Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.Beschreibung der fürnembsten Händel/ setzt. Als aber der Obriste auff Tschanat zugezogen/vnnd die Türcken in selbiger Vöstung dessen erinnert worden/ haben sie sich flüchtig darauß begeben/ vnd die Vöstung verlassen/ weilen dann nit wenig daran ge- legen/ ist solche von den vnseren auch eyngenommen vnd besetzt worden. Nachmalen haben sie zu dem Themeswar Belägert.Herren Cantzler gestossen/ vnd den 16. diß/ Themes- war angefangen zu belägern. Nider Vngarische handlungen. Drey Schif Türcken fal- Serdar kommt 40000.
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/ setzt. Als aber der Obriste auff Tschanat zugezogen/vnnd die Tuͤrcken in selbiger Voͤstung dessen erinnert worden/ haben sie sich fluͤchtig darauß begeben/ vnd die Voͤstung verlassen/ weilen dann nit wenig daran ge- legen/ ist solche von den vnseren auch eyngenommen vnd besetzt worden. Nachmalen haben sie zu dem Themeswar Belaͤgert.Herren Cantzler gestossen/ vnd den 16. diß/ Themes- war angefangen zu belaͤgern. Nider Vngarische handlungen. Drey Schif Tuͤrckẽ fal- Serdar kom̃t 40000.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0162"/><fw type="header" place="top">Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/</fw><lb/> setzt. Als aber der Obriste auff Tschanat zugezogen/<lb/> vnnd die Tuͤrcken in selbiger Voͤstung dessen erinnert<lb/> worden/ haben sie sich fluͤchtig darauß begeben/ vnd<lb/> die Voͤstung verlassen/ weilen dann nit wenig daran ge-<lb/> legen/ ist solche von den vnseren auch eyngenommen<lb/> vnd besetzt worden. Nachmalen haben sie zu dem<lb/><note place="left">Themeswar<lb/> Belaͤgert.</note>Herren Cantzler gestossen/ vnd den 16. diß/ Themes-<lb/> war angefangen zu belaͤgern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">N</hi>ider <hi rendition="#in">V</hi>ngarische handlungen.</hi> </head><lb/> <p><note place="left">Drey Schif<lb/> mit Schaͤtz-<lb/> koͤrben von<lb/> den Tuͤrcken<lb/> hinweg ge-<lb/> fuͤhrt.</note><hi rendition="#in">N</hi>Ach dem der VeldtObriste/ Ertzhertzog Maximi-<lb/> lian vor Raab ligende/ nach vermoͤgen fuͤrsehung<lb/> zuthan/ sich vast bemuͤhet/ hat er auch viel Schantz-<lb/> koͤrb vnd Baͤusch vmb die Graͤben darmit zufuͤllen/ zu-<lb/> richten lassen/ Wie dann derselben 3. Schiff vol/ auff<lb/> das Bernsteinische Laͤger/ den 1. diß Monats Octo-<lb/> bris gefuͤhrt worden vnd kommen sollen/ dieselbige ha-<lb/> ben die Tuͤrcken mit geschwindigkeit vberkommen/<lb/><note place="left">3000. Kley-<lb/> der in das<lb/> Laͤger ge-<lb/> fuͤhrt.</note>vnd daruon gefuͤhrt. Nicht weniger hat er auch 3000.<lb/> Kleider fuͤr das Kriegsvolk auß Wienn/ nach Raab<lb/> fuͤhren lassen/ auff das sie/ da das Winter Laͤger da ge-<lb/> halten wurde/ versehen weren.</p><lb/> <p><note place="left">Tuͤrckẽ fal-<lb/> len auß<lb/> Raab.</note>Jn wehrender Belaͤgerung/ seind die Tuͤrcken<lb/> zum offtermalen herauß gefallen/ vnd der vnsern viel<lb/> gefangen/ hineyn in die Voͤstung gefuͤhrt/ von welchen<lb/> sie vnsers Laͤgers gelegenheit wol auß kundtschafften<lb/> koͤnden/ vnd ob sie wol viel malen herauß gefallen/<lb/> haben doch die vnsere/ den mehrem theil/ den kuͤrtzern<lb/> gezogen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Serdar</hi> kom̃t<lb/> bey Weis-<lb/> senburg an.</note>Als aber vnder denen weillen/ denen von Raab<lb/> kundtschafft kommen/ daß der <hi rendition="#aq">Serdar Saturzij Mehemet<lb/> Bassa</hi>, als General Kriegsobrister/ ein Meil weg von<lb/> Stul Weissenburg/ mit seiner gantzen Macht/ so in<lb/> <fw type="catch" place="bottom">40000.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0162]
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/
setzt. Als aber der Obriste auff Tschanat zugezogen/
vnnd die Tuͤrcken in selbiger Voͤstung dessen erinnert
worden/ haben sie sich fluͤchtig darauß begeben/ vnd
die Voͤstung verlassen/ weilen dann nit wenig daran ge-
legen/ ist solche von den vnseren auch eyngenommen
vnd besetzt worden. Nachmalen haben sie zu dem
Herren Cantzler gestossen/ vnd den 16. diß/ Themes-
war angefangen zu belaͤgern.
Themeswar
Belaͤgert.
Nider Vngarische handlungen.
NAch dem der VeldtObriste/ Ertzhertzog Maximi-
lian vor Raab ligende/ nach vermoͤgen fuͤrsehung
zuthan/ sich vast bemuͤhet/ hat er auch viel Schantz-
koͤrb vnd Baͤusch vmb die Graͤben darmit zufuͤllen/ zu-
richten lassen/ Wie dann derselben 3. Schiff vol/ auff
das Bernsteinische Laͤger/ den 1. diß Monats Octo-
bris gefuͤhrt worden vnd kommen sollen/ dieselbige ha-
ben die Tuͤrcken mit geschwindigkeit vberkommen/
vnd daruon gefuͤhrt. Nicht weniger hat er auch 3000.
Kleider fuͤr das Kriegsvolk auß Wienn/ nach Raab
fuͤhren lassen/ auff das sie/ da das Winter Laͤger da ge-
halten wurde/ versehen weren.
Drey Schif
mit Schaͤtz-
koͤrben von
den Tuͤrcken
hinweg ge-
fuͤhrt.
3000. Kley-
der in das
Laͤger ge-
fuͤhrt.
Jn wehrender Belaͤgerung/ seind die Tuͤrcken
zum offtermalen herauß gefallen/ vnd der vnsern viel
gefangen/ hineyn in die Voͤstung gefuͤhrt/ von welchen
sie vnsers Laͤgers gelegenheit wol auß kundtschafften
koͤnden/ vnd ob sie wol viel malen herauß gefallen/
haben doch die vnsere/ den mehrem theil/ den kuͤrtzern
gezogen.
Tuͤrckẽ fal-
len auß
Raab.
Als aber vnder denen weillen/ denen von Raab
kundtschafft kommen/ daß der Serdar Saturzij Mehemet
Bassa, als General Kriegsobrister/ ein Meil weg von
Stul Weissenburg/ mit seiner gantzen Macht/ so in
40000.
Serdar kom̃t
bey Weis-
senburg an.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/162 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/162>, abgerufen am 22.02.2025. |