Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.kunfft zu Genua aus Span. vernommen/ sey er jhme entgegen gezogen/ der
Der Amurat Rais hat ein Vasellen von Zephalonia nach Venedig
Brieff aus Constant. melden/ dieselbe Armade were noch nicht ab- Keyserliche Resolution vnnd endtlicher Bescheidt/ in
Puncto Religionis gegen den Böhm. Euangel. Stän- den/ den 20. Junij/ Anno 1609. Die Röm. Keys. M. seyn wol der gnedigsten zuuersichtlichen hoffnung
Dieweil es aber nicht geschehen/ als erkleren sich hierauff J. Mayst.
mens/
kunfft zu Genua aus Span. vernom̃en/ sey er jhme entgegen gezogen/ der
Der Amurat Rais hat ein Vasellen von Zephalonia nach Venedig
Brieff aus Constant. melden/ dieselbe Armade were noch nicht ab- Keyserliche Resolution vnnd endtlicher Bescheidt/ in
Puncto Religionis gegen den Boͤhm. Euangel. Staͤn- den/ den 20. Junij/ Anno 1609. Die Roͤm. Keys. M. seyn wol der gnedigsten zuuersichtlichen hoffnung
Dieweil es aber nicht geschehen/ als erkleren sich hierauff J. Mayst.
mens/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0202"/> kunfft zu Genua aus Span. vernom̃en/ sey er jhme entgegen gezogen/ der<lb/> bringt das Generalat vber das Span. Meer/ fuͤr den Don Pietro di Ca-<lb/> stiglia/ gedachtes Hertzogen andern Sohne/ vnd dem dritten so Cardinal<lb/> 100. tausent Cronen Jaͤhrlichs Einkommen/ mit dem Tittel/ Protector/<lb/> vber die Kirch in Span. vnd daß solches Jntrada zu Neapolis solle erlegt<lb/> werden/ so sonst selbiger Vice Ree der Cron Span. zuerlegen schuͤldig.</p><lb/> <p>Der Amurat Rais hat ein Vasellen von Zephalonia nach Venedig<lb/> fahrende mit einer Galliotten bestritten/ Als aber viel Volck (ehe er solche<lb/> erobert) verlorn/ hat er alle Personen darob ausser 8. zu stuͤcken hawen vnd<lb/> das Vasel verbrennen lassen.</p><lb/> <p>Brieff aus Constant. melden/ dieselbe Armade were noch nicht ab-<lb/> gefahren/ dann sie noch etlicher Galleen erwarten/ vnnd geschehe daselbst<lb/> noch teglich grosse Provision wieder den Persianer/ welcher mit 40. tausent<lb/> Mann Pagadet belagern wil/ sonst hette man den Schatzmeister von der<lb/> Porten abgesetzt/ vnd seine Guͤter confiscirt/ dann er vber ein Million Golt<lb/> abtragen haben sol.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Keyserliche Resolution vnnd endtlicher Bescheidt/ in<lb/> Puncto Religionis gegen den Boͤhm. Euangel. Staͤn-<lb/></hi> den/ den 20. Junij/ Anno 1609.</hi> </head><lb/> <p>Die Roͤm. Keys. M. seyn wol der gnedigsten zuuersichtlichen hoffnung<lb/> gewest/ die Staͤnd sub utraque wuͤrden mit dero letzten vnd endtlichen Reso-<lb/> lution/ sich vnterthenigst zu frieden gestelt/ vnd auff jhr Mayst. ferner/ nicht<lb/> gedrungen haben.</p><lb/> <p>Dieweil es aber nicht geschehen/ als erkleren sich hierauff J. Mayst.<lb/> mit diesem nochmalen schließlichen/ nemlich daß J. Mayst. die gehorsame<lb/> Staͤnd/ nicht allein bey allem/ wie es bey zeiten dero Vorfahren/ weylandt<lb/> Keyser Ferdinanden vnd Maxim. hochloͤblicher Regierung gehalten/ auch<lb/> wie nechster 1608. Jaͤhriger Landtags Beschluß/ vnnd all andere hißhero/<lb/> wegen des Religion Artick. ergangene Resolutiones vermoͤgen/ auff kuͤnff-<lb/> tige zeit nochmaln verbleiben/ so vnter J. M. Jurament/ Pflicht/ Schutz<lb/> vnd schirm gehoͤren/ schuͤtzen vnd handthaben/ damit ein jeder bey der Reli-<lb/> gion Verwandten/ bey allen deme/ was ein jeder von rechts wegen befugt/<lb/> frey vnd sicher erhalten/ vnd einem jeden sein Recht vnd Gerechtigkeit/ ohn<lb/> alles ansehen der Person/ vnd ohn allen verzug ertheilet werden sollen/ doch<lb/> sollen dargegen gleichsfals die Staͤndt/ sub una/ auch bey jhren Kirchen/<lb/> Gottesdiensten vnd Ceremonien/ ohne alle verhinderung verbleiben/ vnnd<lb/> ebenfals die Geistlichen vnd Weltlichen/ sich jhres Gottesdienstes Einkom-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">mens/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0202]
kunfft zu Genua aus Span. vernom̃en/ sey er jhme entgegen gezogen/ der
bringt das Generalat vber das Span. Meer/ fuͤr den Don Pietro di Ca-
stiglia/ gedachtes Hertzogen andern Sohne/ vnd dem dritten so Cardinal
100. tausent Cronen Jaͤhrlichs Einkommen/ mit dem Tittel/ Protector/
vber die Kirch in Span. vnd daß solches Jntrada zu Neapolis solle erlegt
werden/ so sonst selbiger Vice Ree der Cron Span. zuerlegen schuͤldig.
Der Amurat Rais hat ein Vasellen von Zephalonia nach Venedig
fahrende mit einer Galliotten bestritten/ Als aber viel Volck (ehe er solche
erobert) verlorn/ hat er alle Personen darob ausser 8. zu stuͤcken hawen vnd
das Vasel verbrennen lassen.
Brieff aus Constant. melden/ dieselbe Armade were noch nicht ab-
gefahren/ dann sie noch etlicher Galleen erwarten/ vnnd geschehe daselbst
noch teglich grosse Provision wieder den Persianer/ welcher mit 40. tausent
Mann Pagadet belagern wil/ sonst hette man den Schatzmeister von der
Porten abgesetzt/ vnd seine Guͤter confiscirt/ dann er vber ein Million Golt
abtragen haben sol.
Keyserliche Resolution vnnd endtlicher Bescheidt/ in
Puncto Religionis gegen den Boͤhm. Euangel. Staͤn-
den/ den 20. Junij/ Anno 1609.
Die Roͤm. Keys. M. seyn wol der gnedigsten zuuersichtlichen hoffnung
gewest/ die Staͤnd sub utraque wuͤrden mit dero letzten vnd endtlichen Reso-
lution/ sich vnterthenigst zu frieden gestelt/ vnd auff jhr Mayst. ferner/ nicht
gedrungen haben.
Dieweil es aber nicht geschehen/ als erkleren sich hierauff J. Mayst.
mit diesem nochmalen schließlichen/ nemlich daß J. Mayst. die gehorsame
Staͤnd/ nicht allein bey allem/ wie es bey zeiten dero Vorfahren/ weylandt
Keyser Ferdinanden vnd Maxim. hochloͤblicher Regierung gehalten/ auch
wie nechster 1608. Jaͤhriger Landtags Beschluß/ vnnd all andere hißhero/
wegen des Religion Artick. ergangene Resolutiones vermoͤgen/ auff kuͤnff-
tige zeit nochmaln verbleiben/ so vnter J. M. Jurament/ Pflicht/ Schutz
vnd schirm gehoͤren/ schuͤtzen vnd handthaben/ damit ein jeder bey der Reli-
gion Verwandten/ bey allen deme/ was ein jeder von rechts wegen befugt/
frey vnd sicher erhalten/ vnd einem jeden sein Recht vnd Gerechtigkeit/ ohn
alles ansehen der Person/ vnd ohn allen verzug ertheilet werden sollen/ doch
sollen dargegen gleichsfals die Staͤndt/ sub una/ auch bey jhren Kirchen/
Gottesdiensten vnd Ceremonien/ ohne alle verhinderung verbleiben/ vnnd
ebenfals die Geistlichen vnd Weltlichen/ sich jhres Gottesdienstes Einkom-
mens/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/202 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/202>, abgerufen am 23.02.2025. |