Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Jn Flandern bey der Stadt Jppern/ hat man ein Berg funden/
Jn Engelland rüstet man sich noch starck/ das Landt [Vierignea] zu
Aus Cölln den 12. Dito. Sontags ist der junge Pfaltzgraff von Newburg/ als einer von den
Beye- A iij
Jn Flandern bey der Stadt Jppern/ hat man ein Berg funden/
Jn Engelland ruͤstet man sich noch starck/ das Landt [Vierignea] zu
Aus Coͤlln den 12. Dito. Sontags ist der junge Pfaltzgraff von Newburg/ als einer von den
Beye- A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0123"/> <p>Jn Flandern bey der Stadt Jppern/ hat man ein Berg funden/<lb/> der solle Ertz von Gold jnne haben/ derwegen Jhr Fuͤrstl. Durchl. solchen<lb/> mit Kriegsvolck bewahren/ auch das Ertz wol probirn/ doch verbieten las-<lb/> sen/ niemand dann Jhrer Durchl. den Halt dieses Bergwercks zuuersten-<lb/> digen.</p><lb/> <p>Jn Engelland ruͤstet man sich noch starck/ das Landt <supplied>Vierignea</supplied> zu<lb/> bewohnen/ vnd allerley Handtwercke daselbsten einzupflantzen/ auch aller-<lb/> ley Vieh dahin zu schicken/ vnd den jenigen/ so da begehren allda zu wohnen/<lb/> jhre Privilegia zuuermehren.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Coͤlln den 12. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Sontags ist der junge Pfaltzgraff von Newburg/ als einer von den<lb/> interessirten/ der Guͤlcht Landen/ mit etlich Personen/ den Rein in grosser<lb/> Eil herab gelanget/ vnnd fort hinunter gefahren/ die Possession zu Distel-<lb/> dorff einzunehmen/ ist aber zu spat kommen/ weilen die Churfl. Branden-<lb/> burgische Befehlichshaber/ krafft jhrer habenden Com̃ission/ solche schon<lb/> daselbst vnd anderstwo in Cleve/ Guͤlch vnd Berg: Landen eingenommen.<lb/> Als nun Jhr Fuͤrstl. Gn. von Newburg zu Disteldorff angelangt/ vnnd<lb/> sich auffs Schloß/ die Hertzogin zubeklagen/ begeben wollen/ seyn die Her-<lb/> ren Raͤht/ Ritterschafft vnd Stend/ so jetzt allda versamlet/ Jhrer Fuͤrstl.<lb/> Gn. den Rein entgegen kommen/ vnd sich wegen vorgedachten Vrsachen/<lb/> vnd biß die Herrn Jnteressenten/ sich der Succession halber/ werden ver-<lb/> glichen haben/ dieselbe einzulassen/ entschuͤldiget/ ist also dieselbe nach vie-<lb/> lem disputieren/ male content wieder ins Schiff getretten/ Jmmmittelst<lb/> doch das Privilegium Cesareum in der Handt habend/ etlichmal den Raͤhten<lb/> die Clausuln/ von den Mans Erben ernsthafft repetirt/ vnnd also zu<lb/> Schiff wieder hinauff gefahren/ doch haben die Herrn Raͤht Jhrer Fuͤrstl.<lb/> Gn. eilends drey Gutschen nachgeschickt/ vnnd dieselbe bitten lassen/ daß sie<lb/> in Gesellschafft etlicher Hoff Junckern gen Bonrat auffs Schloß/ biß daß<lb/> ferner die andere Jnteressirte Herrn/ oder jhre Abgesandten/ ankommen<lb/> werden/ sich begeben haben/ dahin dann allerley Notturfft zum Hoffhalten<lb/> gefuͤhret worden. Nach solchem hat ermelter Pfaltzgraff gleichsfals seine<lb/> Wappen vnd Patenten fertigen lassen/ solche in obgemelten Landen/ da die<lb/> Brandenburgische auffgeschlagen seyn/ auch anzuhefften. Sonst thun die<lb/> Fuͤrstl. Raͤht aller Orten gute Fuͤrsorg/ biß jhnen ein anderer Fuͤrst/ von<lb/> Jhrer Keys Mayst. wegen des Reichs/ namhafft/ vnd zu einem regieren-<lb/> den Herrn verordnet wird/ was nun endlich daraus erfolgen/ vnd was der<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Beye-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0123]
Jn Flandern bey der Stadt Jppern/ hat man ein Berg funden/
der solle Ertz von Gold jnne haben/ derwegen Jhr Fuͤrstl. Durchl. solchen
mit Kriegsvolck bewahren/ auch das Ertz wol probirn/ doch verbieten las-
sen/ niemand dann Jhrer Durchl. den Halt dieses Bergwercks zuuersten-
digen.
Jn Engelland ruͤstet man sich noch starck/ das Landt Vierignea zu
bewohnen/ vnd allerley Handtwercke daselbsten einzupflantzen/ auch aller-
ley Vieh dahin zu schicken/ vnd den jenigen/ so da begehren allda zu wohnen/
jhre Privilegia zuuermehren.
Aus Coͤlln den 12. Dito.
Sontags ist der junge Pfaltzgraff von Newburg/ als einer von den
interessirten/ der Guͤlcht Landen/ mit etlich Personen/ den Rein in grosser
Eil herab gelanget/ vnnd fort hinunter gefahren/ die Possession zu Distel-
dorff einzunehmen/ ist aber zu spat kommen/ weilen die Churfl. Branden-
burgische Befehlichshaber/ krafft jhrer habenden Com̃ission/ solche schon
daselbst vnd anderstwo in Cleve/ Guͤlch vnd Berg: Landen eingenommen.
Als nun Jhr Fuͤrstl. Gn. von Newburg zu Disteldorff angelangt/ vnnd
sich auffs Schloß/ die Hertzogin zubeklagen/ begeben wollen/ seyn die Her-
ren Raͤht/ Ritterschafft vnd Stend/ so jetzt allda versamlet/ Jhrer Fuͤrstl.
Gn. den Rein entgegen kommen/ vnd sich wegen vorgedachten Vrsachen/
vnd biß die Herrn Jnteressenten/ sich der Succession halber/ werden ver-
glichen haben/ dieselbe einzulassen/ entschuͤldiget/ ist also dieselbe nach vie-
lem disputieren/ male content wieder ins Schiff getretten/ Jmmmittelst
doch das Privilegium Cesareum in der Handt habend/ etlichmal den Raͤhten
die Clausuln/ von den Mans Erben ernsthafft repetirt/ vnnd also zu
Schiff wieder hinauff gefahren/ doch haben die Herrn Raͤht Jhrer Fuͤrstl.
Gn. eilends drey Gutschen nachgeschickt/ vnnd dieselbe bitten lassen/ daß sie
in Gesellschafft etlicher Hoff Junckern gen Bonrat auffs Schloß/ biß daß
ferner die andere Jnteressirte Herrn/ oder jhre Abgesandten/ ankommen
werden/ sich begeben haben/ dahin dann allerley Notturfft zum Hoffhalten
gefuͤhret worden. Nach solchem hat ermelter Pfaltzgraff gleichsfals seine
Wappen vnd Patenten fertigen lassen/ solche in obgemelten Landen/ da die
Brandenburgische auffgeschlagen seyn/ auch anzuhefften. Sonst thun die
Fuͤrstl. Raͤht aller Orten gute Fuͤrsorg/ biß jhnen ein anderer Fuͤrst/ von
Jhrer Keys Mayst. wegen des Reichs/ namhafft/ vnd zu einem regieren-
den Herrn verordnet wird/ was nun endlich daraus erfolgen/ vnd was der
Beye-
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/123 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/123>, abgerufen am 23.02.2025. |