Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.so sich im Monat May zugetragen. Oesterreichische Geschicht. DEr Don Ioan Francesco Aldobrandino, General vberAldobran- Vmb den 20. diß/ ist bey Mödling in OesterreichErschröck- Jn diesem Monat ist ein Mandat zu Wienn ge-Mandat Auff sonderbare der Fürstl. Durchl. Matthiasen/ andere B
so sich im Monat May zugetragen. Oesterreichische Geschicht. DEr Don Ioan Francesco Aldobrandino, General vberAldobran- Vmb den 20. diß/ ist bey Moͤdling in OesterreichErschroͤck- Jn diesem Monat ist ein Mandat zu Wienn ge-Mandat Auff sonderbare der Fuͤrstl. Durchl. Matthiasen/ andere B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0085"/> <fw type="header" place="top">so sich im Monat May zugetragen.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"> Oesterreichische Geschicht.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#aq">Don Ioan Francesco Aldobrandino</hi>, General vber<note place="right"><hi rendition="#aq">Aldobran-<lb/> dinus</hi> kom̃t<lb/> zu Wienn<lb/> an.</note><lb/> das Baͤpstliche vnnd Jtalianische/ wider den Erb-<lb/> feind/ geworbne Kriegßvolck/ ist den 17. Tag dieses<lb/> Monats in einem Feychelbraunen Feldtzeichen gen<lb/> Wienn kommen/ alda er/ biß auff die ankunfft seines<lb/> vndergebnen Kriegßvolcks/ gewartet hat.</p><lb/> <p>Vmb den 20. diß/ ist bey Moͤdling in Oesterreich<note place="right">Erschroͤck-<lb/> lich Wetter<lb/> bey Moͤd-<lb/> ling.</note><lb/> ein erschroͤcklich Wetter abgangen/ welches so viel stein<lb/> geworffen/ daß sie in den Graͤben eines Knie tieff gele-<lb/> gen/ das hat selbiger enden den Wein im Gebuͤrg nit al-<lb/> lein erschlagen sondern auch die Stoͤck/ vnnd gemeine<lb/> Erd zerrissen/ vnd herab in die ebne gefuͤhrt/ dardurch<lb/> die nidere Weingaͤrten also angeschuͤtt/ daß man die<lb/> Stoͤck an etlichen orten nur ein wenig gesehen/ auch et-<lb/> liches gemaͤwr eyngeworffen/ vnd viel Keller mit Was-<lb/> ser eyngefuͤllt. Vnd ob wollen solch Wetter nit weit ge-<lb/> wehret/ wirdt doch der schaden/ so es gethan/ auff 200.<lb/> tausent Gulden geschaͤtzet.</p><lb/> <p>Jn diesem Monat ist ein Mandat zu Wienn ge-<note place="right">Mandat<lb/> zu Wienn<lb/> in Religiõs<lb/> sachen.</note><lb/> truckt/ vnd einem jeden Burger daselbsten zu Hauß ge-<lb/> tragen worden/ deß jnhalts:</p><lb/> <p>Auff sonderbare der Fuͤrstl. Durchl. Matthiasen/<lb/> Ertzhertzogs zu Oesterreich/ ꝛc. vnsers Gnaͤdigisten<lb/> Herren/ gnaͤdigiste vnd ernstliche verordnung/ erjnne-<lb/> ren Burgermeister vnnd Raht der Statt Wienn/ alle<lb/> vnd jede Burger/ Jnwohner/ vnd Haußgesind daselb-<lb/> sten/ zu forderst aber die feyrende Leut/ in vnnd ausser<lb/> der Statt niemand außgeschlossen/ vnnd woͤllen: das<lb/> sie sich deß außlauffens/ Reittens vnnd Fahrens/ gen<lb/> Entzerßdorff/ Faͤsendorff/ Radaum/ vnd Hoham/ oder<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw> <fw type="catch" place="bottom">andere</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0085]
so sich im Monat May zugetragen.
Oesterreichische Geschicht.
DEr Don Ioan Francesco Aldobrandino, General vber
das Baͤpstliche vnnd Jtalianische/ wider den Erb-
feind/ geworbne Kriegßvolck/ ist den 17. Tag dieses
Monats in einem Feychelbraunen Feldtzeichen gen
Wienn kommen/ alda er/ biß auff die ankunfft seines
vndergebnen Kriegßvolcks/ gewartet hat.
Aldobran-
dinus kom̃t
zu Wienn
an.
Vmb den 20. diß/ ist bey Moͤdling in Oesterreich
ein erschroͤcklich Wetter abgangen/ welches so viel stein
geworffen/ daß sie in den Graͤben eines Knie tieff gele-
gen/ das hat selbiger enden den Wein im Gebuͤrg nit al-
lein erschlagen sondern auch die Stoͤck/ vnnd gemeine
Erd zerrissen/ vnd herab in die ebne gefuͤhrt/ dardurch
die nidere Weingaͤrten also angeschuͤtt/ daß man die
Stoͤck an etlichen orten nur ein wenig gesehen/ auch et-
liches gemaͤwr eyngeworffen/ vnd viel Keller mit Was-
ser eyngefuͤllt. Vnd ob wollen solch Wetter nit weit ge-
wehret/ wirdt doch der schaden/ so es gethan/ auff 200.
tausent Gulden geschaͤtzet.
Erschroͤck-
lich Wetter
bey Moͤd-
ling.
Jn diesem Monat ist ein Mandat zu Wienn ge-
truckt/ vnd einem jeden Burger daselbsten zu Hauß ge-
tragen worden/ deß jnhalts:
Mandat
zu Wienn
in Religiõs
sachen.
Auff sonderbare der Fuͤrstl. Durchl. Matthiasen/
Ertzhertzogs zu Oesterreich/ ꝛc. vnsers Gnaͤdigisten
Herren/ gnaͤdigiste vnd ernstliche verordnung/ erjnne-
ren Burgermeister vnnd Raht der Statt Wienn/ alle
vnd jede Burger/ Jnwohner/ vnd Haußgesind daselb-
sten/ zu forderst aber die feyrende Leut/ in vnnd ausser
der Statt niemand außgeschlossen/ vnnd woͤllen: das
sie sich deß außlauffens/ Reittens vnnd Fahrens/ gen
Entzerßdorff/ Faͤsendorff/ Radaum/ vnd Hoham/ oder
andere
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/85 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/85>, abgerufen am 22.02.2025. |