Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Kurtze Relation/ Was gestalt die Herrn vnnd Ritter- ständt/ Augspurgischer Confession in Osterreich vnd der Enß/ die Erbhuldigung/ dem König in Hungern/ Matthias dem Andern/ geleistet den 29. April. Anno 1609. DEs morgens zwischen 7. vnd 8. Vhren/ haben sich obge- Der Durchleuchtigst/ Großmechtigste Herr/ Herr Matthias der
lisch)
Kurtze Relation/ Was gestalt die Herrn vnnd Ritter- staͤndt/ Augspurgischer Confession in Osterreich vnd der Enß/ die Erbhuldigung/ dem Koͤnig in Hungern/ Matthias dem Andern/ geleistet den 29. April. Anno 1609. DEs morgens zwischen 7. vnd 8. Vhren/ haben sich obge- Der Durchleuchtigst/ Großmechtigste Herr/ Herr Matthias der
lisch)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0144"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Kurtze Relation/ Was gestalt die Herrn vnnd Ritter-<lb/> staͤndt/ Augspurgischer Confession in Osterreich vnd der Enß/ die</hi><lb/> Erbhuldigung/ dem Koͤnig in Hungern/ Matthias dem Andern/<lb/> geleistet den 29. April. Anno 1609.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Es morgens zwischen 7. vnd 8. Vhren/ haben sich obge-<lb/> melte Stendt im Landhauß versamlet/ vnd dero ansehlichen Auß-<lb/> schus zu J. Koͤn. M. abgefertigt/ gehorsambst zuuernehmen/ ob<lb/> J. Koͤn. M. beschehener verordnung nach/ gnedigst gefellig were/<lb/> die Huldigung von jhnen zuempfahen/ darauff jhnen mit Ja gnedigst ge-<lb/> antwort/ Also seyn sie in feiner Ordnung hinauff nach Hoff gangen in die<lb/> Ritterstuben/ allda sich der Herrnstandt zur rechten/ der Ritterstandt aber<lb/> zur lincken Hand gestellet. Hierauff seyn J. Koͤn. M. erschienen/ dero ist<lb/> Herr Bilgram von Buchhaim/ an statt des Marschalcks Herr von Vr-<lb/> schenbecks/ mit einem blossen Schwerdt vorgangen. Nach deme nun Jhr<lb/> Koͤn. M. sich in dero Koͤn. Stuel gesetzet/ hat der Cantzler Herr von Croͤn-<lb/> berg/ also zu reden angefangen.</p><lb/> <p>Der Durchleuchtigst/ Großmechtigste Herr/ Herr Matthias der<lb/> Ander/ Koͤnig im Vngern/ etc. truͤge keinen zweiffel/ es wuͤrden die Herrn<lb/> vnd Ritterstaͤndt/ Augspurg. Confession/ an jetzo allda versamlet/ sich ge-<lb/> horsambst erinnern/ Waßmassen die Roͤm. Keys. M. vnser aller gnedigster<lb/> Herr/ Jhrer Koͤn. May. aus Bruͤderlicher Lieb/ nicht allein das Koͤnig-<lb/> reich Vngern vnd Marggraffthumb Maͤhren ledirt vnd abgetreten/ son-<lb/> dern auch die Landt Osterreich/ mit zugehoͤrigen Regalien vnnd Pertinen-<lb/> tien/ vnd derentwegen auch selbige jhre Vnterthanen/ jhrer Pflicht erlassen.<lb/> Nun weren zwar nicht ohn/ daß die 4. Stend dieses Lands Osterr. vnter der<lb/> Ens/ J. Koͤn. May. die Erbhuldigung bereit vor diesem geleistet/ weil aber<lb/> jetzo der anwesende Herrn vnd Ritterstandt Augsp. Confession/ dazumaln<lb/> aus erheblichen Vrsachen vnd verhinderung/ nicht hetten derselben beywoh-<lb/> nen koͤnnen/ vnd J. Koͤn. M. nunmehr der Huldigung halb/ sich mit jnen<lb/> verglichen/ sie auch an heut hierumb durch jhren ansehligen Außschus/ J.<lb/> Koͤn. M. gehorsambst ersuchen lassen. Also weren J. Koͤn. M. gnedigst ge-<lb/> neigt/ dieselbe von jhnen als Erbvnterthanen/ als dero Erb vnd Landtherrn<lb/> auffzunehmen/ so wolten auch J. Mayst. nach beschehener Huldigung/ jh-<lb/> nen ein besondere recognition/ der confirmation jrer Privilegien vnd Frey-<lb/> heiten/ so sie den Stenden bey voriger Huldigung geben/ gnedigst zustellen<lb/> lassen. Hierauff obgedechter Herr LandtMarschalck (wiewol er Catho-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">lisch)</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0144]
Kurtze Relation/ Was gestalt die Herrn vnnd Ritter-
staͤndt/ Augspurgischer Confession in Osterreich vnd der Enß/ die
Erbhuldigung/ dem Koͤnig in Hungern/ Matthias dem Andern/
geleistet den 29. April. Anno 1609.
DEs morgens zwischen 7. vnd 8. Vhren/ haben sich obge-
melte Stendt im Landhauß versamlet/ vnd dero ansehlichen Auß-
schus zu J. Koͤn. M. abgefertigt/ gehorsambst zuuernehmen/ ob
J. Koͤn. M. beschehener verordnung nach/ gnedigst gefellig were/
die Huldigung von jhnen zuempfahen/ darauff jhnen mit Ja gnedigst ge-
antwort/ Also seyn sie in feiner Ordnung hinauff nach Hoff gangen in die
Ritterstuben/ allda sich der Herrnstandt zur rechten/ der Ritterstandt aber
zur lincken Hand gestellet. Hierauff seyn J. Koͤn. M. erschienen/ dero ist
Herr Bilgram von Buchhaim/ an statt des Marschalcks Herr von Vr-
schenbecks/ mit einem blossen Schwerdt vorgangen. Nach deme nun Jhr
Koͤn. M. sich in dero Koͤn. Stuel gesetzet/ hat der Cantzler Herr von Croͤn-
berg/ also zu reden angefangen.
Der Durchleuchtigst/ Großmechtigste Herr/ Herr Matthias der
Ander/ Koͤnig im Vngern/ etc. truͤge keinen zweiffel/ es wuͤrden die Herrn
vnd Ritterstaͤndt/ Augspurg. Confession/ an jetzo allda versamlet/ sich ge-
horsambst erinnern/ Waßmassen die Roͤm. Keys. M. vnser aller gnedigster
Herr/ Jhrer Koͤn. May. aus Bruͤderlicher Lieb/ nicht allein das Koͤnig-
reich Vngern vnd Marggraffthumb Maͤhren ledirt vnd abgetreten/ son-
dern auch die Landt Osterreich/ mit zugehoͤrigen Regalien vnnd Pertinen-
tien/ vnd derentwegen auch selbige jhre Vnterthanen/ jhrer Pflicht erlassen.
Nun weren zwar nicht ohn/ daß die 4. Stend dieses Lands Osterr. vnter der
Ens/ J. Koͤn. May. die Erbhuldigung bereit vor diesem geleistet/ weil aber
jetzo der anwesende Herrn vnd Ritterstandt Augsp. Confession/ dazumaln
aus erheblichen Vrsachen vnd verhinderung/ nicht hetten derselben beywoh-
nen koͤnnen/ vnd J. Koͤn. M. nunmehr der Huldigung halb/ sich mit jnen
verglichen/ sie auch an heut hierumb durch jhren ansehligen Außschus/ J.
Koͤn. M. gehorsambst ersuchen lassen. Also weren J. Koͤn. M. gnedigst ge-
neigt/ dieselbe von jhnen als Erbvnterthanen/ als dero Erb vnd Landtherrn
auffzunehmen/ so wolten auch J. Mayst. nach beschehener Huldigung/ jh-
nen ein besondere recognition/ der confirmation jrer Privilegien vnd Frey-
heiten/ so sie den Stenden bey voriger Huldigung geben/ gnedigst zustellen
lassen. Hierauff obgedechter Herr LandtMarschalck (wiewol er Catho-
lisch)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/144 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/144>, abgerufen am 23.02.2025. |