Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.Beschreibung der fürnembsten Händel/ Oesterreich belangendt. Ertzhertzog Niderländische sachen. Graff Mo- vber
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/ Oesterreich belangendt. Ertzhertzog Niderlaͤndische sachen. Graff Mo- vber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0178"/> <fw type="header" place="top">Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">O</hi>esterreich belangendt.</hi> </head><lb/> <p><note place="left">Ertzhertzog<lb/> Matthias<lb/> ruͤst sich auff<lb/> den Reichs-<lb/> tag.</note><hi rendition="#in">W</hi>Eilen in Regenspurg/ ein allgemeine Reichsver-<lb/> samblung/ auff 1. Decembris außgeschrieben wor-<lb/> den/ vnd die Roͤm: Kay: May: ꝛc. auß erheblichen vr-<lb/> sachen/ bey derselben/ selbs eygner Person nit erscheinen<lb/> koͤnden/ haben sie Jrer Maystaͤt Bruͤderen/ den Ertz-<lb/> hertzog Matthiam zu Oesterreich an jhr stell/ selbigem<lb/> bey zu wohnen/ verordnet/ der ist anfangs diß Monats<lb/> zu Wienn vmb sich auff dem Reichstag zuruͤsten/ vnnd<lb/> volgendts den 26. diß zu Prag angelangt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">N</hi>iderlaͤndische sachen.</hi> </head><lb/> <p><note place="left">Graff Mo-<lb/> ritz Belaͤ-<lb/> gert Lingen<lb/> vnnd ero-<lb/> berts.</note><hi rendition="#in">D</hi>Emnach Graff Moritz von Nassaw/ alle Ort in<lb/> Frießland/ vnder der Staaden gewalt gebracht/<lb/> hat er sich auch mit seinem Kriegsvolck nach Lingen<lb/> begeben/ vnd dasselbig Belaͤgert in welchem ort Graff<lb/> Fridrich vom Berg Obrister gewesen/ der hat sich nach<lb/> vermoͤgen zu <hi rendition="#aq">defendieren</hi> vnderstanden/ sich Ritterlich<lb/> gewoͤhret/ starck herauß geschossen/ vnd grossen scha-<lb/> den in des Graff Moritzen Laͤger gethon/ als aber<lb/> Graff Moritz/ solche Statt/ mit 30. stucken Geschuͤtz<lb/> starck beschossen/ hat er bald die Brustwoͤhren abge-<lb/> schossen/ vnd sich eines Pollwercks/ wie auch der Was-<lb/> ser Muͤlin maͤchtig gemacht/ vnd nach dem er noch 14.<lb/> stuck Geschuͤtz darfuͤr gebracht/ auch mit 4000. Baw-<lb/> ren vndergraben lassen/ haben sich die darinnen auff 12.<lb/> diß/ an jhne ergeben/ die seind mit Sack vnd Pack/ auch<lb/> 17. Waͤgen/ sampt allen jren Capitaͤnien vnd Beuelchs-<lb/> habern/ außgezogen/ vnd durch 6. Corneten Staadi-<lb/> scher Reutter/ biß in das Stifft Muͤnster/ vnd forter<lb/> vber den Rhein beglaittet worden. Hat also ermelter<lb/> Graff Moritz inner 3. Monaten/ ein grosse <hi rendition="#aq">Victoriam</hi><lb/> erhalten/ dann diese <hi rendition="#aq">Prouinz</hi> den Staaden/ monatlich<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vber</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0178]
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/
Oesterreich belangendt.
WEilen in Regenspurg/ ein allgemeine Reichsver-
samblung/ auff 1. Decembris außgeschrieben wor-
den/ vnd die Roͤm: Kay: May: ꝛc. auß erheblichen vr-
sachen/ bey derselben/ selbs eygner Person nit erscheinen
koͤnden/ haben sie Jrer Maystaͤt Bruͤderen/ den Ertz-
hertzog Matthiam zu Oesterreich an jhr stell/ selbigem
bey zu wohnen/ verordnet/ der ist anfangs diß Monats
zu Wienn vmb sich auff dem Reichstag zuruͤsten/ vnnd
volgendts den 26. diß zu Prag angelangt.
Ertzhertzog
Matthias
ruͤst sich auff
den Reichs-
tag.
Niderlaͤndische sachen.
DEmnach Graff Moritz von Nassaw/ alle Ort in
Frießland/ vnder der Staaden gewalt gebracht/
hat er sich auch mit seinem Kriegsvolck nach Lingen
begeben/ vnd dasselbig Belaͤgert in welchem ort Graff
Fridrich vom Berg Obrister gewesen/ der hat sich nach
vermoͤgen zu defendieren vnderstanden/ sich Ritterlich
gewoͤhret/ starck herauß geschossen/ vnd grossen scha-
den in des Graff Moritzen Laͤger gethon/ als aber
Graff Moritz/ solche Statt/ mit 30. stucken Geschuͤtz
starck beschossen/ hat er bald die Brustwoͤhren abge-
schossen/ vnd sich eines Pollwercks/ wie auch der Was-
ser Muͤlin maͤchtig gemacht/ vnd nach dem er noch 14.
stuck Geschuͤtz darfuͤr gebracht/ auch mit 4000. Baw-
ren vndergraben lassen/ haben sich die darinnen auff 12.
diß/ an jhne ergeben/ die seind mit Sack vnd Pack/ auch
17. Waͤgen/ sampt allen jren Capitaͤnien vnd Beuelchs-
habern/ außgezogen/ vnd durch 6. Corneten Staadi-
scher Reutter/ biß in das Stifft Muͤnster/ vnd forter
vber den Rhein beglaittet worden. Hat also ermelter
Graff Moritz inner 3. Monaten/ ein grosse Victoriam
erhalten/ dann diese Prouinz den Staaden/ monatlich
vber
Graff Mo-
ritz Belaͤ-
gert Lingen
vnnd ero-
berts.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/178 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/178>, abgerufen am 22.02.2025. |