Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.
Engelländischer Verlauff: DJe Englisch Armada, von welcher hievor mel-Englisch Jtalianische Historien. UMb den fünfften diß Monats/ ist Pater CarighaSibenbür- in C iiij
Engellaͤndischer Verlauff: DJe Englisch Armada, von welcher hievor mel-Englisch Jtalianische Historien. UMb den fuͤnfften diß Monats/ ist Pater CarighaSibenbuͤr- in C iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0121"/><fw type="header" place="top">so sich im Monat Julio zugetragen.</fw><lb/> dia</hi> darinnen zu <hi rendition="#aq">Victualieren</hi> vnd aber der Hertzog von<note place="right">Zwispalt<lb/> zwischen<lb/> Florentz vñ<lb/> den <hi rendition="#aq">Marsi-<lb/> lianern</hi>.</note><lb/><hi rendition="#aq">Guysa</hi>, vnd die Prouincialer gespuͤrt/ daß der Hertzog<lb/> von Florentz/ solches Schloß fuͤr sich zu halten ver-<lb/> maint/ haben sie ob 40. grosse vnd kleine Schiff armiert/<lb/> vmb die Florentinische zuvertreiben. Doch ist bald her-<lb/> nacher zwischen diesen beeden Partheyen ein Anstand/<lb/> das kein theil dem andern mehr schaden zufuͤgen solle/<lb/> gemacht worden. Dann Jhr Mayst. solche <hi rendition="#aq">differenz</hi><lb/> abzulegen vorhabens.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">E</hi>ngellaͤndischer <hi rendition="#in">V</hi>erlauff:</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Englisch <hi rendition="#aq">Armada</hi>, von welcher hievor mel-<note place="right">Englisch<lb/><hi rendition="#aq">Armada</hi><lb/> fehrt ab.</note><lb/> dung geschehen/ hat sich etliche Tag in diesem<lb/> Monat/ sampt den Hollaͤndischen Schiffen/ so<lb/> zu jhnen gestossen/ zu Doueren gehalten/ auff daugli-<lb/> chen Wind wartende/ welcher den 13. diß/ mit gutem<lb/> Wind abgeseglet/ vnd hernacher von etlichen auß Spa-<lb/> nia kommenden Schiffen/ in der Spanischen See/ ge-<lb/> sehen worden. Nach außlauffung dieser <hi rendition="#aq">Armada</hi>, ha-<lb/> ben sich 40. Schiff darvon abgesuͤndert/ welche jhren<lb/> weg nach den <hi rendition="#aq">Terzeras</hi> genommen/ willens der India-<lb/> nischen Orientalischen <hi rendition="#aq">Flotta</hi> auff den dienst zuwarten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">J</hi>talianische <hi rendition="#in">H</hi>istorien.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>Mb den fuͤnfften diß Monats/ ist <hi rendition="#aq">Pater Carigha</hi><note place="right">Sibenbuͤr-<lb/> gers Beicht<lb/> vatter kom̃t<lb/> gen Rohm.</note><lb/> Jesuiter/ des Fuͤrsten in Sibenbuͤrgen Beicht-<lb/> vatter/ zu Rohm ankommen/ welcher von dem<lb/> Bapst/ von seines Fuͤrsten wegen/ huͤlff/ vmb <hi rendition="#aq">Conti-<lb/> nuierung</hi> des Tuͤrckischen Kriegß/ begert/ dem hat der<lb/> Bapst versprochen/ im fall der Groß Tuͤrck sein Macht<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iiij</fw> <fw type="catch" place="bottom">in</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0121]
so sich im Monat Julio zugetragen.
dia darinnen zu Victualieren vnd aber der Hertzog von
Guysa, vnd die Prouincialer gespuͤrt/ daß der Hertzog
von Florentz/ solches Schloß fuͤr sich zu halten ver-
maint/ haben sie ob 40. grosse vnd kleine Schiff armiert/
vmb die Florentinische zuvertreiben. Doch ist bald her-
nacher zwischen diesen beeden Partheyen ein Anstand/
das kein theil dem andern mehr schaden zufuͤgen solle/
gemacht worden. Dann Jhr Mayst. solche differenz
abzulegen vorhabens.
Zwispalt
zwischen
Florentz vñ
den Marsi-
lianern.
Engellaͤndischer Verlauff:
DJe Englisch Armada, von welcher hievor mel-
dung geschehen/ hat sich etliche Tag in diesem
Monat/ sampt den Hollaͤndischen Schiffen/ so
zu jhnen gestossen/ zu Doueren gehalten/ auff daugli-
chen Wind wartende/ welcher den 13. diß/ mit gutem
Wind abgeseglet/ vnd hernacher von etlichen auß Spa-
nia kommenden Schiffen/ in der Spanischen See/ ge-
sehen worden. Nach außlauffung dieser Armada, ha-
ben sich 40. Schiff darvon abgesuͤndert/ welche jhren
weg nach den Terzeras genommen/ willens der India-
nischen Orientalischen Flotta auff den dienst zuwarten.
Englisch
Armada
fehrt ab.
Jtalianische Historien.
UMb den fuͤnfften diß Monats/ ist Pater Carigha
Jesuiter/ des Fuͤrsten in Sibenbuͤrgen Beicht-
vatter/ zu Rohm ankommen/ welcher von dem
Bapst/ von seines Fuͤrsten wegen/ huͤlff/ vmb Conti-
nuierung des Tuͤrckischen Kriegß/ begert/ dem hat der
Bapst versprochen/ im fall der Groß Tuͤrck sein Macht
in
Sibenbuͤr-
gers Beicht
vatter kom̃t
gen Rohm.
C iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/121 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/121>, abgerufen am 22.02.2025. |