Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.Beschreibung der fürnembsten Händel/ Flotta außHolland vnd See- land.Statt Brüssel 60. tausent Gulden/ deßgleichen auch der Principe Doria 50 tausent Cronen/ geliehen haben. Sonst hat sich in Niderlanden diesen Monat Graffen Ein Gallion Türckische Sachen. Ordnung Haupt-
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/ Flotta außHolland vnd See- land.Statt Bruͤssel 60. tausent Gulden/ deßgleichen auch der Principe Doria 50 tausent Cronen/ geliehen haben. Sonst hat sich in Niderlanden diesen Monat Graffen Ein Galliõ Tuͤrckische Sachen. Ordnung Haupt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0036"/><fw type="header" place="top">Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Flotta</hi> auß<lb/> Holland<lb/> vnd See-<lb/> land.</note>Statt Bruͤssel 60. tausent Gulden/ deßgleichen auch<lb/> der <hi rendition="#aq">Principe Doria</hi> 50 tausent Cronen/ geliehen haben.</p><lb/> <p>Sonst hat sich in Niderlanden diesen Monat<lb/> nichts besonders zugetragen/ weder daß Holland vnnd<lb/> Seeland 280. Schiff/ auff mehr vnterschiedliche Ort/<lb/> vnd also in langen Zeiten/ kein so grosse <hi rendition="#aq">Flotta</hi> außge-<lb/> lauffen.</p><lb/> <p><note place="left">Graffen<lb/> von <hi rendition="#aq">Villart</hi><lb/> Hochzeit.</note>Auß Franckreich hat man diesen Monat auch<lb/> nichts besonders vernommen/ weder das der Graff<lb/><hi rendition="#aq">de Vilart</hi>, sich zu der Schwester oder schoͤnen <hi rendition="#aq">Gabriol-<lb/> læ</hi> (so in Franckreich wol bekannt) verheyrat/ vnnd zu<lb/><hi rendition="#aq">Hable de Grace</hi> die Hochzeit gehalten/ bey welcher auch<lb/> der Koͤnig selbigen Koͤnigreichs/ in Person sich befun-<lb/><note place="left">Englisch<lb/> Kriegß-<lb/> volck kom̃t<lb/> in <hi rendition="#aq">Norman-<lb/> dia</hi> an.</note>den/ welchem in 5000. Soldaten auß Engelland zu-<lb/> gesandt/ vnd selbige Zeit in <hi rendition="#aq">Normandia</hi> ankommen seyn/<lb/> vnd hat das Frantzoͤsische Kriegßvolck/ zum offterma-<lb/> len mit straiffen/ in <hi rendition="#aq">Arthoys</hi> eynfall/ vnnd grossen scha-<lb/> den gethan.</p><lb/> <p><note place="left">Ein <hi rendition="#aq">Galliõ</hi><lb/> von <hi rendition="#aq">Duca<lb/> de Guysa</hi> in<lb/> Prouinz genom̃en.</note>Zu dem ist ein <hi rendition="#aq">Gallion</hi>, so auß Spania/ nach <hi rendition="#aq">Geno-<lb/> ua</hi> abgefahren/ durch vngewitter/ in den <hi rendition="#aq">Hauen Diff</hi>,<lb/> in <hi rendition="#aq">Prouinz</hi> eingelauffen/ welchen des <hi rendition="#aq">Duca de Guysa</hi><lb/> Kriegßvolck genommen/ vnnd in 300. tausent Cronen<lb/> an Goldt/ viel Silber/ vnd Spanische Herren gefun-<lb/> den haben/ die Soldaten seynd auff die Galleen gesetzt/<lb/> vnd das Schiffvolck gefangen worden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">T</hi>uͤrckische <hi rendition="#in">S</hi>achen.</hi> </head><lb/> <p><note place="left">Ordnung<lb/> vnd Besol-<lb/> dung des Jtaliani-<lb/> schẽ Kriegß<lb/> volck in Vn-<lb/> gern ge-<lb/> worben.</note><hi rendition="#in">A</hi>Uß Jtalia vernimbt man/ daß nach dem die Baͤpst-<lb/> liche Heyligkeit/ der Roͤm. Kay. May. 8000.<lb/> Soldaten zu Fuß/ vnd 2000. Pferdt wider den Erb-<lb/> feindt den Tuͤrcken zuschicken/ vnd zu Vnterhalten be-<lb/> williget/ haben die solche anordnung gethan/ daß ein<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Haupt-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0036]
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/
Statt Bruͤssel 60. tausent Gulden/ deßgleichen auch
der Principe Doria 50 tausent Cronen/ geliehen haben.
Flotta auß
Holland
vnd See-
land.
Sonst hat sich in Niderlanden diesen Monat
nichts besonders zugetragen/ weder daß Holland vnnd
Seeland 280. Schiff/ auff mehr vnterschiedliche Ort/
vnd also in langen Zeiten/ kein so grosse Flotta außge-
lauffen.
Auß Franckreich hat man diesen Monat auch
nichts besonders vernommen/ weder das der Graff
de Vilart, sich zu der Schwester oder schoͤnen Gabriol-
læ (so in Franckreich wol bekannt) verheyrat/ vnnd zu
Hable de Grace die Hochzeit gehalten/ bey welcher auch
der Koͤnig selbigen Koͤnigreichs/ in Person sich befun-
den/ welchem in 5000. Soldaten auß Engelland zu-
gesandt/ vnd selbige Zeit in Normandia ankommen seyn/
vnd hat das Frantzoͤsische Kriegßvolck/ zum offterma-
len mit straiffen/ in Arthoys eynfall/ vnnd grossen scha-
den gethan.
Graffen
von Villart
Hochzeit.
Englisch
Kriegß-
volck kom̃t
in Norman-
dia an.
Zu dem ist ein Gallion, so auß Spania/ nach Geno-
ua abgefahren/ durch vngewitter/ in den Hauen Diff,
in Prouinz eingelauffen/ welchen des Duca de Guysa
Kriegßvolck genommen/ vnnd in 300. tausent Cronen
an Goldt/ viel Silber/ vnd Spanische Herren gefun-
den haben/ die Soldaten seynd auff die Galleen gesetzt/
vnd das Schiffvolck gefangen worden.
Ein Galliõ
von Duca
de Guysa in
Prouinz genom̃en.
Tuͤrckische Sachen.
AUß Jtalia vernimbt man/ daß nach dem die Baͤpst-
liche Heyligkeit/ der Roͤm. Kay. May. 8000.
Soldaten zu Fuß/ vnd 2000. Pferdt wider den Erb-
feindt den Tuͤrcken zuschicken/ vnd zu Vnterhalten be-
williget/ haben die solche anordnung gethan/ daß ein
Haupt-
Ordnung
vnd Besol-
dung des Jtaliani-
schẽ Kriegß
volck in Vn-
gern ge-
worben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/36 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/36>, abgerufen am 22.02.2025. |