025. |