Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.Beschreibung der fürnembsten Händel/ Scharmü- Engelländischer Verlauff. Englisch Polnischer Italia-
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/ Scharmuͤ- Engellaͤndischer Verlauff. Englisch Polnischer Italia-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0138"/> <fw type="header" place="top">Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/</fw><lb/> <p><note place="left">Scharmuͤ-<lb/> tzel zwischẽ<lb/> Sauoia vñ<lb/> dem <hi rendition="#aq">Ladighera</hi>.</note>Der Frantzoͤsische Obriste <hi rendition="#aq">Ladighera</hi>, hat diesen<lb/> Monat in Sauoia grossen schaden gethan/ das Stat-<lb/> lin <hi rendition="#aq">Aquabella</hi> eingenommen/ vnnd mit dem Hertzoge<lb/> von Sauoia zum andern mal gescharmuͤtzelt/ dazu bee-<lb/> den seitten in 2500. Personen vmbkommen/ vnnd wei-<lb/> len sich der vor Sauoia staͤrcker/ als der <hi rendition="#aq">Ladighera</hi> im<lb/><note place="left">Sauoia<lb/> zeucht in<lb/><hi rendition="#aq">Delphinat</hi>.</note>Feld befunden/ hat er sich vber ein Wasser ins <hi rendition="#aq">Delphi-<lb/> nat</hi> begeben dem <hi rendition="#aq">Ladighera</hi> aber seind von Lion 600.<lb/> Mann zu Fuß/ vnd 200. zu Roß zugesandt worden/<lb/> vnd ist jhme auch von allem orthen huͤlff zukommen.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ladighera</hi><lb/> nimbt zwo<lb/> Voͤstungen<lb/> vnd schlegt<lb/> die Sauoi-<lb/> sche.</note>Volgendts seind von dem <hi rendition="#aq">Ladighera</hi> die zwo Voͤstungen<lb/><hi rendition="#aq">Rochetta</hi> vnd <hi rendition="#aq">Rarbonirts</hi> eingenommen/ auch 300.<lb/> Sauoische Soldaten/ vnnd 150. Pferd erlegt vnnd ge-<lb/> fangen worden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">E</hi>ngellaͤndischer <hi rendition="#in">V</hi>erlauff.</hi> </head><lb/> <p><note place="left">Englisch<lb/><hi rendition="#aq">Armada</hi><lb/> kompt in<lb/> Engeiland<lb/> an/ vnnd<lb/> laufft wi-<lb/> der auß.</note><hi rendition="#in">D</hi>Je Englisch <hi rendition="#aq">Armada</hi>, von welcher vor diesem mel-<lb/> dung geschehen/ hat auff der See grosses vngewit-<lb/> ter außgestanden/ dardurch sie zertrennt/ deren theils<lb/> zu <hi rendition="#aq">Plumoyen</hi> in Engelland wider ankommen/ theils<lb/> aber zu <hi rendition="#aq">Feroul in Priscaia</hi> gesehen worden: Jedoch ist<lb/> dieselbig zu ende des Monats/ in 80. Schiff starck/ bey<lb/> einem <hi rendition="#aq">Estrenod</hi>, wieder außgelauffen.</p><lb/> <p><note place="left">Polnischer<lb/> Gesandter<lb/> in Engel-<lb/> land.</note>Dieser zeit ist ein Polnischer Gesandter in Engel-<lb/> land angelangt/ der begert von derselben Koͤnigin/<lb/> freyer Schifffaart von Ostland nach Spania/ Zum<lb/> andern <hi rendition="#aq">Restitution</hi>, deren Guͤter/ so nach Spania fah-<lb/> rend/ genommen worden/ vnd zum dritten gleiche Pri-<lb/> uilegia/ deren sich die HanßStaͤtt in Engelland pfle-<lb/><hi rendition="#c">gen zugebrauchen/ was er diß orts verricht/<lb/> hat man hernacher zuuer-<lb/> nemmen.</hi></p> </div> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#in">I</hi>talia-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0138]
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/
Der Frantzoͤsische Obriste Ladighera, hat diesen
Monat in Sauoia grossen schaden gethan/ das Stat-
lin Aquabella eingenommen/ vnnd mit dem Hertzoge
von Sauoia zum andern mal gescharmuͤtzelt/ dazu bee-
den seitten in 2500. Personen vmbkommen/ vnnd wei-
len sich der vor Sauoia staͤrcker/ als der Ladighera im
Feld befunden/ hat er sich vber ein Wasser ins Delphi-
nat begeben dem Ladighera aber seind von Lion 600.
Mann zu Fuß/ vnd 200. zu Roß zugesandt worden/
vnd ist jhme auch von allem orthen huͤlff zukommen.
Volgendts seind von dem Ladighera die zwo Voͤstungen
Rochetta vnd Rarbonirts eingenommen/ auch 300.
Sauoische Soldaten/ vnnd 150. Pferd erlegt vnnd ge-
fangen worden.
Scharmuͤ-
tzel zwischẽ
Sauoia vñ
dem Ladighera.
Sauoia
zeucht in
Delphinat.
Ladighera
nimbt zwo
Voͤstungen
vnd schlegt
die Sauoi-
sche.
Engellaͤndischer Verlauff.
DJe Englisch Armada, von welcher vor diesem mel-
dung geschehen/ hat auff der See grosses vngewit-
ter außgestanden/ dardurch sie zertrennt/ deren theils
zu Plumoyen in Engelland wider ankommen/ theils
aber zu Feroul in Priscaia gesehen worden: Jedoch ist
dieselbig zu ende des Monats/ in 80. Schiff starck/ bey
einem Estrenod, wieder außgelauffen.
Englisch
Armada
kompt in
Engeiland
an/ vnnd
laufft wi-
der auß.
Dieser zeit ist ein Polnischer Gesandter in Engel-
land angelangt/ der begert von derselben Koͤnigin/
freyer Schifffaart von Ostland nach Spania/ Zum
andern Restitution, deren Guͤter/ so nach Spania fah-
rend/ genommen worden/ vnd zum dritten gleiche Pri-
uilegia/ deren sich die HanßStaͤtt in Engelland pfle-
gen zugebrauchen/ was er diß orts verricht/
hat man hernacher zuuer-
nemmen.
Polnischer
Gesandter
in Engel-
land. Italia-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/138 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/138>, abgerufen am 22.02.2025. |