Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.Beschreibung der fürnembsten Hendel/ Claus Jacob Böcklin von Böcklins aw/ Haubtman. Laurentz Haug von Marggraffschafft Baden/ sein Wolff Walther von Faullacher/ zu Imetingen Haubt- N. Mader von Memmingen/ sein Fendrich. Paris Friderich Haubtman. Hanns Niclaus Escher von Winnnigen/ sein Fendrich. Burckhart Laiman von vnd zu Libanaw/ Haubtman. Egolph Stäbenhaber von Memmingen/ sein Fendrich. Sebastian Höschlin von Tübingen/ Hauptman. Georg Pillinger von Schorndorff/ sein Fendrich. Niderländische sachen betreffend. Diesen Monat herumb/ hat sich in den Niderlanden be- Der Staaden Vnd hat Margraff Eduardus Fortunatus von Baden/ Weillen auch der Cardinal von Oesterreich vergangnes vil ma-
Beschreibung der fuͤrnembsten Hendel/ Claus Jacob Boͤcklin von Boͤcklins aw/ Haubtman. Laurentz Haug von Marggraffschafft Baden/ sein Wolff Walther von Faullacher/ zu Imetingen Haubt- N. Mader von Memmingen/ sein Fendrich. Paris Friderich Haubtman. Hanns Niclaus Escher von Winnnigen/ sein Fendrich. Burckhart Laiman von vnd zu Libanaw/ Haubtman. Egolph Staͤbenhaber von Mem̃ingen/ sein Fendrich. Sebastian Hoͤschlin von Tuͤbingen/ Hauptman. Georg Pillinger von Schorndorff/ sein Fendrich. Niderlaͤndische sachen betreffend. Diesen Monat herumb/ hat sich in den Niderlanden be- Der Staadẽ Vnd hat Margraff Eduardus Fortunatus von Baden/ Weillen auch der Cardinal von Oesterreich vergangnes vil ma-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0068"/> <fw type="header" place="top">Beschreibung der fuͤrnembsten Hendel/</fw><lb/> <p>Claus Jacob Boͤcklin von Boͤcklins aw/ Haubtman.</p><lb/> <p>Laurentz Haug von Marggraffschafft Baden/ sein<lb/> Fendrich.</p><lb/> <p>Wolff Walther von Faullacher/ zu Imetingen Haubt-<lb/> man.</p><lb/> <p>N. Mader von Memmingen/ sein Fendrich.</p><lb/> <p>Paris Friderich Haubtman.</p><lb/> <p>Hanns Niclaus Escher von Winnnigen/ sein Fendrich.</p><lb/> <p>Burckhart Laiman von vnd zu Libanaw/ Haubtman.</p><lb/> <p>Egolph Staͤbenhaber von Mem̃ingen/ sein Fendrich.</p><lb/> <p>Sebastian Hoͤschlin von Tuͤbingen/ Hauptman.</p><lb/> <p>Georg Pillinger von Schorndorff/ sein Fendrich.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"> Niderlaͤndische sachen betreffend.</hi> </head><lb/> <p>Diesen Monat herumb/ hat sich in den Niderlanden be-<lb/><note place="left">36 Freybeu-<lb/> ter gefangẽ.</note>sonders nichts verlauffen/ weder das sich etliches Land-<lb/> volck zusamen gethan/ vnd auff die Freybeuter so ein zeit-<lb/> hero vmb Coͤln nit kleinen schaden gethan achtung gegebẽ/<lb/> deren sie in 36 gefangen vnd vmbgebracht/ wie sie dann fer-<lb/> ner auff dergleichen gesellen gutte achtung geben/ vnnd sie<lb/> eintziger weiß auffklauben werden.</p><lb/> <p><note place="left">Der Staadẽ<lb/> straiff in das<lb/> Stifft Coͤln.</note>So ist auch der Staaden volck mit 500 Pferden/ vnd et-<lb/> lichen zu Fuß im Stifft Coͤlln geweßt/ welche bey 100 Baw-<lb/> ren/ so auff geistlichen Guͤttern gewohnet/ wie auch etliche<lb/> Pferd/ sampt zweyen geistlichen personen/ hinweck gefuͤrt<lb/> haben.</p><lb/> <p>Vnd hat Margraff <hi rendition="#aq">Eduardus Fortunatus</hi> von Baden/<lb/><note place="left">Margraff<lb/> von Baden<lb/> nim̃t Kriegs<lb/> volck an.</note>in vnnd vmb Coͤlln/ fuͤr den Cardinal de Austria/ etliches<lb/> Kriegsvolck geworben/ vnd selbiges nachmaln dem <hi rendition="#aq">Conte<lb/> Tacomo</hi> zu Bruͤssel vbergeben.</p><lb/> <p>Weillen auch der Cardinal von Oesterreich vergangnes<lb/> Jar/ die Statt vnnd Voͤstung Hulst in Flandern einge-<lb/> nommen/ vnnd nachmalen das darein gelegte Volck/ zu<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vil ma-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0068]
Beschreibung der fuͤrnembsten Hendel/
Claus Jacob Boͤcklin von Boͤcklins aw/ Haubtman.
Laurentz Haug von Marggraffschafft Baden/ sein
Fendrich.
Wolff Walther von Faullacher/ zu Imetingen Haubt-
man.
N. Mader von Memmingen/ sein Fendrich.
Paris Friderich Haubtman.
Hanns Niclaus Escher von Winnnigen/ sein Fendrich.
Burckhart Laiman von vnd zu Libanaw/ Haubtman.
Egolph Staͤbenhaber von Mem̃ingen/ sein Fendrich.
Sebastian Hoͤschlin von Tuͤbingen/ Hauptman.
Georg Pillinger von Schorndorff/ sein Fendrich.
Niderlaͤndische sachen betreffend.
Diesen Monat herumb/ hat sich in den Niderlanden be-
sonders nichts verlauffen/ weder das sich etliches Land-
volck zusamen gethan/ vnd auff die Freybeuter so ein zeit-
hero vmb Coͤln nit kleinen schaden gethan achtung gegebẽ/
deren sie in 36 gefangen vnd vmbgebracht/ wie sie dann fer-
ner auff dergleichen gesellen gutte achtung geben/ vnnd sie
eintziger weiß auffklauben werden.
36 Freybeu-
ter gefangẽ.
So ist auch der Staaden volck mit 500 Pferden/ vnd et-
lichen zu Fuß im Stifft Coͤlln geweßt/ welche bey 100 Baw-
ren/ so auff geistlichen Guͤttern gewohnet/ wie auch etliche
Pferd/ sampt zweyen geistlichen personen/ hinweck gefuͤrt
haben.
Der Staadẽ
straiff in das
Stifft Coͤln.
Vnd hat Margraff Eduardus Fortunatus von Baden/
in vnnd vmb Coͤlln/ fuͤr den Cardinal de Austria/ etliches
Kriegsvolck geworben/ vnd selbiges nachmaln dem Conte
Tacomo zu Bruͤssel vbergeben.
Margraff
von Baden
nim̃t Kriegs
volck an.
Weillen auch der Cardinal von Oesterreich vergangnes
Jar/ die Statt vnnd Voͤstung Hulst in Flandern einge-
nommen/ vnnd nachmalen das darein gelegte Volck/ zu
vil ma-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/68 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/68>, abgerufen am 22.02.2025. |