Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Aus Andtorff den 22. Maij/ Anno 1609. DEr getroffene Anstandt bleibet nunmehr im alten Wesen/
Sonsten wollen sich zwischen hiessiger Stadt vnd Mittelburg/ we- Von Brüssel wird geschrieben/ daß man mit den deutschen Regi- J. D. hat an die beschriebene Stend/ so teglich allda zu Raht gehen/
Die Newburg. Gesandten seyn von dar wieder nach dem Land Gülch
Aus Cölln den 24. Maij. Weilen der Churfürst in Pfaltz/ nunmehr in Gülch vnd Berg. Lan- sen/ A ij
Aus Andtorff den 22. Maij/ Anno 1609. DEr getroffene Anstandt bleibet nunmehr im alten Wesen/
Sonsten wollen sich zwischen hiessiger Stadt vnd Mittelburg/ we- Von Bruͤssel wird geschrieben/ daß man mit den deutschen Regi- J. D. hat an die beschriebene Stend/ so teglich allda zu Raht gehen/
Die Newburg. Gesandten seyn von dar wieder nach dem Land Guͤlch
Aus Coͤlln den 24. Maij. Weilen der Churfuͤrst in Pfaltz/ nunmehr in Guͤlch vnd Berg. Lan- sen/ A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0169"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Andtorff den 22. Maij/ Anno 1609.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>Er getroffene Anstandt bleibet nunmehr im alten Wesen/</hi><lb/> Sonsten kommen noch teglich Schiff aus Holl. vnd Seeland al-<lb/> hero/ bringen aber keine Kauffmanswahren/ allein essende Speiß<lb/> vnnd Pom̃erantzen/ so aus Span. in Seeland kom̃en/ das wird<lb/> noch so lange weren/ biß der Koͤnig in Span. den Anstandt vnterschrieben<lb/> heraus geschicket hat/ Jmmittelst bleiben die schwere Licenten noch vngerin-<lb/> gert. Vnd haben wir aus dem Haag/ daß die Frantzoͤs. vnd Engell. Gesan-<lb/> ten nicht ehe wieder nach Hauß ziehen wollen/ biß zuuor die Ratification des<lb/> Koͤnigs in Spañia/ vber den gemachten Anstand/ mit dessen Vnterschrei-<lb/> bung vnnd Besiegelung wird heraus kommen seyn/ daran etliche zweiffeln<lb/> wollen.</p><lb/> <p>Sonsten wollen sich zwischen hiessiger Stadt vnd Mittelburg/ we-<lb/> gen Abwechselung der Schiff vnd Ladung/ etliche streit erheben.</p><lb/> <p>Von Bruͤssel wird geschrieben/ daß man mit den deutschen Regi-<lb/> menten/ mit dem ein drittheil jhrer Besoldung/ allerdings vergliechen/ da-<lb/> mit mus ein jeder fuͤr alls vnd alles/ was J. Koͤn. M. jnen schuldig/ zu frie-<lb/> den seyn/ Vnnd haben etliche Hauptleute/ das Geld zur abrichtung jhrer<lb/> Soldaten/ schon empfangen/ anjetzo ist man mit den Spa. Jtalianern vnd<lb/> Wallonen auch in tractation/ Wie aber verlaut/ wollen sie sich mit einem<lb/> drittheil nicht contentirn lassen.</p><lb/> <p>J. D. hat an die beschriebene Stend/ so teglich allda zu Raht gehen/<lb/> zu abzahlung des Kriegsvolcks 1200. tausent Brabandische Gulden bege-<lb/> ret/ da solches bewilliget/ wird es ein grosse Schatzung abgeben.</p><lb/> <p>Die Newburg. Gesandten seyn von dar wieder nach dem Land Guͤlch<lb/> verreiset/ vnd solle sich J. Durchl. gegen jhrem Fr. mit aller Billigkeit vnd<lb/> gnedigstem Willen zuerzeigen erboten/ vnnd sie also jhr Commission zu er-<lb/> wuͤndschtem ende gebracht habeñ/ vnd ist die sag/ der Churfuͤrst von Bran-<lb/> denburg sey mit einer guten anzahl Kriegsvolck vnterwegen/ sich der Lande<lb/> Guͤlch/ Cleue vnd Berg mit gewalt zubemechtigen/ entgegen sollen die Guͤ-<lb/> lischen Stend bey 3000. Mann in Staͤdten vnnd Vestungen zu jhrer ver-<lb/> wahrung beysammen haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Coͤlln den 24. Maij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Weilen der Churfuͤrst in Pfaltz/ nunmehr in Guͤlch vnd Berg. Lan-<lb/> den/ die Possession seiner Lehnguͤter hat apprehendirn lassen/ hat er hernach<lb/> alsbald den Flecken vnd Vogtey Beysach jhme huldigen vnd schweren las-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">sen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0169]
Aus Andtorff den 22. Maij/ Anno 1609.
DEr getroffene Anstandt bleibet nunmehr im alten Wesen/
Sonsten kommen noch teglich Schiff aus Holl. vnd Seeland al-
hero/ bringen aber keine Kauffmanswahren/ allein essende Speiß
vnnd Pom̃erantzen/ so aus Span. in Seeland kom̃en/ das wird
noch so lange weren/ biß der Koͤnig in Span. den Anstandt vnterschrieben
heraus geschicket hat/ Jmmittelst bleiben die schwere Licenten noch vngerin-
gert. Vnd haben wir aus dem Haag/ daß die Frantzoͤs. vnd Engell. Gesan-
ten nicht ehe wieder nach Hauß ziehen wollen/ biß zuuor die Ratification des
Koͤnigs in Spañia/ vber den gemachten Anstand/ mit dessen Vnterschrei-
bung vnnd Besiegelung wird heraus kommen seyn/ daran etliche zweiffeln
wollen.
Sonsten wollen sich zwischen hiessiger Stadt vnd Mittelburg/ we-
gen Abwechselung der Schiff vnd Ladung/ etliche streit erheben.
Von Bruͤssel wird geschrieben/ daß man mit den deutschen Regi-
menten/ mit dem ein drittheil jhrer Besoldung/ allerdings vergliechen/ da-
mit mus ein jeder fuͤr alls vnd alles/ was J. Koͤn. M. jnen schuldig/ zu frie-
den seyn/ Vnnd haben etliche Hauptleute/ das Geld zur abrichtung jhrer
Soldaten/ schon empfangen/ anjetzo ist man mit den Spa. Jtalianern vnd
Wallonen auch in tractation/ Wie aber verlaut/ wollen sie sich mit einem
drittheil nicht contentirn lassen.
J. D. hat an die beschriebene Stend/ so teglich allda zu Raht gehen/
zu abzahlung des Kriegsvolcks 1200. tausent Brabandische Gulden bege-
ret/ da solches bewilliget/ wird es ein grosse Schatzung abgeben.
Die Newburg. Gesandten seyn von dar wieder nach dem Land Guͤlch
verreiset/ vnd solle sich J. Durchl. gegen jhrem Fr. mit aller Billigkeit vnd
gnedigstem Willen zuerzeigen erboten/ vnnd sie also jhr Commission zu er-
wuͤndschtem ende gebracht habeñ/ vnd ist die sag/ der Churfuͤrst von Bran-
denburg sey mit einer guten anzahl Kriegsvolck vnterwegen/ sich der Lande
Guͤlch/ Cleue vnd Berg mit gewalt zubemechtigen/ entgegen sollen die Guͤ-
lischen Stend bey 3000. Mann in Staͤdten vnnd Vestungen zu jhrer ver-
wahrung beysammen haben.
Aus Coͤlln den 24. Maij.
Weilen der Churfuͤrst in Pfaltz/ nunmehr in Guͤlch vnd Berg. Lan-
den/ die Possession seiner Lehnguͤter hat apprehendirn lassen/ hat er hernach
alsbald den Flecken vnd Vogtey Beysach jhme huldigen vnd schweren las-
sen/
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/169 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/169>, abgerufen am 23.02.2025. |