Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.aber hießige Herrn beschweren sich einem jeden solches zu offenbaren/
Auß Preßburg von 7. Jenner. Man saget starck/ das die Kay: May: die Cron Vngern/ wi- Der Palatinus wil das Schatzmeister Ambt/ dem Herrn
Herr Crayß Obr: von Collonitsch/ stehet mit dem Cardinal
Sonst helt er Collonitsch/ noch starck vmb Erlassung seiner
Jm fall das Osterr: Wesen/ nicht gestillet wird/ so werden jh- Auß
aber hießige Herrn beschweren sich einem jeden solches zu offenbaren/
Auß Preßburg von 7. Jenner. Man saget starck/ das die Kay: May: die Cron Vngern/ wi- Der Palatinus wil das Schatzmeister Ambt/ dem Herrn
Herr Crayß Obr: von Collonitsch/ stehet mit dem Cardinal
Sonst helt er Collonitsch/ noch starck vmb Erlassung seiner
Jm fall das Osterr: Wesen/ nicht gestillet wird/ so werden jh- Auß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0018"/> aber hießige Herrn beschweren sich einem jeden solches zu offenbaren/<lb/> das jederman der Stadt Geheimnussen/ vnd was dieselb vermag/ oder<lb/> nicht vermag/ wissen solten/ stehen also die Sachen/ noch in seltzamen<lb/> Terminis.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Auß Preßburg von 7. Jenner.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Man saget starck/ das die Kay: May: die Cron Vngern/ wi-<lb/> der zuruͤck begehren/ welches die Vngern nicht thun/ sondern ehe Leib<lb/> vnd leben/ daruͤber lassen/ vnd wird die Cron durch die Vngern vnnd<lb/> Teutschen starck verwachet/ vff kuͤnfftigen Landtag aber/ so in der er-<lb/> sten Fasten Wochen angehen solle/ werden die Vngern die Teutschen<lb/> weg zu thun begehren/ dargegen aber J. May: nicht trawen/ vnd weil<lb/> alda/ der Embter/ noch andere Sachen halben wegen des Osterr: We-<lb/> sens/ nichts rechts beschlossen/ wird es seltzame Hendel abgeben.</p><lb/> <p>Der Palatinus wil das Schatzmeister Ambt/ dem Herrn<lb/> Turscho/ (so jhme J. May: sambt dem Titul vbergeben) nicht ver-<lb/> goͤnnen/ weil er nicht vnter jhme sein/ sondern allein J. May: den<lb/> Eydt/ vnd Rechnung thun wil/ derowegen er andere fuͤrgeschlagen/<lb/> wird nun der Koͤnig diese beyde Herrn/ nicht vereinigen/ so ist nichts<lb/> guts zubesorgen.</p><lb/> <p>Herr Crayß Obr: von Collonitsch/ stehet mit dem Cardinal<lb/> Forgutsch/ auch nicht recht/ wil jhme das Hauß Neuheußel vor auß-<lb/> gang seiner Bestallung/ nicht einraumen/ noch respectiren/ vnd weil<lb/> jhme der Cardinal vnlangst/ ein schimpfflich Schreiben/ zugeschickt/<lb/> hat des Collonitsch Hussar einer/ des Cardinalß fuͤrnembsten Diener<lb/> durch ein Ohr gerennet/ vnd da man nicht entzwischen kommen/ hette<lb/> er jhn gar erwuͤrget.</p><lb/> <p>Sonst helt er Collonitsch/ noch starck vmb Erlassung seiner<lb/> Embter vnd vmb Bezahlung seines Rests/ vnd dargeliehen Gelt an/<lb/> so 60012. Guͤld. ist/ dargegen moͤcht jhme die Herrschafft Teredaß in<lb/> Ober Vngern in abschlag solcher Schuldt geben werden.</p><lb/> <p>Jm fall das Osterr: Wesen/ nicht gestillet wird/ so werden jh-<lb/> nen die Vngern beystehen/ dann die Heyducken in Ober Vngern mit<lb/> verlangen darauff erwarten/ die werden daß gantze Landt Osterr: mit<lb/> rauben vnd pluͤndern sehr verwuͤsten.</p> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Auß</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
aber hießige Herrn beschweren sich einem jeden solches zu offenbaren/
das jederman der Stadt Geheimnussen/ vnd was dieselb vermag/ oder
nicht vermag/ wissen solten/ stehen also die Sachen/ noch in seltzamen
Terminis.
Auß Preßburg von 7. Jenner.
Man saget starck/ das die Kay: May: die Cron Vngern/ wi-
der zuruͤck begehren/ welches die Vngern nicht thun/ sondern ehe Leib
vnd leben/ daruͤber lassen/ vnd wird die Cron durch die Vngern vnnd
Teutschen starck verwachet/ vff kuͤnfftigen Landtag aber/ so in der er-
sten Fasten Wochen angehen solle/ werden die Vngern die Teutschen
weg zu thun begehren/ dargegen aber J. May: nicht trawen/ vnd weil
alda/ der Embter/ noch andere Sachen halben wegen des Osterr: We-
sens/ nichts rechts beschlossen/ wird es seltzame Hendel abgeben.
Der Palatinus wil das Schatzmeister Ambt/ dem Herrn
Turscho/ (so jhme J. May: sambt dem Titul vbergeben) nicht ver-
goͤnnen/ weil er nicht vnter jhme sein/ sondern allein J. May: den
Eydt/ vnd Rechnung thun wil/ derowegen er andere fuͤrgeschlagen/
wird nun der Koͤnig diese beyde Herrn/ nicht vereinigen/ so ist nichts
guts zubesorgen.
Herr Crayß Obr: von Collonitsch/ stehet mit dem Cardinal
Forgutsch/ auch nicht recht/ wil jhme das Hauß Neuheußel vor auß-
gang seiner Bestallung/ nicht einraumen/ noch respectiren/ vnd weil
jhme der Cardinal vnlangst/ ein schimpfflich Schreiben/ zugeschickt/
hat des Collonitsch Hussar einer/ des Cardinalß fuͤrnembsten Diener
durch ein Ohr gerennet/ vnd da man nicht entzwischen kommen/ hette
er jhn gar erwuͤrget.
Sonst helt er Collonitsch/ noch starck vmb Erlassung seiner
Embter vnd vmb Bezahlung seines Rests/ vnd dargeliehen Gelt an/
so 60012. Guͤld. ist/ dargegen moͤcht jhme die Herrschafft Teredaß in
Ober Vngern in abschlag solcher Schuldt geben werden.
Jm fall das Osterr: Wesen/ nicht gestillet wird/ so werden jh-
nen die Vngern beystehen/ dann die Heyducken in Ober Vngern mit
verlangen darauff erwarten/ die werden daß gantze Landt Osterr: mit
rauben vnd pluͤndern sehr verwuͤsten.
Auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/18 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/18>, abgerufen am 23.02.2025. |