Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.so sich im Monat Augusto zugetragen. Jtalianische Sachen. DER Capitany des Venedischen Golpho/ hat 2.Der Vene- Spanien belangend. DER König in Spania/ hat dieser zeit/ mit seinenPartida mit Dieser zeit hat man auß Spania vernommen derSpanische so sich im Monat Augusto zugetragen. Jtalianische Sachen. DER Capitany des Venedischen Golpho/ hat 2.Der Vene- Spanien belangend. DER Koͤnig in Spania/ hat dieser zeit/ mit seinenPartida mit Dieser zeit hat man auß Spania vernommen derSpanische <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0139"/> <fw type="header" place="top">so sich im Monat Augusto zugetragen.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">J</hi>talianische <hi rendition="#in">S</hi>achen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ER Capitany des Venedischen Golpho/ hat 2.<note place="right">Der Vene-<lb/> disch <hi rendition="#aq">proue-<lb/> ditor</hi> faͤngt<lb/> zwo Tuͤrcki<lb/> sche Gal-<lb/> leen.</note><lb/> Tuͤrckische Galleen/ so vmb Raub wider außge-<lb/> lauffen/ gefangen/ die Tuͤrcken darob nider gehawet/<lb/> viel gefangner Christen erlediget/ vnd vermaindt noch<lb/> eine/ welche mit Gelt vnnd anderen Koͤstlichen sachen<lb/> von der <hi rendition="#aq">Naue Syluestra</hi> (von welcher vor diesem mel-<lb/> dung geschehen) herruͤhrend/ beladen geweßt/ zube-<lb/> kommen/ weilen sie sich aber dapffer gewoͤhrt/ ist sie zu<lb/> grundt gangen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">S</hi>panien belangend.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ER Koͤnig in Spania/ hat dieser zeit/ mit seinen<note place="right"><hi rendition="#aq">Partida</hi> mit<lb/> den <hi rendition="#aq">Nego-<lb/> cianten</hi> vnd<lb/> dem Koͤnig<lb/> in Spania.</note><lb/><hi rendition="#aq">particular</hi> Hof <hi rendition="#aq">tractanten</hi> ein newe <hi rendition="#aq">Partida</hi> beschlos-<lb/> sen/ vmb 600. tausent Cronen in den Niderlanden zu-<lb/> erlegen. Dargegen Jhr Mayestaͤt jhnen das Eynkom-<lb/> men/ von einen orth <hi rendition="#aq">Lociate</hi> genannt/ vnnd andern<lb/> Renten/ so zwischen jetzigem vnd kuͤnfftigem Jahr jh-<lb/> me verfallen/ <hi rendition="#aq">assignirt</hi> vnd verschrieben.</p><lb/> <p>Dieser zeit hat man auß Spania vernommen der<note place="right">Spanische<lb/> Kriegß-<lb/> macht.</note><lb/><hi rendition="#aq">Conte de Fuentes</hi>, welcher/ an stat des <hi rendition="#aq">Adalantado</hi>, zum<lb/> General Obristen/ zu Wasser vnd Land/ erklaͤrt wor-<lb/> den/ so nach <hi rendition="#aq">Chio</hi> passiert habe vnter jhme 36. tausent<lb/> Soldaten zu Fuß/ 2500. zu Roß/ auch 16000. Mann<lb/> auff 80. Schiffen zu <hi rendition="#aq">Corogna</hi>, dann thue es sich der<lb/><hi rendition="#aq">Principe Doria</hi>, mit 50. Galeen/ darob 10. tausent Mañ/<lb/> sich in <hi rendition="#aq">stretto di Gibilterra</hi> erzeigen/ das also die Spa-<lb/><hi rendition="#c">nisch Macht/ in 64000. Mann starck/ sich<lb/> erstrecken thut.</hi></p> </div><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0139]
so sich im Monat Augusto zugetragen.
Jtalianische Sachen.
DER Capitany des Venedischen Golpho/ hat 2.
Tuͤrckische Galleen/ so vmb Raub wider außge-
lauffen/ gefangen/ die Tuͤrcken darob nider gehawet/
viel gefangner Christen erlediget/ vnd vermaindt noch
eine/ welche mit Gelt vnnd anderen Koͤstlichen sachen
von der Naue Syluestra (von welcher vor diesem mel-
dung geschehen) herruͤhrend/ beladen geweßt/ zube-
kommen/ weilen sie sich aber dapffer gewoͤhrt/ ist sie zu
grundt gangen.
Der Vene-
disch proue-
ditor faͤngt
zwo Tuͤrcki
sche Gal-
leen.
Spanien belangend.
DER Koͤnig in Spania/ hat dieser zeit/ mit seinen
particular Hof tractanten ein newe Partida beschlos-
sen/ vmb 600. tausent Cronen in den Niderlanden zu-
erlegen. Dargegen Jhr Mayestaͤt jhnen das Eynkom-
men/ von einen orth Lociate genannt/ vnnd andern
Renten/ so zwischen jetzigem vnd kuͤnfftigem Jahr jh-
me verfallen/ assignirt vnd verschrieben.
Partida mit
den Nego-
cianten vnd
dem Koͤnig
in Spania.
Dieser zeit hat man auß Spania vernommen der
Conte de Fuentes, welcher/ an stat des Adalantado, zum
General Obristen/ zu Wasser vnd Land/ erklaͤrt wor-
den/ so nach Chio passiert habe vnter jhme 36. tausent
Soldaten zu Fuß/ 2500. zu Roß/ auch 16000. Mann
auff 80. Schiffen zu Corogna, dann thue es sich der
Principe Doria, mit 50. Galeen/ darob 10. tausent Mañ/
sich in stretto di Gibilterra erzeigen/ das also die Spa-
nisch Macht/ in 64000. Mann starck/ sich
erstrecken thut.
Spanische
Kriegß-
macht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/139 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/139>, abgerufen am 22.02.2025. |