Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.Beschreibung der fürnembsten Händel/ Die Wallachey vnd Moldaw betreffende. 2000. Janit Jn Sibenbürgen/ vnd Ober Ungern verlauffne sachen. Sibenbür- Herren von nie
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/ Die Wallachey vnd Moldaw betreffende. 2000. Janit Jn Sibenbuͤrgen/ vnd Ober Ungern verlauffne sachen. Sibenbuͤr- Herren von nie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0080"/> <fw type="header" place="top">Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">D</hi>ie Wallachey vnd Moldaw<lb/> betreffende.</hi> </head><lb/> <p><note place="left">2000. Janit<lb/> scharen von<lb/> den Walla-<lb/> chen ge-<lb/> schlagen.</note><hi rendition="#in">D</hi>En zwoͤlfften diß Monats/ hat man zu Prag/ ge-<lb/> wisse Zeitung gehabt/ daß der Tuͤrckische Keyser<lb/> drey hauffen Janitscharn/ jeden 2000. starck/ auff die<lb/> Graͤnitzen der Sibenbuͤrgen/ Wallachey vnd Moldaw/<lb/> vmb dieselbige Paͤß zuuerwahren/ außgesandt habe/<lb/> Als aber der erste hauffen derselben enden angelangt/<lb/> haben sich die Wallachen vnd Moldawer/ sampt den<lb/> Sibenbuͤrgern zusammen gethon/ denselbigen hauffen<lb/> angriffen/ vnd dermassen gedempt/ das jhrer also zu-<lb/> rechnen kein Bain daruon kommen seye.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">J</hi>n Sibenbuͤrgen/ vnd Ober<lb/> Ungern verlauffne sachen.</hi> </head><lb/> <p><note place="left">Sibenbuͤr-<lb/> gischer<lb/> Landtag.</note><hi rendition="#in">D</hi>Er Fuͤrst in Sibenbuͤrgen/ hat vmb diese zeit einen<lb/> Landtag gehalten/ in welchem Jhren F. G. zu vor-<lb/> stehendem Tuͤrcken Krieg/ von jeder Porten/ vier Gul-<lb/> den bewilliget worden.</p><lb/> <p><note place="left">Herren von<lb/> Tieffenbachs<lb/> Sig wider<lb/> den Tuͤr-<lb/> cken.</note>Als anfangs dieses Monats/ der <hi rendition="#aq">Beeglerbeeg Græ-<lb/> ciae</hi>, mit dem <hi rendition="#aq">Bassa</hi> von Offen/ Prouiant nach Erlaw<lb/> geschickt/ vnd selbige mit 5000. Mann beglaiten liessen/<lb/> wurde solches dem Herren von Tieffenbach verkundt-<lb/> schafft/ derowegen er/ in mainung die Paͤß zuuerlegen/<lb/> mit 3000. Mannen jhnen entgegen gezogen. Der<lb/><hi rendition="#aq">Bassa</hi> von Offen aber solches vermerckend/ hat ei-<lb/> nen vortrab mit diesem Befelch verordnet/ daß sie mit<lb/> den vnsern treffen/ vnd dann die flucht auff jhne <hi rendition="#aq">Bassa</hi><lb/> zunemmen sollen/ so woͤlle er alsdann/ so die vnsere dem<lb/> Raub zu lauffen/ sie mit hellen hauffen vbereylen. Der<lb/> von Tieffenbach aber/ als ein verstaͤndiger vnd fuͤrsich-<lb/> tiger Herr/ liesse den seinen bey hencken verbieten/ daß<lb/> <fw type="catch" place="bottom">nie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0080]
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/
Die Wallachey vnd Moldaw
betreffende.
DEn zwoͤlfften diß Monats/ hat man zu Prag/ ge-
wisse Zeitung gehabt/ daß der Tuͤrckische Keyser
drey hauffen Janitscharn/ jeden 2000. starck/ auff die
Graͤnitzen der Sibenbuͤrgen/ Wallachey vnd Moldaw/
vmb dieselbige Paͤß zuuerwahren/ außgesandt habe/
Als aber der erste hauffen derselben enden angelangt/
haben sich die Wallachen vnd Moldawer/ sampt den
Sibenbuͤrgern zusammen gethon/ denselbigen hauffen
angriffen/ vnd dermassen gedempt/ das jhrer also zu-
rechnen kein Bain daruon kommen seye.
2000. Janit
scharen von
den Walla-
chen ge-
schlagen.
Jn Sibenbuͤrgen/ vnd Ober
Ungern verlauffne sachen.
DEr Fuͤrst in Sibenbuͤrgen/ hat vmb diese zeit einen
Landtag gehalten/ in welchem Jhren F. G. zu vor-
stehendem Tuͤrcken Krieg/ von jeder Porten/ vier Gul-
den bewilliget worden.
Sibenbuͤr-
gischer
Landtag.
Als anfangs dieses Monats/ der Beeglerbeeg Græ-
ciae, mit dem Bassa von Offen/ Prouiant nach Erlaw
geschickt/ vnd selbige mit 5000. Mann beglaiten liessen/
wurde solches dem Herren von Tieffenbach verkundt-
schafft/ derowegen er/ in mainung die Paͤß zuuerlegen/
mit 3000. Mannen jhnen entgegen gezogen. Der
Bassa von Offen aber solches vermerckend/ hat ei-
nen vortrab mit diesem Befelch verordnet/ daß sie mit
den vnsern treffen/ vnd dann die flucht auff jhne Bassa
zunemmen sollen/ so woͤlle er alsdann/ so die vnsere dem
Raub zu lauffen/ sie mit hellen hauffen vbereylen. Der
von Tieffenbach aber/ als ein verstaͤndiger vnd fuͤrsich-
tiger Herr/ liesse den seinen bey hencken verbieten/ daß
nie
Herren von
Tieffenbachs
Sig wider
den Tuͤr-
cken.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/80 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/80>, abgerufen am 22.02.2025. |