Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.so sich im Monat Jenner zugetragen. Es seynd wol diesen Monat in Ober vnd Nider Etliche Wie nun bißhero das fürnämbste/ So sich in Hun- Jtalianische Spanische Frantzösi- sche vnd Niderländische Sachen. Es hat aber der Cardinal auß Oesterreich/ Ertz-Die Spa- der C ij
so sich im Monat Jenner zugetragen. Es seynd wol diesen Monat in Ober vnd Nider Etliche Wie nun bißhero das fuͤrnaͤmbste/ So sich in Hun- Jtalianische Spanische Frantzoͤsi- sche vnd Niderlaͤndische Sachen. Es hat aber der Cardinal auß Oesterreich/ Ertz-Die Spa- der C ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0019"/> <fw type="header" place="top">so sich im Monat Jenner zugetragen.</fw><lb/> <p>Es seynd wol diesen Monat in Ober vnd Nider <note place="right">Etliche<lb/> Straiff.</note><lb/> Vngern etliche Streiff zu beeden seitten fuͤrgangen/ da<lb/> bißweilen die vnsere/ bißweilen die Tuͤrcken ehr eynge-<lb/> legt/ vnd gute beuten bekommen haben/ weilen aber<lb/> nichts fuͤrtreffliches geschehen/ habe ich sie/ vmb kuͤrtze<lb/> willen/ hieher zu setzen vnterlassen.</p><lb/> <p>Wie nun bißhero das fuͤrnaͤmbste/ So sich in Hun-<lb/> gern/ Oesterreich/ Beheim/ Bayrn/ vnd andern anrei-<lb/> nenden orten/ diesen Jenner zugetragen/ kuͤrtzlich er-<lb/> zehlet worden: Also solle auch jetzunder/ was sich der<lb/> zeit in <hi rendition="#aq">Italia</hi>, <hi rendition="#aq">Spania</hi>, in den Niderlanden auch Franck-<lb/> reich/ sonderlich zwischen der Koͤnigklichen Mayestaͤt<lb/> auß Spania/ deß Koͤnigs in Franckreich vnd der Staa-<lb/> den Kriegßvolck/ begeben/ neben andern mehr sachen<lb/> angezeigt werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">J</hi>talianische Spanische Frantzoͤsi-<lb/> sche vnd Niderlaͤndische Sachen.</hi> </head><lb/> <p>Es hat aber der Cardinal auß Oesterreich/ Ertz-<note place="right">Die Spa-<lb/> nische wer-<lb/> den bey<lb/> Tournhaut<lb/> geschlagen.</note><lb/> hertzog Albertus/ der Niderlanden Gubernator/ sein<lb/> Kriegßvolck nach Tournhaut/ so sieben Meil wegs von<lb/> Bredaw gelegen/ beschieden/ vnd sich daselbsten ver-<lb/> samblen lassen/ wie dann allbereit in 6000. zu Fuß<lb/> vnd 10. Cornaeten Reuter zu hauff gewesen/ neben die-<lb/> sem hat Er auch die Guarnisonen vnd Besatzungen zu<lb/> Camerich/ vnd andern mehr orten gestaͤrckt/ vnd mit<lb/> Prouiandt versehen. Wie aber Graff Moritz von<lb/> Nassaw/ deß Spanischen Volcks zu Tournhaut be-<lb/> richt empfangen/ ist er mit etlichem Kriegßvolck/ so er<lb/> auß allen Quartieren genommen/ auff 22. des Monats<lb/> Januarij/ gen Dort kommen/ vnd auff 23. diß/ von<lb/> Daar nach Gertraudtenberg geseglet/ dahin auch<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
so sich im Monat Jenner zugetragen.
Es seynd wol diesen Monat in Ober vnd Nider
Vngern etliche Streiff zu beeden seitten fuͤrgangen/ da
bißweilen die vnsere/ bißweilen die Tuͤrcken ehr eynge-
legt/ vnd gute beuten bekommen haben/ weilen aber
nichts fuͤrtreffliches geschehen/ habe ich sie/ vmb kuͤrtze
willen/ hieher zu setzen vnterlassen.
Etliche
Straiff.
Wie nun bißhero das fuͤrnaͤmbste/ So sich in Hun-
gern/ Oesterreich/ Beheim/ Bayrn/ vnd andern anrei-
nenden orten/ diesen Jenner zugetragen/ kuͤrtzlich er-
zehlet worden: Also solle auch jetzunder/ was sich der
zeit in Italia, Spania, in den Niderlanden auch Franck-
reich/ sonderlich zwischen der Koͤnigklichen Mayestaͤt
auß Spania/ deß Koͤnigs in Franckreich vnd der Staa-
den Kriegßvolck/ begeben/ neben andern mehr sachen
angezeigt werden.
Jtalianische Spanische Frantzoͤsi-
sche vnd Niderlaͤndische Sachen.
Es hat aber der Cardinal auß Oesterreich/ Ertz-
hertzog Albertus/ der Niderlanden Gubernator/ sein
Kriegßvolck nach Tournhaut/ so sieben Meil wegs von
Bredaw gelegen/ beschieden/ vnd sich daselbsten ver-
samblen lassen/ wie dann allbereit in 6000. zu Fuß
vnd 10. Cornaeten Reuter zu hauff gewesen/ neben die-
sem hat Er auch die Guarnisonen vnd Besatzungen zu
Camerich/ vnd andern mehr orten gestaͤrckt/ vnd mit
Prouiandt versehen. Wie aber Graff Moritz von
Nassaw/ deß Spanischen Volcks zu Tournhaut be-
richt empfangen/ ist er mit etlichem Kriegßvolck/ so er
auß allen Quartieren genommen/ auff 22. des Monats
Januarij/ gen Dort kommen/ vnd auff 23. diß/ von
Daar nach Gertraudtenberg geseglet/ dahin auch
der
Die Spa-
nische wer-
den bey
Tournhaut
geschlagen.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/19 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/19>, abgerufen am 22.02.2025. |