Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597. Etliche fürneme Geschicht/ so in dem Monat Julio/ deß 1597. Jahrs begeben. Türckey belangend. ES hat der Fürst in Sibenbürgen/ Sibenbürgen betreffend. IN dem Monat Januario ist angezeigt/ daß einSibenbür- Die von Groß Wardein/ seind auff einem Straiff auß-
Etliche fuͤrneme Geschicht/ so in dem Monat Julio/ deß 1597. Jahrs begeben. Tuͤrckey belangend. ES hat der Fuͤrst in Sibenbuͤrgen/ Sibenbuͤrgen betreffend. IN dem Monat Januario ist angezeigt/ daß einSibenbuͤr- Die von Groß Wardein/ seind auff einem Straiff auß-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0109"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">E</hi>tliche fuͤrneme Geschicht/ so in dem<lb/> Monat Julio/ deß 1597. Jahrs<lb/> begeben.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"> Tuͤrckey belangend.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S hat der Fuͤrst in Sibenbuͤrgen/<lb/> wie gleichfals auch der Weyda auß<lb/> der Walachey/ Gesandte nach Con-<note place="right">Sibenbuͤr-<lb/> gische Ge-<lb/> sandte ha-<lb/> ben beym Tuͤrcken<lb/><hi rendition="#aq">audientz</hi></note><lb/> stantinopel abgefertiget/ als nu sol-<lb/> che an der Porta daselbsten angelan-<lb/> get/ hat jhnen der Tuͤrckische Key-<lb/> ser/ wider seinen Gebrauch/ vnuer-<lb/> zogenlich Audientz geben/ welchs ein anzeigen/ daß er<lb/><hi rendition="#aq">Sultaunus</hi>, zu einem Frieden geneigt were.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"> Sibenbuͤrgen betreffend.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>N dem Monat Januario ist angezeigt/ daß ein<note place="right">Sibenbuͤr-<lb/> gischer Ge-<lb/> sandter/<lb/> kompt von<lb/> Constanti-<lb/> nopel wider<lb/> an.</note><lb/> Tuͤrckischer <hi rendition="#aq">Chiaus</hi>, bey dem Fuͤrsten auß Si-<lb/> benbuͤrgen gewesen/ mit welchem er einen seiner<lb/> Hofdiener/ nach Constantinopoli abgefertiget habe/<lb/> derselbig ist den 16. diß Monats Julij/ in Sibenbuͤr-<lb/> gischen Weissenburg/ sampt zweyen <hi rendition="#aq">Chiausen</hi>, wider-<lb/> vmb ankommen/ welchen hoͤchstgedachter Fuͤrst drey<lb/> stund lang <hi rendition="#aq">audienz</hi> ertheilt. Vnnd deß Edelmans/<lb/><hi rendition="#aq">Martin Diaco</hi> genannt/ Relation vnnd anzeigen nach/<lb/> ist jhme von dem Tuͤrckischen Keyser grosse Ehr be-<lb/> wisen/ vnd reiche verehrungen gegeben/ auch noch herr-<lb/> lichere versprochen worden/ da er zwischen Jhr Mayst.<lb/> vnd dem Sibenbuͤrger/ einen Friden richten koͤndte.</p><lb/> <p>Die von Groß Wardein/ seind auff einem Straiff<lb/> <fw type="catch" place="bottom">auß-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0109]
Etliche fuͤrneme Geschicht/ so in dem
Monat Julio/ deß 1597. Jahrs
begeben.
Tuͤrckey belangend.
ES hat der Fuͤrst in Sibenbuͤrgen/
wie gleichfals auch der Weyda auß
der Walachey/ Gesandte nach Con-
stantinopel abgefertiget/ als nu sol-
che an der Porta daselbsten angelan-
get/ hat jhnen der Tuͤrckische Key-
ser/ wider seinen Gebrauch/ vnuer-
zogenlich Audientz geben/ welchs ein anzeigen/ daß er
Sultaunus, zu einem Frieden geneigt were.
Sibenbuͤr-
gische Ge-
sandte ha-
ben beym Tuͤrcken
audientz
Sibenbuͤrgen betreffend.
IN dem Monat Januario ist angezeigt/ daß ein
Tuͤrckischer Chiaus, bey dem Fuͤrsten auß Si-
benbuͤrgen gewesen/ mit welchem er einen seiner
Hofdiener/ nach Constantinopoli abgefertiget habe/
derselbig ist den 16. diß Monats Julij/ in Sibenbuͤr-
gischen Weissenburg/ sampt zweyen Chiausen, wider-
vmb ankommen/ welchen hoͤchstgedachter Fuͤrst drey
stund lang audienz ertheilt. Vnnd deß Edelmans/
Martin Diaco genannt/ Relation vnnd anzeigen nach/
ist jhme von dem Tuͤrckischen Keyser grosse Ehr be-
wisen/ vnd reiche verehrungen gegeben/ auch noch herr-
lichere versprochen worden/ da er zwischen Jhr Mayst.
vnd dem Sibenbuͤrger/ einen Friden richten koͤndte.
Sibenbuͤr-
gischer Ge-
sandter/
kompt von
Constanti-
nopel wider
an.
Die von Groß Wardein/ seind auff einem Straiff
auß-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/109 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/109>, abgerufen am 22.02.2025. |