Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Aus Cölln den 10. Maij/ Anno 1609. AVs dem Haag haben wir/ daß der Anstandt auch daselbsten
Zu Ambsterdam werden auch stattliche Bereitschafften/ Freuden- Der König in Engell. wil in kürtz ein Buch/ so er selbsten geschrie- Der Keyserl. Abgesandte Herr von Schönburg/ hat zu Disteldorff
Aus Andorff den 8. Maij. Jhr Fürstl. Durchl. haben dero Beichtvater wieder in Span. zum
Flemisch A ij
Aus Coͤlln den 10. Maij/ Anno 1609. AVs dem Haag haben wir/ daß der Anstandt auch daselbsten
Zu Ambsterdam werden auch stattliche Bereitschafften/ Freuden- Der Koͤnig in Engell. wil in kuͤrtz ein Buch/ so er selbsten geschrie- Der Keyserl. Abgesandte Herr von Schoͤnburg/ hat zu Disteldorff
Aus Andorff den 8. Maij. Jhr Fuͤrstl. Durchl. haben dero Beichtvater wieder in Span. zum
Flemisch A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0153"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Coͤlln den 10. Maij/ Anno 1609.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">A</hi>Vs dem Haag haben wir/ daß der Anstandt auch daselbsten</hi><lb/> vnd ander Orten der unijrten Provintzien publicirt/ vnd darauff al-<lb/> lenthalben ein gemeiner Bet. vnd Fasttag außgeschrieben worden/<lb/> Gott zu dancken/ daß er diese Land ein zeitlang in ein ruhigen Stand<lb/> gebracht/ vnd daß hierauff ein lang bestendiger vnd gewisser Frieden zu de-<lb/> ro Landen gemeiner Wolfahrt erfolgen wolle. Sonst seyn die Herrn Sta-<lb/> den im Haag noch versamlet/ vnd solle Graff Moritzen zu seiner Vnterhal-<lb/> tung jaͤhrlich 150. tausent Guͤlden verordnet werden/ doch daß er sich hier-<lb/> zwischen ohne der Herrn Staaden wissen vnd willen/ keinem andern Po-<lb/> tentaten vnd Herrn in Dienst verpflichte.</p><lb/> <p>Zu Ambsterdam werden auch stattliche Bereitschafften/ Freuden-<lb/> fewr zumachen/ vnd Comedien zu agirn zugericht/ vnd weren die Schiff/ so<lb/> dem Koͤnig von Feez zu huͤlff wieder den von Maroco zugeruͤst/ abgefahren/<lb/> allda were man teglich des Schiffs aus Guinea/ so in Engelland gelauffen<lb/> mit 10. tausent pfundt Golds/ vnd 20. Last Elephanten Zeen gewertig.</p><lb/> <p>Der Koͤnig in Engell. wil in kuͤrtz ein Buch/ so er selbsten geschrie-<lb/> ben/ zu Wiederlegung des Buchs Matthei Torzi/ vnnd Justification des<lb/> Triplici nodo triplex Cuneus in druck außgehen lassen/ vnnd solches Keys.<lb/> Mayst. vnd andern Christl. Potentaten dediciren.</p><lb/> <p>Der Keyserl. Abgesandte Herr von Schoͤnburg/ hat zu Disteldorff<lb/> sein proposition gethan der ist auch zu Bonrat bey dem Hertzog von New-<lb/> burg gewesen/ vnnd auff 6. diß die Brandenb. Gesandten zu Gast gehabt/<lb/> vnd mit einander lustig gewesen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Andorff den 8. Maij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Jhr Fuͤrstl. Durchl. haben dero Beichtvater wieder in Span. zum<lb/> Koͤnig abgefertigt/ demselben schrifftliche Remonstration zuthun/ was J.<lb/> Mayst. dem Kriegsvolck vnnd andern Priuatpersonen in diesen Landen<lb/> schuͤldig ist/ Jn hoffnung/ da der Koͤnig von so grossen Schulden Last hoͤ-<lb/> ren werde/ er den beschlossenen Trewes desto ehe ratificirn werde/ Jhr D.<lb/> haben auch die Stend von Brabant/ Flandern/ Artoys vnnd Hennegaw<lb/> nach Bruͤssel beschrieben/ vnd an dieselbe ein begehren/ wegen einer Sum̃a<lb/> Gelds zuthun/ Sonst werden neben den guͤldenen Becken vnnd Gießkan-<lb/> deln/ fuͤr die Engell. vnnd Frantzoͤß. Gesandte/ auch fuͤr 13. Personen der<lb/> Staden deputirte/ viel doppelte Trinckgeschirr vnnd guͤldene Ketten ge-<lb/> macht/ jhnen solches zuuerehren/ welche Present auff 80. tausent pfundt<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Flemisch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0153]
Aus Coͤlln den 10. Maij/ Anno 1609.
AVs dem Haag haben wir/ daß der Anstandt auch daselbsten
vnd ander Orten der unijrten Provintzien publicirt/ vnd darauff al-
lenthalben ein gemeiner Bet. vnd Fasttag außgeschrieben worden/
Gott zu dancken/ daß er diese Land ein zeitlang in ein ruhigen Stand
gebracht/ vnd daß hierauff ein lang bestendiger vnd gewisser Frieden zu de-
ro Landen gemeiner Wolfahrt erfolgen wolle. Sonst seyn die Herrn Sta-
den im Haag noch versamlet/ vnd solle Graff Moritzen zu seiner Vnterhal-
tung jaͤhrlich 150. tausent Guͤlden verordnet werden/ doch daß er sich hier-
zwischen ohne der Herrn Staaden wissen vnd willen/ keinem andern Po-
tentaten vnd Herrn in Dienst verpflichte.
Zu Ambsterdam werden auch stattliche Bereitschafften/ Freuden-
fewr zumachen/ vnd Comedien zu agirn zugericht/ vnd weren die Schiff/ so
dem Koͤnig von Feez zu huͤlff wieder den von Maroco zugeruͤst/ abgefahren/
allda were man teglich des Schiffs aus Guinea/ so in Engelland gelauffen
mit 10. tausent pfundt Golds/ vnd 20. Last Elephanten Zeen gewertig.
Der Koͤnig in Engell. wil in kuͤrtz ein Buch/ so er selbsten geschrie-
ben/ zu Wiederlegung des Buchs Matthei Torzi/ vnnd Justification des
Triplici nodo triplex Cuneus in druck außgehen lassen/ vnnd solches Keys.
Mayst. vnd andern Christl. Potentaten dediciren.
Der Keyserl. Abgesandte Herr von Schoͤnburg/ hat zu Disteldorff
sein proposition gethan der ist auch zu Bonrat bey dem Hertzog von New-
burg gewesen/ vnnd auff 6. diß die Brandenb. Gesandten zu Gast gehabt/
vnd mit einander lustig gewesen.
Aus Andorff den 8. Maij.
Jhr Fuͤrstl. Durchl. haben dero Beichtvater wieder in Span. zum
Koͤnig abgefertigt/ demselben schrifftliche Remonstration zuthun/ was J.
Mayst. dem Kriegsvolck vnnd andern Priuatpersonen in diesen Landen
schuͤldig ist/ Jn hoffnung/ da der Koͤnig von so grossen Schulden Last hoͤ-
ren werde/ er den beschlossenen Trewes desto ehe ratificirn werde/ Jhr D.
haben auch die Stend von Brabant/ Flandern/ Artoys vnnd Hennegaw
nach Bruͤssel beschrieben/ vnd an dieselbe ein begehren/ wegen einer Sum̃a
Gelds zuthun/ Sonst werden neben den guͤldenen Becken vnnd Gießkan-
deln/ fuͤr die Engell. vnnd Frantzoͤß. Gesandte/ auch fuͤr 13. Personen der
Staden deputirte/ viel doppelte Trinckgeschirr vnnd guͤldene Ketten ge-
macht/ jhnen solches zuuerehren/ welche Present auff 80. tausent pfundt
Flemisch
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/153 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/153>, abgerufen am 23.02.2025. |