Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.besserer bestallung der regierung selbiger Landen zuuerwalten/ vnd folgendes
Als nun beyde Fürstl. Personen nach Disteldorff kommen/ haben sich
Aus Franckfurt den 23. Dito. Demnach Keys. M. dem Churfr. von Meintz die Herrschafft Weiß- Aus Rom den 20. Junij. Als zu Neapolis ausserhalb der Stadt ein Heyrat Abred geschehen/
Aus Venedig den 26. Dito. Von Thurmo hat man/ als derselb Hertzog des Conte di Verna An- kunfft A ij
besserer bestallung der regierung selbiger Landen zuuerwalten/ vnd folgendes
Als nun beyde Fuͤrstl. Personen nach Disteldorff kom̃en/ haben sich
Aus Franckfurt den 23. Dito. Demnach Keys. M. dem Churfr. von Meintz die Herrschafft Weiß- Aus Rom den 20. Junij. Als zu Neapolis ausserhalb der Stadt ein Heyrat Abred geschehen/
Aus Venedig den 26. Dito. Von Thurmo hat man/ als derselb Hertzog des Conte di Verna An- kunfft A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0201"/> besserer bestallung der regierung selbiger Landen zuuerwalten/ vnd folgendes<lb/> so wol von den regierenden Raͤhten als den andern Staͤnden die huldigung<lb/> allenthalben einnehmen/ vnd sie dem jenigen Herrn schweren lassen/ welcher<lb/> (es sey gleich Chur Brandenb. oder Pfaltz Newburg) der rechte Successor<lb/> zu den Guͤlch. Landen erklert solle werden/ wie auch ferner die Fuͤrstl. Be-<lb/> graͤbnis anstellen/ die Fuͤrstl. Wittwe abfertigen/ das Archinum versiegeln/<lb/> vnd sonst alles thun vnnd verordnen/ was der Sachen notturfft erfordern<lb/> wird.</p><lb/> <p>Als nun beyde Fuͤrstl. Personen nach Disteldorff kom̃en/ haben sich<lb/> die gewesene Raͤht daselbsten noch beschwert/ solche einzulassen/ die Buͤr-<lb/> gerschafft aber hat sich derselben wiedersetzet/ vnd die Soldaten gezwungen/<lb/> daß sie jhnen vnd nicht den Raͤhten mit Eydt sich verpflichten muͤssen/ vnnd<lb/> also die Stadtporten starck bewachet/ daß niemand von den Raͤhten auß-<lb/> gelassen worden/ welche sich geruͤst douon zuziehen/ Jmmittelst seyn beyde<lb/> Fuͤrsten mit jhrem Hoffgesind hinein kom̃en/ vnd auff das Schloß begleitet<lb/> worden/ Nach solchem seyn die Raͤht mehrertheils auff Guͤlch verruckt/ all-<lb/> da mit den andern Guͤlch. Landstaͤnden eine newe Versamlung zuhalten/<lb/> Hernach hat der Keyserl. Commissarius zu Disteldorff ein Citation ange-<lb/> schlagen/ daß alle interessirte Parteyen der Guͤlch. Land halben gen Prag/<lb/> daselben sich zuuergleichen/ kommen sollen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Franckfurt den 23. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Demnach Keys. M. dem Churfr. von Meintz die Herrschafft Weiß-<lb/> baden zu Lehen verliehen/ wil doch der Graff von Nassaw vnd Sarprucken<lb/> solche nicht folgen lassen/ wie er denn das gantze Landtvolck auffgemahnet/<lb/> solches vmb Weißbaden vnnd in sein Landt gelegt/ da nun der Churfuͤrst<lb/> solches besetzen wil/ mus es mit gewalt geschehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Rom den 20. Junij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Als zu Neapolis ausserhalb der Stadt ein Heyrat Abred geschehen/<lb/> darauff dann in dreyen Heusern gedantzt worden/ sey jeling ein groß Wet-<lb/> ter entstanden/ dauon die Haͤuser eingefallen/ vnd 50. Personen todt geblie-<lb/> ben. Zu Neapolis ist die Donna Julia Orsina Hertzogin zu Pisignano<lb/> ohne Erben tods verschieden/ deren mit Gifft vergeben worden/ derwegen<lb/> eine Present dahin kommen/ die Klag hieruͤber anzustellen/ deren succedirt<lb/> der Hertzog von Gravina.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Venedig den 26. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Von Thurmo hat man/ als derselb Hertzog des Conte di Verna An-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">kunfft</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0201]
besserer bestallung der regierung selbiger Landen zuuerwalten/ vnd folgendes
so wol von den regierenden Raͤhten als den andern Staͤnden die huldigung
allenthalben einnehmen/ vnd sie dem jenigen Herrn schweren lassen/ welcher
(es sey gleich Chur Brandenb. oder Pfaltz Newburg) der rechte Successor
zu den Guͤlch. Landen erklert solle werden/ wie auch ferner die Fuͤrstl. Be-
graͤbnis anstellen/ die Fuͤrstl. Wittwe abfertigen/ das Archinum versiegeln/
vnd sonst alles thun vnnd verordnen/ was der Sachen notturfft erfordern
wird.
Als nun beyde Fuͤrstl. Personen nach Disteldorff kom̃en/ haben sich
die gewesene Raͤht daselbsten noch beschwert/ solche einzulassen/ die Buͤr-
gerschafft aber hat sich derselben wiedersetzet/ vnd die Soldaten gezwungen/
daß sie jhnen vnd nicht den Raͤhten mit Eydt sich verpflichten muͤssen/ vnnd
also die Stadtporten starck bewachet/ daß niemand von den Raͤhten auß-
gelassen worden/ welche sich geruͤst douon zuziehen/ Jmmittelst seyn beyde
Fuͤrsten mit jhrem Hoffgesind hinein kom̃en/ vnd auff das Schloß begleitet
worden/ Nach solchem seyn die Raͤht mehrertheils auff Guͤlch verruckt/ all-
da mit den andern Guͤlch. Landstaͤnden eine newe Versamlung zuhalten/
Hernach hat der Keyserl. Commissarius zu Disteldorff ein Citation ange-
schlagen/ daß alle interessirte Parteyen der Guͤlch. Land halben gen Prag/
daselben sich zuuergleichen/ kommen sollen.
Aus Franckfurt den 23. Dito.
Demnach Keys. M. dem Churfr. von Meintz die Herrschafft Weiß-
baden zu Lehen verliehen/ wil doch der Graff von Nassaw vnd Sarprucken
solche nicht folgen lassen/ wie er denn das gantze Landtvolck auffgemahnet/
solches vmb Weißbaden vnnd in sein Landt gelegt/ da nun der Churfuͤrst
solches besetzen wil/ mus es mit gewalt geschehen.
Aus Rom den 20. Junij.
Als zu Neapolis ausserhalb der Stadt ein Heyrat Abred geschehen/
darauff dann in dreyen Heusern gedantzt worden/ sey jeling ein groß Wet-
ter entstanden/ dauon die Haͤuser eingefallen/ vnd 50. Personen todt geblie-
ben. Zu Neapolis ist die Donna Julia Orsina Hertzogin zu Pisignano
ohne Erben tods verschieden/ deren mit Gifft vergeben worden/ derwegen
eine Present dahin kommen/ die Klag hieruͤber anzustellen/ deren succedirt
der Hertzog von Gravina.
Aus Venedig den 26. Dito.
Von Thurmo hat man/ als derselb Hertzog des Conte di Verna An-
kunfft
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/201 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/201>, abgerufen am 23.02.2025. |