Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.Beschreibung der fürnembsten Händel/ zu den Wöhren gegriffen/ vnd beyder Macht gestärcktworden. Wie dann der Ladighera zu ende diß Monats schon in 6000. zu Fuß vnd 500. Pferdt beysamen/ vnd der Alphonsus Corsus in Languedocqua auch Kriegß- volck versamblet gehabt. Dargegen sich auch der Her- tzog starck rüsten thete welcher die Guarnison zu Cambray noch mit 1500. Soldaten stärcket/ dahin er auch den Marti nengo, sampt anderen Capitanien, vmb sein Kriegßvolck daselbsten zuversamblen senden thete/ der ware auch 3000. Schweitzer/ vnd etliches Kriegßvolck auß Meyland gewärtig. Engelland betreffend. Engelland Engellän- Darneben thete sie auch dem König in Franck- reich
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/ zu den Woͤhren gegriffen/ vnd beyder Macht gestaͤrcktworden. Wie dann der Ladighera zu ende diß Monats schon in 6000. zu Fuß vnd 500. Pferdt beysamen/ vnd der Alphonsus Corsus in Languedocqua auch Kriegß- volck versamblet gehabt. Dargegen sich auch der Her- tzog starck ruͤsten thete welcher die Guarnison zu Cambray noch mit 1500. Soldaten staͤrcket/ dahin er auch den Marti nengo, sampt anderen Capitanien, vmb sein Kriegßvolck daselbsten zuversamblen senden thete/ der ware auch 3000. Schweitzer/ vnd etliches Kriegßvolck auß Meyland gewaͤrtig. Engelland betreffend. Engelland Engellaͤn- Darneben thete sie auch dem Koͤnig in Franck- reich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0090"/><fw type="header" place="top">Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/</fw><lb/> zu den Woͤhren gegriffen/ vnd beyder Macht gestaͤrckt<lb/> worden. Wie dann der <hi rendition="#aq">Ladighera</hi> zu ende diß Monats<lb/> schon in 6000. zu Fuß vnd 500. Pferdt beysamen/ vnd<lb/> der <hi rendition="#aq">Alphonsus Corsus</hi> in <hi rendition="#aq">Languedocqua</hi> auch Kriegß-<lb/> volck versamblet gehabt. Dargegen sich auch der Her-<lb/> tzog starck ruͤsten thete welcher die <hi rendition="#aq">Guarnison</hi> zu <hi rendition="#aq">Cambray</hi><lb/> noch mit 1500. Soldaten staͤrcket/ dahin er auch den<lb/><hi rendition="#aq">Marti nengo</hi>, sampt anderen <hi rendition="#aq">Capitanien</hi>, vmb sein<lb/> Kriegßvolck daselbsten zuversamblen senden thete/ der<lb/> ware auch 3000. Schweitzer/ vnd etliches Kriegßvolck<lb/> auß Meyland gewaͤrtig.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"> Engelland betreffend.</hi> </head><lb/> <p><note place="left">Engelland<lb/> laßt die<lb/> Schiff Ar-<lb/> restieren.</note><hi rendition="#in">W</hi>Eil ich biß anhero angedeutet/ was sich diesen Mo-<lb/> nat in den Niderlanden vnd Franckreich begeben/<lb/> so will auch die notturfft erforderen etwas von Engel-<lb/> land zumelden. Dieselb Koͤnigin/ als sie vernommen<lb/> daß der Koͤnig in Spania 120. Niderlaͤndische Schiff<lb/> Arrestieren lassen/ thette sie gleicherweiß alle Schiff/ nit<lb/> allein bey <hi rendition="#aq">Londra</hi>, sondern auch durch gantz Engelland/<lb/> in Arrest nemmen/ die sie doch bald widerumb <hi rendition="#aq">relaxieren</hi><lb/> liesse/ wie gleichfalls auch in Spania geschehen.</p><lb/> <p><note place="left">Engellaͤn-<lb/> derin <hi rendition="#aq">ar-<lb/> miert</hi> allent<lb/> halben.</note>Weil sie auch besorgen muste/ die Spanisch <hi rendition="#aq">Armada</hi>,<lb/> so <hi rendition="#aq">alla Corogna in Gallicia</hi>, in 200. Segel starck beysamen<lb/> sein solte/ moͤchte taͤglich in Jnland oder Engelland eyn-<lb/> fallen/ machte sie sich auch/ mit einer staͤrckeren <hi rendition="#aq">Armada</hi>,<lb/> weder das vorige Jahr beschehen gefast/ vnd liesse son-<lb/> sten an allen <hi rendition="#aq">Forten</hi> oder Voͤstungen starck <hi rendition="#aq">armieren</hi>, die<lb/> Besatzungen auff der See aͤndern/ staͤrcken/ vnd jhrem<lb/> Landtvolck gebieten/ sich mit der Woͤhr gefaßt zuhal-<lb/> ten.</p><lb/> <p>Darneben thete sie auch dem Koͤnig in Franck-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">reich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0090]
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/
zu den Woͤhren gegriffen/ vnd beyder Macht gestaͤrckt
worden. Wie dann der Ladighera zu ende diß Monats
schon in 6000. zu Fuß vnd 500. Pferdt beysamen/ vnd
der Alphonsus Corsus in Languedocqua auch Kriegß-
volck versamblet gehabt. Dargegen sich auch der Her-
tzog starck ruͤsten thete welcher die Guarnison zu Cambray
noch mit 1500. Soldaten staͤrcket/ dahin er auch den
Marti nengo, sampt anderen Capitanien, vmb sein
Kriegßvolck daselbsten zuversamblen senden thete/ der
ware auch 3000. Schweitzer/ vnd etliches Kriegßvolck
auß Meyland gewaͤrtig.
Engelland betreffend.
WEil ich biß anhero angedeutet/ was sich diesen Mo-
nat in den Niderlanden vnd Franckreich begeben/
so will auch die notturfft erforderen etwas von Engel-
land zumelden. Dieselb Koͤnigin/ als sie vernommen
daß der Koͤnig in Spania 120. Niderlaͤndische Schiff
Arrestieren lassen/ thette sie gleicherweiß alle Schiff/ nit
allein bey Londra, sondern auch durch gantz Engelland/
in Arrest nemmen/ die sie doch bald widerumb relaxieren
liesse/ wie gleichfalls auch in Spania geschehen.
Engelland
laßt die
Schiff Ar-
restieren.
Weil sie auch besorgen muste/ die Spanisch Armada,
so alla Corogna in Gallicia, in 200. Segel starck beysamen
sein solte/ moͤchte taͤglich in Jnland oder Engelland eyn-
fallen/ machte sie sich auch/ mit einer staͤrckeren Armada,
weder das vorige Jahr beschehen gefast/ vnd liesse son-
sten an allen Forten oder Voͤstungen starck armieren, die
Besatzungen auff der See aͤndern/ staͤrcken/ vnd jhrem
Landtvolck gebieten/ sich mit der Woͤhr gefaßt zuhal-
ten.
Engellaͤn-
derin ar-
miert allent
halben.
Darneben thete sie auch dem Koͤnig in Franck-
reich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/90 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/90>, abgerufen am 22.02.2025. |