Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Aus Nouigradt den 9. Maij. Die vnsern haben dieser tagen mit dem Türcken wieder ein Zusam- Aus Wien vom 20. Dito. Den 17. diß Abends seyn J. Kön. M. glücklich zu Lintz angelangt/
Herr Graff von Trautsam liegt allhie tödtlich kranck/ wie er dann
Aus Prag vom 23. Dito. Afftermontags haben die Böhm: Stend zum letztenmahl audientz
Derowegen benennen wir im Namen des Allmechtigen GOttes/
Propo-
Aus Nouigradt den 9. Maij. Die vnsern haben dieser tagen mit dem Tuͤrcken wieder ein Zusam- Aus Wien vom 20. Dito. Den 17. diß Abends seyn J. Koͤn. M. gluͤcklich zu Lintz angelangt/
Herr Graff von Trautsam liegt allhie toͤdtlich kranck/ wie er dann
Aus Prag vom 23. Dito. Afftermontags haben die Boͤhm: Stend zum letztenmahl audientz
Derowegen benennen wir im Namen des Allmechtigen GOttes/
Propo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0162"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Nouigradt den 9. Maij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die vnsern haben dieser tagen mit dem Tuͤrcken wieder ein Zusam-<lb/> menkunfft gehalten/ vm̃ huldigung der Doͤrffer ein Richtigkeit zumachen/ ist<lb/> aber mißlich/ ob sie sich mit einander vergleichen werden/ dann die Tuͤrcken<lb/> begehren in 400. Doͤrffer in der Huldigung mehrers/ als der Friedens-<lb/> schluß vermag/ trawen auch schon/ wenn jhnen die Bawren nicht huldigen<lb/> werden/ solche zu pluͤndern vnd verderben/ Es ist allen Vmbstenden nach<lb/> nicht zuuermuten/ daß dieser Frieden lange bestendig bleiben kan/ vnd were<lb/> wol zu wuͤndschen/ daß Keys. Mayst. sich mit andern Potentaten zeitlich<lb/> berahtschlagete vnd verglieche/ wie kuͤnfftig zum wiedrigen Fall/ dem Feind<lb/> begegnet werden moͤcht. Wie man zwar sonst vernimbt/ so ist in Tuͤrckey<lb/> grosse Theurung/ dahero der Bassa von Ofen ein grosse Anzahl Prouiant<lb/> hinab senden thut/ daß also die Tuͤrcken so wol als wir/ in vielen Sachen<lb/> grossen Mangel haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Wien vom 20. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Den 17. diß Abends seyn J. Koͤn. M. gluͤcklich zu Lintz angelangt/<lb/> allda sehr stattlich einbegleit/ vnnd ins Schloß losirt worden/ deme sollen<lb/> die Stend die Herrschafft Orth ob der Ens neben andern Herrschafften<lb/> presentirn/ vnd solle Mittwochs die Huldigung folgen.</p><lb/> <p>Herr Graff von Trautsam liegt allhie toͤdtlich kranck/ wie er dann<lb/> gestern communicirt hat.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag vom 23. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Afftermontags haben die Boͤhm: Stend zum letztenmahl audientz<lb/> bey J. M. gehabt/ vnd dero daß jhnen von J. Mayst. com̃unicirte Man-<lb/> dat (welches sie etwas corrigirt) wieder zugestelt/ mit vnterthaͤniger Bitt/<lb/> Jhr Mayst. wollen den nunmehr gegebenen Termin/ zum Landtag nicht<lb/> weiter differirn/ welches Mandat dann verschienen Mitwoch angeschlagen<lb/> worden/ vnd ist der Jnhalt dessen/ den Artickel der Religion betreffent/ wie<lb/> folget:</p><lb/> <p>Derowegen benennen wir im Namen des Allmechtigen GOttes/<lb/> durch diß offentliches Koͤnigl. Patent/ euch allen dreyen Staͤnden dieses<lb/> Koͤnigreichs/ vnsern getrewen Vnterthanen/ ein gemeinen Landtag aus<lb/> grossen unumbgaͤnglichen Vrsachen/ auff nechstkunfftigen Sontag Roga-<lb/> tionum auff das Pragische Schloß/ bey welchem gemeinen Landtag zuuo-<lb/> derst/ der Artickel von der Religion zu endtlichem Beschluß in die Landtags<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Propo-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0162]
Aus Nouigradt den 9. Maij.
Die vnsern haben dieser tagen mit dem Tuͤrcken wieder ein Zusam-
menkunfft gehalten/ vm̃ huldigung der Doͤrffer ein Richtigkeit zumachen/ ist
aber mißlich/ ob sie sich mit einander vergleichen werden/ dann die Tuͤrcken
begehren in 400. Doͤrffer in der Huldigung mehrers/ als der Friedens-
schluß vermag/ trawen auch schon/ wenn jhnen die Bawren nicht huldigen
werden/ solche zu pluͤndern vnd verderben/ Es ist allen Vmbstenden nach
nicht zuuermuten/ daß dieser Frieden lange bestendig bleiben kan/ vnd were
wol zu wuͤndschen/ daß Keys. Mayst. sich mit andern Potentaten zeitlich
berahtschlagete vnd verglieche/ wie kuͤnfftig zum wiedrigen Fall/ dem Feind
begegnet werden moͤcht. Wie man zwar sonst vernimbt/ so ist in Tuͤrckey
grosse Theurung/ dahero der Bassa von Ofen ein grosse Anzahl Prouiant
hinab senden thut/ daß also die Tuͤrcken so wol als wir/ in vielen Sachen
grossen Mangel haben.
Aus Wien vom 20. Dito.
Den 17. diß Abends seyn J. Koͤn. M. gluͤcklich zu Lintz angelangt/
allda sehr stattlich einbegleit/ vnnd ins Schloß losirt worden/ deme sollen
die Stend die Herrschafft Orth ob der Ens neben andern Herrschafften
presentirn/ vnd solle Mittwochs die Huldigung folgen.
Herr Graff von Trautsam liegt allhie toͤdtlich kranck/ wie er dann
gestern communicirt hat.
Aus Prag vom 23. Dito.
Afftermontags haben die Boͤhm: Stend zum letztenmahl audientz
bey J. M. gehabt/ vnd dero daß jhnen von J. Mayst. com̃unicirte Man-
dat (welches sie etwas corrigirt) wieder zugestelt/ mit vnterthaͤniger Bitt/
Jhr Mayst. wollen den nunmehr gegebenen Termin/ zum Landtag nicht
weiter differirn/ welches Mandat dann verschienen Mitwoch angeschlagen
worden/ vnd ist der Jnhalt dessen/ den Artickel der Religion betreffent/ wie
folget:
Derowegen benennen wir im Namen des Allmechtigen GOttes/
durch diß offentliches Koͤnigl. Patent/ euch allen dreyen Staͤnden dieses
Koͤnigreichs/ vnsern getrewen Vnterthanen/ ein gemeinen Landtag aus
grossen unumbgaͤnglichen Vrsachen/ auff nechstkunfftigen Sontag Roga-
tionum auff das Pragische Schloß/ bey welchem gemeinen Landtag zuuo-
derst/ der Artickel von der Religion zu endtlichem Beschluß in die Landtags
Propo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/162 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/162>, abgerufen am 23.02.2025. |