Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.Beschreibung der fürnembsten Händel/ in Sibenbürgen wenden wurde/ solle jhren Fürstl. G.der Ioan Francesco Aldobrandino, mit seinem in Hun- gern habendem Kriegßvolck/ mit hülff erscheinen/ vn- ter dessen wölle er auch/ jhren Fürstl. G. zu helffen/ mit Gelt nit säumig sein. JubelJar Cardinal Mantua Spanische Sachen. Malteser wischt/
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/ in Sibenbuͤrgen wenden wurde/ solle jhren Fuͤrstl. G.der Ioan Francesco Aldobrandino, mit seinem in Hun- gern habendem Kriegßvolck/ mit huͤlff erscheinen/ vn- ter dessen woͤlle er auch/ jhren Fuͤrstl. G. zu helffen/ mit Gelt nit saͤumig sein. JubelJar Cardinal Mantua Spanische Sachen. Malteser wischt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0122"/><fw type="header" place="top">Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/</fw><lb/> in Sibenbuͤrgen wenden wurde/ solle jhren Fuͤrstl. G.<lb/> der <hi rendition="#aq">Ioan Francesco Aldobrandino</hi>, mit seinem in Hun-<lb/> gern habendem Kriegßvolck/ mit huͤlff erscheinen/ vn-<lb/> ter dessen woͤlle er auch/ jhren Fuͤrstl. G. zu helffen/<lb/> mit Gelt nit saͤumig sein.</p><lb/> <p><note place="left">JubelJar<lb/><hi rendition="#aq">publiciert</hi>.</note>Den 6. Tag des Monats Julij/ hat der Bapst<lb/> das Jubilaeum zu halten offentlich <hi rendition="#aq">publiciert</hi>, vnd allen<lb/> Beichtvaͤttern/ jeden Christen/ von seinen Suͤnden zu<lb/><hi rendition="#aq">absoluieren</hi>, Gewalt geben/ jedoch sollen sie Mitwochs/<lb/> Freytags/ vnd Sambstags wochenlichen Fasten/ vnd<lb/> Gott anruffen/ daß er seinen gerechten Zorn gegen vns<lb/> abwenden/ des Tuͤrcken Tyranney stewren/ zwischen<lb/> Christlichen Potentaten Fried vnd einigkeit verleyhen/<lb/> auch alle Ketzereyen außrotten woͤlle. Solche Jndul-<lb/> gentz ist alleuthalben außgesandt worden.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Cardinal<lb/> Paleoto</hi><lb/> stirbt.</note>Denn 22. Julij/ ist der <hi rendition="#aq">Cardinal Paleoto</hi> zu Rom<lb/> Todts verschieden/ der hat in seinem Testament ver-<lb/> schafft/ das sein Leichnamb in die Kirchen gen <hi rendition="#aq">Bologna</hi><lb/> gefuͤhrt/ in einer seiner Capellen begraben/ der halbe<lb/> theil seiner Guͤter selbiger Kirchen/ vnd der ander hal-<lb/> be theil seinen zweyen Baasen gegeben/ auch 2000. Cro-<lb/> nen vnter seine Diener außgetheilt werden sollen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Mantua</hi><lb/> raißt nach<lb/> Vngern.</note>Den 26. Julij ist der Hertzog von <hi rendition="#aq">Mantua</hi>, mit<lb/> vielen vom Adel nach Wienn/ vnnd forter in Hungern<lb/> passiert.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">S</hi>panische <hi rendition="#in">S</hi>achen.</hi> </head><lb/> <p><note place="left">Malteser<lb/> fangen etli-<lb/> che Tuͤrcki-<lb/> sche Schiff.</note><hi rendition="#in">D</hi>Je Malteser Galleen/ haben 2. Tuͤrckische <hi rendition="#aq">Gal-<lb/> lioni</hi>, vnd 9. kleiner Schiff/ mit weisser Lein-<lb/> wat/ Tapetzerey/ vnnd anderen Wahren bela-<lb/> den/ in allem auff 100. Tausent Cronen werth/ er-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">wischt/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0122]
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/
in Sibenbuͤrgen wenden wurde/ solle jhren Fuͤrstl. G.
der Ioan Francesco Aldobrandino, mit seinem in Hun-
gern habendem Kriegßvolck/ mit huͤlff erscheinen/ vn-
ter dessen woͤlle er auch/ jhren Fuͤrstl. G. zu helffen/
mit Gelt nit saͤumig sein.
Den 6. Tag des Monats Julij/ hat der Bapst
das Jubilaeum zu halten offentlich publiciert, vnd allen
Beichtvaͤttern/ jeden Christen/ von seinen Suͤnden zu
absoluieren, Gewalt geben/ jedoch sollen sie Mitwochs/
Freytags/ vnd Sambstags wochenlichen Fasten/ vnd
Gott anruffen/ daß er seinen gerechten Zorn gegen vns
abwenden/ des Tuͤrcken Tyranney stewren/ zwischen
Christlichen Potentaten Fried vnd einigkeit verleyhen/
auch alle Ketzereyen außrotten woͤlle. Solche Jndul-
gentz ist alleuthalben außgesandt worden.
JubelJar
publiciert.
Denn 22. Julij/ ist der Cardinal Paleoto zu Rom
Todts verschieden/ der hat in seinem Testament ver-
schafft/ das sein Leichnamb in die Kirchen gen Bologna
gefuͤhrt/ in einer seiner Capellen begraben/ der halbe
theil seiner Guͤter selbiger Kirchen/ vnd der ander hal-
be theil seinen zweyen Baasen gegeben/ auch 2000. Cro-
nen vnter seine Diener außgetheilt werden sollen.
Cardinal
Paleoto
stirbt.
Den 26. Julij ist der Hertzog von Mantua, mit
vielen vom Adel nach Wienn/ vnnd forter in Hungern
passiert.
Mantua
raißt nach
Vngern.
Spanische Sachen.
DJe Malteser Galleen/ haben 2. Tuͤrckische Gal-
lioni, vnd 9. kleiner Schiff/ mit weisser Lein-
wat/ Tapetzerey/ vnnd anderen Wahren bela-
den/ in allem auff 100. Tausent Cronen werth/ er-
wischt/
Malteser
fangen etli-
che Tuͤrcki-
sche Schiff.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/122 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/122>, abgerufen am 22.02.2025. |